forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Teilewaschgeräte

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von grumbern »

Wenn ich die letzten Postings von Elviss und grumbern sehe frage ich mich ob die beiden einfach mal die "Verdunstungsfläche" von Teilewaschgeräten bedacht haben.
Elviss versprüht ja scheinbar sogar noch Benzin............................................Wenn Ihr relativ schnell ein zündfähiges Gemisch in eurer Bude habt und noch ein minimaler Funken von der Elektroinstallation dazu kommt müsst Ihr euch nicht wundern wenn Ihr auf einmal "im Hemd steht"
Das durch die große Verdunstungsfläche der Teilewaschgeräte die Luft in eurer Werkstatt relativ mit Dämpfen von Benzin oder Diesel gesätigt sein wird und das, dass alles andere als gesund ist, steht noch auf einem andern Blatt

Der von mir verwendendete Reiniger ist auf Wasserbasis, lößt ohne Probleme alltes Kettenfett und ist viel unbedenklicher

Dann bedenke bitte auch mal, wie viel Benzingehalt die Luft braucht, um ein zündfähiges Gemisch entstehen zu lassen. Bis da hin stehst du sicher nicht mehr. Wie ich ebenfalls sagte, sollte man das entweder draußen machen, oder in einem gut belüfteten Raum. Die Halle, in der ich das Mache hat nur eine einfache Brettertür, die von innen nicht verschließbar ist und daher offen steht, sowie zwei Fenster, ohne Scheiben davor. Mein Vermieter, seines Zeichens Sicherheitsingenieur, hat da nicht halb so viel gemosert wie du (genau genommen gar nicht). Dass man den Mist nicht inhalieren sollte, dürfte auch jedem klar sein.
Bei dem von dir empfohlenen Reiniger steht nicht dabei, was der Kram kostet, wo man ihn bekommt und was er denn kann. Ob er verdunstet (vermutlich schon), was die Dämpfe bewirken und ob er Metalle vielleicht langfristig angreifen kann (Wasserbasis -> Oxidator?!). Was macht er mit Filtermaterial?
Ich hatte ebenfalls geschrieben, dass Benzin nicht optimal ist, aber Kaltreiniger bei mir kein ordentliches Ergebnis brachte und von der Beschaffung weit problematischer ist.
Ich denke, du hast zu viele Hollywood-Filme gesehen, wo die Autotanks schon bei Berührung in die Luft fliegen, sonst würdest du sicher nicht "Bombe" reden, bestenfalls von Brandmittel...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:(...) Bei dem von dir empfohlenen Reiniger steht nicht dabei, was der Kram kostet, wo man ihn bekommt und was er denn kann. Ob er verdunstet (vermutlich schon), was die Dämpfe bewirken und ob er Metalle vielleicht langfristig angreifen kann (Wasserbasis -> Oxidator?!). Was macht er mit Filtermaterial?

Ich gebe Dir im Prinzip Recht mit dem, was Du sagst, aber in dem oben zitierten Punkt muss ich eine Lanze für Pantah brechen: Sein Link http://www.loctite.de/komplette-produkt ... 77013TAUCH führt direkt zu Loctite. Dort gibt es zu jedem Produkt ein Datenblatt und kompetente Ansprechpartner.

Namhafte Hersteller nehmen benutztes Material zur Entsorgung zurück. Dies ist in der Regel kostenlos.

LG Ralf

Pantah

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von Pantah »

N
Zuletzt geändert von Pantah am 23. Jul 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von Alfons »

ich glaube ich nehme einfach Glasreiniger

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von f104wart »

Pantah hat geschrieben:
R 45 Kann Krebs erzeugen
R46 Kann vererbare Schäden verursachen

H 351 kann vermutlich Krebs erzeugen
H 332 Gesundheitschädlich beim Einatmen
Rauchst Du?
...Wenn "Nein", dann is gut. Wenn "Ja", dann...

Trägst Du beim Tanken einen umluftunabhängigen Atemschutz oder wenigstens eine Maske mit Aktivkohlefilter gegen die Benzol- oder Dieseldämpfe, die aus dem Tank entweichen? Die Menge der Dämpfe entspricht dabei dem Volumen des Tankinhalts. Ich gkaube kaum, dass jemand 50, 60 oder 80 Liter Kraftstoff in seinem Teilereiniger hat.

...Die Dosis macht da Gift

Pantah

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von Pantah »

n
Zuletzt geändert von Pantah am 23. Jul 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von vanHans »

Uiuiuiuiui, bleibt mal ruhig hier. Sicher hat Pantah hier Recht, aber wir wissen doch alle um die Gefahren von Kraftstoffen usw.. Da von Fahrlässigkeit zu reden finde ich überzogen.
Viele Grüße
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Pantah

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von Pantah »

n
Zuletzt geändert von Pantah am 23. Jul 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von vanHans »

Ok,hast ja Recht
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von f104wart »

Pantah hat geschrieben:(...) Ich finde es einfach nur ignorrant vorhandene Gefahren die von altäglichen Stoffen wie Kraftstoffen ausgehen so dermassen klein zu reden wie das hier passiert
Niemand hat versucht, irgend etwas zu ignorieren oder klein zu reden. Ich für meine Person habe lediglich den Versuch unternommen, Dich anhand von Beispielen aus dem alltäglichen Leben darauf hinzuweisen, dass Du auch an anderer Stelle in gleichem oder unter Umständen und in noch größerem Maße denselben Gefahren ausgesetzt bist, als wenn Du "alle Schaltjahre" mal in der Werkstatt ein paar Teile abwäschst. Niemand hat ständig seinen Motor auseinander und das Teilewaschgerät täglich im Gebrauch.

Die von mir aufgeführten Beispiele bezeichnest Du als irrelevant. :o

...Ich versuch´s nochmal: Beim Tanken entweichen beim PKW je nach Gebindegröße ca. 50-60 Kubikdezimeter kontaminierte Luft, die Du direkt einatmest. Die auf Grund von verdunstung entstehenden Dämpfe, die in einem zum Reinigen von Kleinteilen befindlichen Behälter an der Oberfläche entstehen, sind um ein vielfaches geringer und in dem Maße, wie sie im Hobbybereich anfallen, sicher weniger schädlich als das Rauchen, besonders dann, wenn, wie auch grumbern betont hat, auf eine gute Durchlüftung des Raums geachtet wird.


Ich frage mich nun, wer von uns beiden die rosarote bzw. ideologische Brille auf hat und wer die Dinge realistisch sieht.

Selbstverständlich hast Du Recht, dass ein spezieller Teilereiniger in jedem Fall vorzuziehen ist. Wer aber nur hin und wieder mal an seinem Moped schraubt und dabei seine Teile mit Diesel oder Petroleum reinigt, wird deshalb nicht gleich erbgutgeschädigt oder an Krebs verrecken.

Die Anspielung auf das Rauchen hat seinen Grund: ...Ich arbeite im Job auch mit Flüssigkeiten, deren Dämpfe nicht gerade gesundheitsfördernt sind und wo unter bestimmten Voraussetzungen Atemschutz getragen werden muss. Ich wundere mich nur immer wieder, dass gerade Raucher mich darauf ansprechen. :o


...Es gilt hier wie überall, die goldene Mitte zu finden, die Dinge realistisch zu sehen und Extreme zu vermeiden.

So gesehen haben alle ein bischen Recht und als Folge der angeregten Diskussion hat sicher jeder verstanden, welchen Gefährdungen er wann und wobei in welchem Maße ausgesetzt ist.

Somit ist Dein Ziel erreicht und alles ist gut. .daumen-h1:


DLzG Ralf

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics