Wer sagt DAS denn?Schinder hat geschrieben: Pfuscher ist, wer Helicoils in Durchgangslöcher einsetzt ...![]()
Dafür gibts Gewindebuchsen von z.B. TimeSert.

...Zum Einen spricht nichts dagegen, eine HeliCoilBuchse in Durchgangsgewinde einzusetzen und zum Anderen hängt der Einsatz von TimeSert oder KerbKonusBuchsen (...BAER ist, wie auch Kerbkonus oder Ensat, nur ein Handelsname und gilt sowohl für RepBuchsen als auch Drahtgewindeeinsätze) im Wesentlichen davon ab, wieviel Platz unmd ie Bohrung zur Verfügung steht.
Die "Gefahr", dass sich Drahtgewindeeinsätze beim Eindrehen der Schraube durch das Durchgangsloch nach hinten rausdrehen, besteht nur dann, wenn die Reibwerte zwischen Schraube und Gewindeinsatz zu groß sind.
Beim Einsatz von Drahtgewindeinsätzen in Durchgangslöcher von Motorgehäusen besteht allerdings die Gefahr, dass der Zapfen, wenn er nach dem Eindrehen abgebrochen wird, ins Innere fällt und dann zu Beschädigungen im Motor führen kann.
Ansonsten ist das kein Problem und hat auch nichts mit Pfusch zu tun !!

...Generell kann man sagen, dass es sich empfiehlt, Gewinde in Alu-Motorgehäusen, die man z.B. zu Wartungszwecken oft benutzen muss, von vornherein mit HeliCoil- oder BAER-Drahtgewindeeinsätzen zu versehen.
Dies wirkt auch der Kontaktkorrosion zwischen Stahlschraube und Alugewinde entgegen, weil die Schraube selbst nicht mehr mit dem Alu in Verbindung kommt. Ausserdem sind so behandelte Gewinde unempfindlicher gegen zu hohe Anzugsmomente bzw. kann man, gerade in Alu, mit kleinerem Schraubendurchmesser arbeiten und damit die gleichen Anzugsmomente erzielen wie mit dem nächst größeren Durchmesser, weil hier der Aussendurchmesser des Gewindeeinsatzes massgebend ist und die Schraube mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden kann, als wenn sie in einem Stahlgehäuse säße.
BAER ist etwas günstiger als HeliCoil und durchaus empfehlenswert. Sowohl von HC wie auch BAER sind auch Feingewinde erhältlich, wie z.B. das im Motorradbau sehr oft eingesetzte M10x1,25.

Wichtig beim Bohren und Gewindeschneiden in Alu ist, dass hier mit Petroleum oder Spiritus "geschmiert" wird. Dies verhindert, dass das Material am Werkzeug anhaftet und ergibt eine bessere Oberfläche. Notfalls tut´s auch WD40 oder Bremsenreiniger.