forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Gabelbrücke und Instrumente

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Guks
Beiträge: 15
Registriert: 10. Feb 2013
Motorrad:: Custom-Thrux "Yellow Bastard"

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von Guks »

Was kostet denn so ein "Ausdruck"?

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von Nille »

Aha, cool, hatte bisher nie mit solchen 3D Drucken zutun und wusste garnicht das sowas auch für Privatleute machbar ist. Bei Bedarf komm ich gern auf dich zurück.

Gruß

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von Alfons »

Eigentlich ist das ein sehr teueres Verfahren aber wenn man sich etwas damit beschäftigt/auskennt dann kann man eben online drucken. Das kleine Teilchen hat so ca. 20 Euro gekostet. Allerdings ist es schon noch Arbeit das 3D Modell zu erstellen und die ganze Prozedur bis zum fertigen Druck hat noch ein paar Schritte.

Wie gesagt: Wenn mal jemand Bedarf hat, gerne bei mir melden.

Alexander

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

ich haate im Studium auch mit dem 3D-Printen zu tun gehabt und auch einen Kunden der das für die Luftfahrt macht. ICh dachte, wenn ich das mal brauche, dann frag ich beim Kunden an, aber ich muss sagen, die Seite ist der Hammer! Sowohl das Verfahren / Material, als auch der Preis ist unschlagbar! Danke für den Link!

Schickst Du dan STLs oder STEP hin?

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von Alfons »

Ich sag einfach hello again,

son Mist, die LEDs sind viel zu hell. Da verblitze ich mir ja die Augen. Übrigend habe ich beschlossen die Löcher in der Gabelbrücke einfach offen zu lassen. Was sacht ihr dazu?


@DominiK: Leider ist es nicht so einfach mit dem 3D-Drucken. Man muss den Druckertreiber für den 3D-Drucker bei sich auf dem Rechner installiert haben. Ein *.stl kann man mit einer software in ein spezielles 3Ddruckformat umwandeln. Diese Datei muss man dann in dem Bauraum positionieren und drehen , so wie es gedruckt werden soll. Dabei gibt es wegen Stützkonstruktionen auch ein paar Sachen zu beachten. Am Ende läd man diese fertig angelegte Datei direkt an den 3D-Drucker. So wie man es selber anlegt so wird es gedruckt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von Nille »

Moin Alfons,

Die Gedanken mit der Helligkeit hab ich mir auch schon gemacht.
Ich hab vor, mir LEDs in die Brücke einzulassen, da werde ich wahrscheinlich einen Streifen ca. 2mm tief in die Brücke dremeln oder fräsen (lassen), dann Bohrungen für die LEDs setzen und mit ner zurecht gefeilten Plexi-Platte verschließen. Das Plexi-Stück wollte ich dann einfach mit Tönungsspray abdunkeln. Müsste ganz geil aussehen, vor allem sieht man dann im ausgeschalteten Zustand nix von den Kontrolleuchten.
Wäre vllt für deinen LED-Halter auch ne Möglichkeit. Hast ja auch n schönen Absatz zur Außenkante.
Evtl. sogar die LEDs direkt tönen? Weiß nicht ob das klappt, versuchen würde ichs mal:)

Gruß

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von Alfons »

Hallo Nile,

jau, das ist auch ne coole Idee. Könnte ich mal testen. Jetzt habe ich erstmal die LEDs angeschliffen, damit die etwas gleichmässiger leuchten. Aber Tönungsspray ist auch ne Idee...mal sehen. Dunkler kriege ich die LEDs sonst auch mit anderen Widerständen.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

ah, ok, alles klar, ich dachte die machen das dann!
Und den Treiber und die Software kann man runterladen?

Wegen der LEDs... könnte man nicht einfach einen SMD Widerstand vorschalten?

Greetz
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von Alfons »

Damit ihr mich nicht vergesst hier mal wieder Fotos zum Stand der Dinge..

@Nille:
Hab das mal mit nem kleinen Stück Plexi, das ich von einer Seite schwarz angemalt habe, ausprobiert.
Is schon ganz cool, vorallem wenn die LEDs aus sind. Bin mir aber nicht so sicher ob das zu meinem Motorrad passt?!

Gruß

Alexander
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Gabelbrücke und Instrumente

Beitrag von BigChrisXXL »

Deshalb fühle ich mich so sauwohl hier....Tolle Ideen und Gute Hilfreiche Beiträge. Im Forum der SF Honda habe die mich gesteinigt, als ich überlegte die Gabelbrücke zu flexen, schweißen,..... Da trat ich auf taube Ohren. Da kamen echt ekelige Äußerungen. Deine Idee ist Klasse!! Mach weiter.
Bild
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics