Seite 4 von 4

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Verfasst: 15. Sep 2025
von Dorfrock
BerndM hat geschrieben: 14. Sep 2025
Gut das Du noch einmal bei warst.


Ja, auf jeden Fall. Was da in der Düse steckte war irgendwas hartes, für so ein bisschen zaghaftes herumgeputze hat sich das nicht interessiert.

Generell darf man nie denken "da war ich doch schon bei", man kann es ja immer falsch oder nicht ausreichend gemacht haben.

Und in ne Düse pusten ist nix wert, wenn man danach nicht prüft, ob sie auch wirklich frei ist.

Ich lerne dazu... :zunge:

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Verfasst: 15. Sep 2025
von Oernie63
Hallo Daniel,
man lernt immer dazu...:oldtimer:
Schön, dass sie wieder vernünftig läuft. .daumen-h1:

Gruß
Rolf

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Verfasst: 18. Sep 2025
von Dorfrock
Aktueller Stand: Die komplett vergammelten Schrauben vom Bremspumpendeckel sind abgedreht. Wir waren vorsichtig, aber wohl ofensichtlich nicht genug. Die Bremspumpe hat eh nur noch digital funktioniert, also wurde kurzerhand eine gebrauchte aus der Bucht erstanden. Die sieht nicht viel besser aus (vor allem am Deckel), aber sie klemmt immerhin nicht so und wir werden aus den beiden (und ggf einem neuen Dichtungssatz) schon was ordentliches zusammenbauen.
Wochenende wird wieder geschraubt (und beim Zweitakttreffen in Rüspel etwas Gemisch geschnuppert) und vielleicht geht die SR nächste Woche zum TÜV?

PS: Irgendwie schliesse ich das hässliche Pseudochopper-Entlein gerade ins Herz. Vielleicht kauf ich mir nen Geldbeutel mit Kette dran, eine Packung Drehtabak und eine Vanucci-Jacke mit Fransen...

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Verfasst: 21. Sep 2025
von Dorfrock
Heute beim Zweitakttreffen im Kliemanslannd gewesen, da gab es ne Menge zu sehen.
Dann die grindige Ersatzbremspumpe zerlegt, ein Rest Spiegelhalterung war da schön reingegammelt und die Deckelschrauben waren auch bereits vergniedelt. Beides hab ich mit moderater Hitze, Eisrostlöser und Mos2 hinbekommen, innen sieht die Pumpe gut aus und jetzt besorg ich mir morgen noch neue Kupferdichtingen für die Bremsleitungen und dann wird alles zusammengebaut.
Der Sohn hat daneben an seiner XLR geschraubt.

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Verfasst: 22. Sep 2025
von Dorfrock
Am Sonntag früh ein paar Kupferdichtringe organisiert (es hat Vorteile, in der Landtechnik zu arbeiten), Bremse zusammengebaut und befüllt, Karre bremst wieder.
Dann noch Motorölwechsel (und Filter).
Ich werd jetzt noch das Bremslichtkabel verlängern müssen, denn der "neue "Griff ist von einem anderen Baujahr, die SR hatten teilweise so ne komische Lampe wo die Elektrik drin war, aber bei meiner muss das Kabel bis unter den Tank reichen.
Und Hupe muss ich mal nachgucken, dann hoffentlich HU.

Ach und wer bei Instagram ist: https://www.instagram.com/hinterland.garage/

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Verfasst: 22. Sep 2025
von Dorfrock
Heute rausgefunden, dass man das Bremslichtkabel doch von der Bremspumpe abbekommt, also kann ich das lange und das kurze einfach tauschen. Dann die Hupe gecheckt, die bekommt Strom aber hupt nicht, also wohl korrodiert. Ersatz bei Amazon bestellt. Absurd billig, ob die was taugt? https://amzn.to/4gy0FVg