forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Mein Projekt: Zephyr 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

So, weiter gehts mal mit der Front.
Nachdem ich die Stummel montiert habe, sind natürlich die Instrumentenbecher an ihrer Originalhalterung definitiv zu hoch, wie man auf dem kleinen Bildausschnitt gut sehen kann. Die originalen Instrumente möchte ich auf jeden Fall übernehmen, genauso wie die Anordnung der Kontrolllämpchen. Nur das original Plastikteil muß natürlich weg.
Bild
Bild
Um die Form festzulegen nehme ich am liebsten, wie schon bei der Sitzbank, festes Transparenzpapier. Da scheinen die Konturen schön durch. So kann ich die Kanten und Schaubenlöcher mit einem Bleistift nachzeichnen und habe somit schon mal grob meine Grundform festgelegt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Da die Armaturenplatte ja symetrisch ist reicht es eigentlich nur eine Seite anzuzeichnen. Für die Schablone falte ich den Karton einfach an der Mittelachse und nach dem ausschneiden muß ich diesen nur aufklappen und schwupp, habe ich eine tolle, symetrische Kontrolllämpchenplatte :grin:
Bild
In meinem ersten Entwurf wollte ich mit der Platte eigentlich alle vier Gewindelöcher der alten Lenkerhalterung nutzen und somit auch verdecken, das hat mir dann aber irgendwie nicht richtig gefallen. Sah so merkwürdig langgezogen aus. Als ob man um jeden Preis irgendwelche Schraubenlöcher verdecken wollte :wink: Die Platte habe ich dann etwas gekürzt, so das die unteren Löcher wieder sichtbar sind. Hier drehe ich später einfach zwei schöne Schrauben rein. Sieht für mich irgendwie harmonischer aus. Die Kartonschablone habe ich dann an den Kanten noch etwas nachgebessert (Pfeil). So das die Platte später mit der Kante der oberen Gabelbrücke abschließt.
Bild
Bild
Bild
Die Form habe ich dann aus einer 3 mm starken Aluminiumplatte mit der Stichsäge ausgesägt und dann mal kräftig die Feile geschwungen :P
Bild
Die erste Anprobe, auch schon mit den Leuchtdioden, fand ich fürs Erste schonmal ganz gut. Die Platte habe ich dann in einer Phase plötzlich aufkommenden Übermutes gleich mal poliert. Das fand ich aber dann doch ein bisschen zu viel Bling Bling. Mit einem feinen Schleifpad habe ich sie dann "nur" gebürstet. Das gefällt mir schon besser und passt auch besser zur Gabelbrücke.
Bild
Bild
Dadurch, das die einzelnen Farben der Leuchtdioden nur im eingeschalteten Zustand sichtbar sind, war mir das Ganze im ausgeschaltenen Zustand etwas zu sehr "Ton in Ton". Um die Lämpchen bzw. die Fassungen etwas von der Aluplatte abzuheben, habe ich aus mattschwarzer Klebefolie Ringe ausgestanzt und diese um die Lämpchen geklebt. Zuerst habe ich auch mit einer Beschriftung geliebäugelt, habs aber dann auch wieder verworfen. Hab ein bisschen rumprobiert, auch mit Symbolen, aber nichts wollte mir so richtig gefallen. Mit dem jetztigen Ergebnis bin soweit ganz zufrieden :grin: :grin:
Bild
Bild
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1091
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von himora88 »

Das Blech ist gut geworden und die linienführung finde ich auch gut....
aber dein Zündschloss finde ich jetzt seeeeehr präsent, das guckt da voll weit raus...


sonst top .daumen-h1:
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

Hmm, da hast du Recht.
Da ist mir noch keine Lösung eingefallen. Das Problem ist das Lenkradschloß. Deshalb kann ich es nicht einfach versetzen.
Mal sehen, vielleicht fällt mir ja noch was ein...
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

Was macht der Mann bei dem herrlichen Wetter?
Schwimmbad, Eisdiele oder...

...richtig!
Lackieren! :grin: :grin:

Bild

Bild

Bild
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 694
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von desmo749 »

Tolle Farbe !!

Schönes Projekt, :rockout: weiter so !!

m

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von frm34 »

WOW

Ich kriege nichtmal einfarbig gescheit hin...
Gefällt!!

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

Vielen Dank, freut mich wenns euch gefällt.
Der Farbton sollte eigentlich ein Quarzgrau (RAL 7039) sein. Irgendwie hat sich aber wohl der Farbenmann beim Mischungsverhältnis vertan. Im Nachhinein muß ich sagen gefällt mir der Ton aber auch sehr gut. Die Streifen sind in einem leichten Cremeweiß lackiert. Das ist der identische Farbton wie die Kawa-Tankembleme die ich später draufpappen will, die der alten Z-Reihe. So passt das ganz gut hab ich mir gedacht, da Ich nicht zu viele unterschiedliche Farben am Moped möchte.

Grüße Markus
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

MisterT

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von MisterT »

Die Idee mit Pergamentpapier ist echt cool...ich hab mit für ne ähnliche Aufgabe einen abgemessen und es dann gezeichnet :hammer:

badplayer
Beiträge: 140
Registriert: 28. Feb 2014
Motorrad:: Suzuki Gs 500 e

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von badplayer »

:rockout: hei super Projekt, die Farbe ist echt :rockout: , weiter so viel Spaß :dance2:

Benutzeravatar
Veterator
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: folgt
Wohnort: 52391 Vettweiß
Kontaktdaten:

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Veterator »

:respekt: Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt tappingfoot
DLzG
Andy

Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics