Seite 4 von 21
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 16. Jun 2025
				von vanWeaver
				@Raureif,
oder am Sammler hinten etwas kürzen und einen 60° Bogen anschweißen, 30° hat es da ja schon.
....dann bleibt etwas mehr Platz zum Getriebe 
 
 
@Robert,
nix Farbe, hält eh schlecht auf Alu wenns der Rolf nicht macht, Polieren. 

 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 16. Jun 2025
				von RWAETZOLD
				Danke. 
Ja die Krümmer kürze ich noch um 3 bis 4 cm, damit ich genau dahinter hoch gehen kann .
Ich suche noch einen Motorspoiler , hat jemand eine Idee  ? 
Mfg  robert
			 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 16. Jun 2025
				von jenscbr184
				Bambi hat geschrieben: 16. Jun 2025
Da Du wohl nicht in den Rasten stehen wirst - ist ja keine Enduro - denke ich, daß die Dreipunkthalterung genug Stabilität behalten wird. Und Originalteile filigraner zu gestalten passt zum Caferacer-Geist. 
 
  
  
 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 18. Jun 2025
				von TortugaINC
				RWAETZOLD hat geschrieben: 12. Jun 2025
Hab mal mit Abwasserrohre das Auspuffrohr verlegt. Mit 3x90 Grad. 
Könnte mann das so machen? Natürlich dann aus Edelstahl 
 
 
Grundsätzlich ja. 
Ich würde den Sammler etwas kürzen, den ersten Rohrbogen ein paar cm weiter vorn ansetzen und den Abstand zwischen dem ersten- und zweiten Bogen etwas erhöhen das der Bogen näher an der Rahmenstrebe ist. Das dürfte alles noch etwas entspannen.
 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 18. Jun 2025
				von RWAETZOLD
				Danke für den Tip.
			 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 18. Jun 2025
				von RWAETZOLD
				So.
Gestern mal was Sinnloses angebaut 

 sieht aber wichtig aus   
 
 
Und die Stummel montiert damit ich die lampenmaske in der richtigen Position anbringen kann. 
Mfg  robert
 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 19. Jun 2025
				von BerndM
				Guten Morgen Robert,
Es sieht so aus das Du das vordere originale Schutzblech kürzen möchtest. Damit eine beidseitig gleichmässige Kontur erhalten 
bleibt empfehle ich mit einer Schablone die neue Kante anzuzeichnen. Einen Bogen stabiles Druckerpapier oder ähnliches unter 
das Schutzblech halten und mit einem Stift die Kontur der Kante auf das Papier übertragen. Papier mittig zur erzeugten Kontur 
falten, Kontur ausschneiden und Papier aussen rechteckig kleiner schneiden. Nur so viel das es stabil bleibt. Schablone in ge-
wünschter Position auf das Schutzblech kleben. Konturkante mit einem Stift auf das Schutzblech übertragen. Kürzen. 
Gruß
Bernd
			 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 19. Jun 2025
				von RWAETZOLD
				Danke für den Tip 
LG Robert
			 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 19. Jun 2025
				von TeaLow
				Ich haderte, aber ich muss es sagen.
Tut mir leid.
Sind das OffeneAnsaugtrichterAtrappen?
Das würde ich nicht machen.
Bei D&W gab's auch mal Bremsscheibenattrappen.
Bitte nicht.
			 
			
					
				Re: K100  Umbau
				Verfasst: 19. Jun 2025
				von Stolle1989
				Atrappen sind peinlich, wenn dann offen fahren. ;)