Seite 4 von 6

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 20. Aug 2025
von 1kickonly
No, da simma aber gespannt..... :grinsen1:
(hoffentlich is der Parkplatz auch groß genug.. :P )
GLG
Alex

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 20. Aug 2025
von zippi
Hallo

Bei den Öhlins Federbeinen die Serienmäßig bei der SP verbaut wurde, handelt es sich nur um ein „halbes“ Öhlins, sprich, es ist nicht überholbar, weil nicht zu öffnen, ein einweg Produkt.
Wie gesagt ich habe die SP und mein „Öhlins“ war kaputt, also bin ich damit zu jemanden der Öhlins überholt und musste leider erfahren, daß es eine nicht zu öffnende Dose ist, die extra für die Yamaha Serienproduktion gebaut wurde.
Hatte dann das Glück ein „echtes“ Öhlins gebraucht angeboten zu bekommen, welches nun seit geraumer Zeit seinen Dienst tut.

Grüsse zippi

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 20. Aug 2025
von GeraldR
Danke Zippi für den Hinweis. Dass muss ich mir dann mal genauer anschauen.
@Alex: Vor allem ist er abgesperrt. Damit entziehe ich mich schon mal der Diskussion an anderer Stelle. :wink:

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 20. Aug 2025
von zippi
Hallo

Wo wir gerade dabei sind, die Flachschieber Vergaser der SP wären eine gute Option für dich und die Gabel der SP ist auch ein bisschen besser als die von der R.

Grüße zippi

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 20. Aug 2025
von GeraldR
Bei der Gabel habe ich vor eine Cadridge von Adreani einzubauen. Zumal ich schon seit längerem erfolglos nach einer SP-Gabel Ausschau halte.
An die Flachis habe ich natürlich auch schon gedacht, bis dato aber auch noch nix zum vernünftigen Preis gefunden. Vorerst werden da mal die Mikunis drinnen bleiben. Aber wer weiß schon was in den nächsten Jahren so passiert. :roll:

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 20. Aug 2025
von FEZE
Bambi hat geschrieben: 30. Jul 2025 Hallo nach Österreich,
bei Euch gibt es so herrliche Fachbegriffe: herbrennen, Bodenprobe nehmen - Kiesbettauschlag war mir jetzt neu ...
Begeisterte Grüße, Bambi
Gesteinsprobe :mrgreen:

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 26. Aug 2025
von GeraldR
Erster Funktionstest erfolgreich abgelaufen! :dance1:
Aber der Reihe nach: Die Nachrüst-Benzinpumpe hat mir einige Probleme bereitet. Diese Pumpen sind anscheinend für Eispritzanlagen konzipiert und bauen viel zu viel Druck auf, bevor sie abschalten. Jedenfalls hat`s mir die Plörre immer wieder über die Schwimmerkammern durch den Überlauf wieder rausgedrückt.
Hab sie jetzt kurzer Hand wieder ausgebaut und ein Benzinsieb am Ansaugstutzen innen im Tank gesteckt. Damit läuft sie jetzt nur über die Ansaugung und alles funktioniert perfekt. Die 2 bis 3 Liter Sprit, die so zwar nie nutzen werde kann ich verschmerzen, auf der Renne wird einfach rechtzeitig nachgetankt. Und sollte ich wirklich mal liegen bleiben, gibt`s immer noch den "Abschleppdienst". :wink:

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 26. Aug 2025
von GalosGarage
Elektrische Niederdruckbenzinpumpe, hat zb. die Ducati 600,750,900 SS Vergaser u ist im Tank verbaut.
Als Externe nicht geeignet.
Die Monster hatte dagegen eine Unterdruckbenzinpumpe für die Vergaser.

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 26. Aug 2025
von borsti
Es gibt sonst noch Mikuni Unterdruck-Membran Benzinpumpen. Die werden gerne in Rollern oder auch als Ersatz für die elektrische Pumpe an der alten Africa Twin eingesetzt. Die sitzen in der Benzinleitung ausserhalb des Tanks, machen recht wenig Druck und brauchen keinen Strom.
https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSIT ... Start.html

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Verfasst: 17. Sep 2025
von GeraldR
Das erste vorsichtge Rollout am Pannoniaring ist erfolgreich verlaufen und es gibt sogar Beweisfotos auf 1000ps.at: https://www.1000ps.at/motorrad-bilder-d ... -24600#143
Aber der Reihe nach. Die letzten Tage davor war ich mir nicht sicher, ob ich sie überhaupt mitnehmen soll, weil mir immer wieder die rechten beiden Vergaser übergelaufen sind (leider habe ich mir mit der unseligen Benzinpumpe auch die Benzinhahnmembrane geschossen).
Ich habe dann kurzer Hand einen externen Benzinhahn eingebaut, damit ich sie wenigstens sicher transportieren kann.
Am ersten Tag perfektes Wetter und erst mal mit der Harrier Replica gefahren, um rein zu finden. In der Mittagspause dann die Ernüchterung: wollte im Fahrerlager noch ein paar Runden drehen um alles noch einmal zu überprüfen und dann das. Nicht nur chronische Inkontinenz sondern nachkurzer Zeit einfach kein Gas mehr angenommen, obwohl sie zuhause doch immer super gelaufen ist. Also doch nix mit fahren am Nachmittag. :dontknow:
Am Abend dann Alles nochmal durchprobiert, ohne Erfolg. Irgendwann meinte mein Schwiegersohn: "Tankbelüftung?" Langer Rede, kurzer Sinn, ich habe ihr kurz vor der Abfahrt noch einen neuen Racing-Tankdeckel spendiert und bei dem war die Belüftungsbohrung blockiert (Produktionsfeheler)! :banghead: Kleines Loch große Wirkung! Daraufhin nochmals ein paar Runden im Fahrerlager - perfekt!

Am nächsten Tag war das Wetter dann leider ziemlich bescheiden. Immerhin konnte ich in der Früh ein paar vorsichtige Runden am Ring drehen, bevor der Regen einsetzte und den ganzen Tag nicht mehr aufhörte. Lustigerweise laufen die Gaser mittlerweile auch nicht mehr über - ich vermute, dass nur ein Schwimmer hängen geblieben ist. Jedenfalls weiß ich jetzt was noch zu tun bleibt und kann mich über den Winter entspannt an die optische Veränderung machen. :dance1: