Ne ne Führungsloch haben die nicht. Die Membrane die ich habe sind kleiner gewesen. Ich mess die Tage mal nach.
Wo bekommt man das mikuni Material? Außer direkt beim Hersteller?
Grüße
Christian

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Erstes Projekt: RD250 1A2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- segler3626
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha XS750 BJ.79; ewiges CR-Projekt XS750 BJ77;CBR600PC31; IWL SR59 Berlin BJ.62; Schwalbe KR51/1 BJ.74; Triumph Sprint RS955i
- Wohnort: Berlin_Wedding
Re: Erstes Projekt: RD250 1A2
Hier: http://www.mikuni-topham.de/segler3626 hat geschrieben: Wo bekommt man das mikuni Material? Außer direkt beim Hersteller?
Grüße
Christian
LG Hans
- segler3626
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha XS750 BJ.79; ewiges CR-Projekt XS750 BJ77;CBR600PC31; IWL SR59 Berlin BJ.62; Schwalbe KR51/1 BJ.74; Triumph Sprint RS955i
- Wohnort: Berlin_Wedding
Re: Erstes Projekt: RD250 1A2
Hallo Leute,
hier mal ein kleines Update...
Nachdem ich es geschafft hatte die Vergaser zu reinigen(Louis Vergaserreiniger kann ich empfehlen) und der Motor lief hab ich Probleme bei eben diesem gehabt. Er lief wie nen Sack Nüsse, hielt kein Standgas, Fehlzündungen im linken Zylinder und kein Drehmoment beim anfahren. Konnte nur Nebenluft sein. Da Bremsenreiniger an den außen zugänglichen Stellen keine Änderung brachte war es wohl der Wellendichtring auf der Kurbelwelle Zündungsseite. Kacke, aber alles halb so wild wenn man der Reparaturanleitung glaubt. Naja also Motor ausbauen alle Aggregate abfallen lassen und Motor zerlegen.
Dann musste ich feststellen dass der Wellendichtring links komplett zerbrochen und wohl durch die Standzeit auf der Welle fest gegangen war. Dann musste ich feststellen dass der Innenring des linken Lagers auf der Welle dreht und das Lager sich auch in Horizontaler Richtung bewegen lässt. Inwieweit das von der anderen Motorhälfte dann gehalten wird weiß ich nicht. Aber zumindest sollte der Innenring ja fest mit der Welle "verpresst" sein oder? Naja, ich suche jetzt erstmal eine Werkstatt die mir die KW überholen kann.
Anbei mal ein paar Bilder. Habt Ihr vielleicht noch ein oder zwei Tips?
Achso, in der zwischenzeit hab ich noch ne zweite RD250("Horst") gekauft. Aber nur wegen der Räder und der Papiere!
Was ich mit ihr mache weiß ich noch nicht. Die stand jetzt auch schon ewig und ist leider in nicht so guter Verfassung wie meine erste.
Hier ein Bild von "Horst":
Grüße
Chris
hier mal ein kleines Update...
Nachdem ich es geschafft hatte die Vergaser zu reinigen(Louis Vergaserreiniger kann ich empfehlen) und der Motor lief hab ich Probleme bei eben diesem gehabt. Er lief wie nen Sack Nüsse, hielt kein Standgas, Fehlzündungen im linken Zylinder und kein Drehmoment beim anfahren. Konnte nur Nebenluft sein. Da Bremsenreiniger an den außen zugänglichen Stellen keine Änderung brachte war es wohl der Wellendichtring auf der Kurbelwelle Zündungsseite. Kacke, aber alles halb so wild wenn man der Reparaturanleitung glaubt. Naja also Motor ausbauen alle Aggregate abfallen lassen und Motor zerlegen.
Dann musste ich feststellen dass der Wellendichtring links komplett zerbrochen und wohl durch die Standzeit auf der Welle fest gegangen war. Dann musste ich feststellen dass der Innenring des linken Lagers auf der Welle dreht und das Lager sich auch in Horizontaler Richtung bewegen lässt. Inwieweit das von der anderen Motorhälfte dann gehalten wird weiß ich nicht. Aber zumindest sollte der Innenring ja fest mit der Welle "verpresst" sein oder? Naja, ich suche jetzt erstmal eine Werkstatt die mir die KW überholen kann.
Anbei mal ein paar Bilder. Habt Ihr vielleicht noch ein oder zwei Tips?
Achso, in der zwischenzeit hab ich noch ne zweite RD250("Horst") gekauft. Aber nur wegen der Räder und der Papiere!
Was ich mit ihr mache weiß ich noch nicht. Die stand jetzt auch schon ewig und ist leider in nicht so guter Verfassung wie meine erste.
Hier ein Bild von "Horst":
Grüße
Chris
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Re: Erstes Projekt: RD250 1A2
Nee Rd ist ein gutes Projekt.
Weiter so.
Ich hab den grossen Bruder ne RD 400.
Auch ein wenig modifiziert

Weiter so.
Ich hab den grossen Bruder ne RD 400.
Auch ein wenig modifiziert


Mein Moped fährt auch ohne TÜV
- TBone
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Mai 2014
- Motorrad:: RD 250 (1A2) '76
RD 250 (352) '73 (Komplettum-/aufbau in Arbeit..)
RD 250 (2R8) '78 (in Arbeit)
TD 3-Replica '68 (neverending Story...)
RD 250 (352) '74
RD 350 (351) '73
RD 250 LC (4L1) '82
XL 250 (K1) '73 - Wohnort: TR
Re: Erstes Projekt: RD250 1A2
Oi!
Neu hier und froh hier zu sein!
Die. Rd ist in nettes Projekt! Bin ich auch gerade dran
Allerdings: wer braucht Kunststoffnachbauten, wenn er schweißen kann
Ok, en bisschen Holzarbeiten sollten auch beherrscht werden...
Neu hier und froh hier zu sein!
Die. Rd ist in nettes Projekt! Bin ich auch gerade dran

Allerdings: wer braucht Kunststoffnachbauten, wenn er schweißen kann

Ok, en bisschen Holzarbeiten sollten auch beherrscht werden...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- segler3626
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha XS750 BJ.79; ewiges CR-Projekt XS750 BJ77;CBR600PC31; IWL SR59 Berlin BJ.62; Schwalbe KR51/1 BJ.74; Triumph Sprint RS955i
- Wohnort: Berlin_Wedding
Re: Erstes Projekt: RD250 1A2
Jetzt noch Blinker links anschließen und ab zum TÜV für die Vollabnahme...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.