forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewindeschneider abgerissen...

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von f104wart »

Schinder hat geschrieben: Pfuscher ist, wer Helicoils in Durchgangslöcher einsetzt ... :oldtimer:
Dafür gibts Gewindebuchsen von z.B. TimeSert.
Wer sagt DAS denn? :dontknow:

...Zum Einen spricht nichts dagegen, eine HeliCoilBuchse in Durchgangsgewinde einzusetzen und zum Anderen hängt der Einsatz von TimeSert oder KerbKonusBuchsen (...BAER ist, wie auch Kerbkonus oder Ensat, nur ein Handelsname und gilt sowohl für RepBuchsen als auch Drahtgewindeeinsätze) im Wesentlichen davon ab, wieviel Platz unmd ie Bohrung zur Verfügung steht.

Die "Gefahr", dass sich Drahtgewindeeinsätze beim Eindrehen der Schraube durch das Durchgangsloch nach hinten rausdrehen, besteht nur dann, wenn die Reibwerte zwischen Schraube und Gewindeinsatz zu groß sind.

Beim Einsatz von Drahtgewindeinsätzen in Durchgangslöcher von Motorgehäusen besteht allerdings die Gefahr, dass der Zapfen, wenn er nach dem Eindrehen abgebrochen wird, ins Innere fällt und dann zu Beschädigungen im Motor führen kann.

Ansonsten ist das kein Problem und hat auch nichts mit Pfusch zu tun !! :oldtimer:


...Generell kann man sagen, dass es sich empfiehlt, Gewinde in Alu-Motorgehäusen, die man z.B. zu Wartungszwecken oft benutzen muss, von vornherein mit HeliCoil- oder BAER-Drahtgewindeeinsätzen zu versehen.

Dies wirkt auch der Kontaktkorrosion zwischen Stahlschraube und Alugewinde entgegen, weil die Schraube selbst nicht mehr mit dem Alu in Verbindung kommt. Ausserdem sind so behandelte Gewinde unempfindlicher gegen zu hohe Anzugsmomente bzw. kann man, gerade in Alu, mit kleinerem Schraubendurchmesser arbeiten und damit die gleichen Anzugsmomente erzielen wie mit dem nächst größeren Durchmesser, weil hier der Aussendurchmesser des Gewindeeinsatzes massgebend ist und die Schraube mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden kann, als wenn sie in einem Stahlgehäuse säße.

BAER ist etwas günstiger als HeliCoil und durchaus empfehlenswert. Sowohl von HC wie auch BAER sind auch Feingewinde erhältlich, wie z.B. das im Motorradbau sehr oft eingesetzte M10x1,25. :wink:

Wichtig beim Bohren und Gewindeschneiden in Alu ist, dass hier mit Petroleum oder Spiritus "geschmiert" wird. Dies verhindert, dass das Material am Werkzeug anhaftet und ergibt eine bessere Oberfläche. Notfalls tut´s auch WD40 oder Bremsenreiniger.
Zuletzt geändert von f104wart am 16. Feb 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5516
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von Schinder »

Und genau wegen solcher Thesen gab es bereits viel Bruch und Schrott.

Und genau daher sage u.A. auch ich, das ist Pfusch.

Kann halten, tuts aber oft nicht.
Wäre ich nun ein wenig fies, dann täte ich noch einwerfen :
"Nun weiss ich auch, warum so viele 104er den Acker pflügten..." :grinsen1:
Aber das sage ich natürlich nicht !



Gruss, Jochen !
(...der auch sein Lehrgeld bezahlen musste...)
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von f104wart »

Schinder hat geschrieben: Wäre ich nun ein wenig fies, dann täte ich noch einwerfen :
"Nun weiss ich auch, warum so viele 104er den Acker pflügten..." :grinsen1:
Aber das sage ich natürlich nicht !
Stimmt, Du solltest Dich mit mir nicht über Themen unterhalten, von denen Du keine Ahnung hast !! :neener: :friendlyass:


...mit den HeliCoils in Durchgangslöchern hast Du ja bedingt Recht, aber eben nur bedingt. Es hängt latürnich in erster Linie davon ab, wie dick das Material bzw. wie lang das Gewinde ist. Wenn die Enden des Drahtgewindeeinsatzes schon hinter raus gucken, ist die Gefahr natürlich groß, dass der Draht in den nächsten Gang überspringt, sich dadurch die Steigung ändert und die Schraube den Einsatz durchschiebt oder sich verklemmt. Das aber passiert nur Pfuschern, die nicht wissen, was sie tun. :neener:

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von triplesmart »

Schinder hat geschrieben:"Nun weiss ich auch, warum so viele 104er den Acker pflügten..."
104er?

:dontknow:

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von Simax »

Hulla, hier gehts ja richtib ab :wink:
Aber nicht hauen :hammer:
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von f104wart »

Simax hat geschrieben: ...Aber nicht hauen :hammer:
...Ach was, wir spielen doch nur !! Bild


triplesmart hat geschrieben:
Schinder hat geschrieben:"Nun weiss ich auch, warum so viele 104er den Acker pflügten..."
104er?

:dontknow:

Dirk
Das sollte ein Insider sein, den musst Du nicht verstehen. Jochen dachte, er könne mich damit ärgern, aber ...wie ich schon sagte, ... :wink:

Dengelmeister

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von Dengelmeister »

Simax hat geschrieben:Hulla, hier gehts ja richtib ab :wink:
Aber nicht hauen :hammer:
Keine Sorge, die 2 haben sich in Wirklichkeit ganz doll lieb.....hab ich gehört :grinsen1:


:unbekannt:

sven

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: Wer sagt DAS denn? :dontknow:

...Zum Einen spricht nichts dagegen, eine HeliCoilBuchse in Durchgangsgewinde einzusetzen und zum Anderen hängt der Einsatz von TimeSert oder KerbKonusBuchsen (...BAER ist, wie auch Kerbkonus oder Ensat, nur ein Handelsname und gilt sowohl für RepBuchsen als auch Drahtgewindeeinsätze) im Wesentlichen davon ab, wieviel Platz unmd ie Bohrung zur Verfügung steht.

Die "Gefahr", dass sich Drahtgewindeeinsätze beim Eindrehen der Schraube durch das Durchgangsloch nach hinten rausdrehen, besteht nur dann, wenn die Reibwerte zwischen Schraube und Gewindeinsatz zu groß sind.

Beim Einsatz von Drahtgewindeinsätzen in Durchgangslöcher von Motorgehäusen besteht allerdings die Gefahr, dass der Zapfen, wenn er nach dem Eindrehen abgebrochen wird, ins Innere fällt und dann zu Beschädigungen im Motor führen kann.

Ansonsten ist das kein Problem und hat auch nichts mit Pfusch zu tun !! :oldtimer:


...Generell kann man sagen, dass es sich empfiehlt, Gewinde in Alu-Motorgehäusen, die man z.B. zu Wartungszwecken oft benutzen muss, von vornherein mit HeliCoil- oder BAER-Drahtgewindeeinsätzen zu versehen.

Dies wirkt auch der Kontaktkorrosion zwischen Stahlschraube und Alugewinde entgegen, weil die Schraube selbst nicht mehr mit dem Alu in Verbindung kommt. Ausserdem sind so behandelte Gewinde unempfindlicher gegen zu hohe Anzugsmomente bzw. kann man, gerade in Alu, mit kleinerem Schraubendurchmesser arbeiten und damit die gleichen Anzugsmomente erzielen wie mit dem nächst größeren Durchmesser, weil hier der Aussendurchmesser des Gewindeeinsatzes massgebend ist und die Schraube mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden kann, als wenn sie in einem Stahlgehäuse säße.

BAER ist etwas günstiger als HeliCoil und durchaus empfehlenswert. Sowohl von HC wie auch BAER sind auch Feingewinde erhältlich, wie z.B. das im Motorradbau sehr oft eingesetzte M10x1,25. :wink:

Wichtig beim Bohren und Gewindeschneiden in Alu ist, dass hier mit Petroleum oder Spiritus "geschmiert" wird. Dies verhindert, dass das Material am Werkzeug anhaftet und ergibt eine bessere Oberfläche. Notfalls tut´s auch WD40 oder Bremsenreiniger.
Kann ich nur so bestätigen, es ist vollkommen korrekt Draht-
gewindeeinsätze in Durchgangsbohrungen zu verwenden und
hat sich z.B. bei Zündkerzengewinden auch sehr gut bewährt.
"Pfusch" gebaut wurde wenn der Sitz eines Gewindeeinsatzes
vom Formschluß des Bunds gegen die Planfläche des Bauteils
abhängt, dann sitzt er nicht richtig.

Gruß
Sven

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von DerAlte »

Im Lauf der Jahre macht jeder so seine eigenen Erfahrungen und entwickelt Vorlieben. Bei mir ist das eben so, daß ich z.B. in Zündkerzengewinden das Drahtgewickel nicht haben möchte. Sicher ist es mir auch schon passiert, daß die Buchse an der Kerze hing beim Ausschrauben. Aber was soll's, wieder eingedreht und gut ist. Was wäre das mit Coil gewesen??

Grüße Volker

P.S. Der Joke mit F104 fand ich gut :grinsen1:

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Beitrag von triplesmart »

Ahhh, grad is der Groschen gefallen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_F-104

Also die Piloten, die den Vogel überlebt haben, würden jederzeit wieder einsteigen, weil es gab wohl nix geileres zum fliegen.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics