Seite 4 von 20

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 13. Jul 2014
von ZeeBee
Radeon hat geschrieben:
@ZeeBee, hattest du deine CB550 Gabel schon mal auseinander und kannst bestätigen das du eine zweite kleine Feder drin hattest!?
Ja das kann ich bestätigen !

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 13. Jul 2014
von ZeeBee
Edit:

CB 550 F1 ohne Feder cmsnl

CB 550 F2 mit Feder cmsnl

CB 550 K3 mit Feder cmsnl

Da du eine F1 hast, müsste es also so richtig sein....

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 16. Jul 2014
von Radeon
Danke euch erstmal für die Antworten!:)

Darauf zu kommen auf selbiger Seite mal die anderen Baujahre anzusehen hätte ich auch wirklich selber kommen können...:D. Allerdings schon interessant wie viel dann doch zwischen den Baujahren anders ist!

Generell so viel wie möglich Pulverbeschichten zu lassen ist absolut in meinem Sinne, war eher etwas die Frage ob es Teile gibt die man unter keinen Umständen Pulverbeschichten lassen sollte!
Gerade aber nachgelesen das man wohl selbst das Motorgehäuse strahlen kann, in dem Fall scheint es wohl kaum was zu geben was nicht geht und lediglich der Geldbeutel setzt dann irgendwann das Limit!:D

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 16. Jul 2014
von Oette
Nicht in Eigenwerbung, aber du kannst mal durch meinen Umbau der 550er blättern. Der Link ist in der Signatur. Der Baubericht ist irgendwo unter Projekte mit dem Namen "The Green Hornet". Da bekommst du einen Überblick was wie nach strahlen und / oder beschichten aussieht. Habe das auch alles machen lassen.

LG Mathias

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 1. Aug 2014
von Radeon
So, nun mal wieder ein paar Updates von mir!
Angefangen mit dem Tank der innen bereits sehr viel Rost gesehen hat. Der Rahmenkanal war übersäht von Rostblasen und auf dem Boden war eine tief eingetrocknete Kautschuk Benzinmasse!
IMG_20140715_151734.jpg
IMG_20140715_151721.jpg
Nach zwei Gängen mit Zitronensäure und kochendem Wasser bis oben hin sieht es doch schon wieder richtig schön aus:
IMG_20140726_161242.jpg
IMG_20140726_161254.jpg
Zwar setzt natürlich sofort wieder Flugrost an und das innere des Tanks schimmert schon wieder Orange, sobald dann aber wieder regelmässig Benzin drin ist sollte es gehen, die erste Zeit wird dann vorsichtshalber mit Benzinfilter gefahren!

Ansonsten habe ich mir ein Ultraschallreinigungsgerät geleistet
IMG_20140729_141419.jpg
Im nächsten Post geht es mit den Vergasern weiter!
Wer aus der Bodenseeregion Zugriff zu einer Ultraschallreinigung braucht darf sich gerne melden!;)

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 1. Aug 2014
von Radeon
Die zerlegten Vergaser haben einiges an ekeligem "Benzin-Schimmel" (:D) zutage gebracht!
IMG_20140729_140453.jpg
811131662_11340.jpg
Nach dem Ultraschallbad sehen die Vergaser innen wie außen wieder schön sauber aus:
IMG_20140801_150534.jpg
IMG_20140801_150607.jpg
Zusammen mit den neuen Düsen (Main Jet: #110, Slow Jet #40) wird der Vergaser dann an einem kommenden verregneten Sonntag wieder zusammen gebaut. Ob die Bedüsung taugt wird sich dann im Fahrversuch zeigen, habe mich an diese hilfreiche Anleitung gehalten, bei K&N Sportluftfiltern und 4in1 Marving Racing Anlage.

Weiter gehts im nächsten Post!

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 1. Aug 2014
von Radeon
Den Schutzblechen ging es nun auch zur Leibe und überflüssiges Material musste weichen. Werden dann auch noch Sandgestrahlt und Pulverbeschichtet
IMG_20140801_163113.jpg
Die obere Gabelbrücke ist um die Klemmböcke des alten Lenkers bereinigt worden und wartet auch aufs Sandstrahlen und Beschichten.
IMG_20140801_163031.jpg
Der Motor ist mittlerweile fast komplett zerlegt, am störrischten waren die ganzen Kreuzschlitzschrauben - wer kam nur damals auf so eine Idee... - Bestes Werkzeug dafür: Schlagschraubendreher
Wer sich den von BGS besorgt sollte aber aufpassen, die angegebene Richtung (R-L) ist genau falsch herum... :hammer:
IMG_20140724_185418.jpg
Aktuell hänge ich noch am Rotor der Lichtmaschine, um das Kurbelgehäuse zu zerlegen, der ums verrecken nicht von der Kurbelwelle weichen möchte, mit folgendem Spezialwerkzeughabe ich es bisher noch nicht geschafft... befürchte das es wohl noch ein Abzieher mit den Klammern werden muss-.- In YouTube schaffen das alle immer so einfach... Ansonsten eventuell diesbezüglich noch Tipps von euch?

Ansonsten sind die anderen Motorteile grob gereinigt und für die nächsten Schritte wie Rußreinigung der Kolben und Ventildeckels (womit am besten!?), Alte Dichtungsreste entfernen (Spezialtipps?), Ventile neu einschleifen, und die Gehäuseteile dann Glasperlenstrahlen und Pulverbeschichten oder Lackieren, bereit.
IMG_20140730_144100.jpg
Erste Neuzugänge der letzten Tage:
IMG_20140801_150029.jpg
- Kompletter Motordichtsatz
- Wilbers progressive Gabelfedern & neues Gabelöl
- Gabel Simmerringe
- vereinfachtes Zündschloss
- Lenkradschloss
- neue Vergaserbedüsung & Dichtungen
- Ansaugstutzen
- K&N Sportluftfilter (RC-0844)
- K&N Motogehäuseentlüfungs Filter (62-1000)
- K&N Ölfilter (KN-401)


Desweiteren habe ich endlich alle neuen Halter und Teile die an den Rahmen geschweißt werden sollen fertig gestellt und der Rahmen ist fertig zum Schweißen.
Bei einem Kumpel Sandstrahlen habe ich leider noch nicht geschafft, geschweige denn Pulverbeschichten lassen.
Mal sehen wieviel ich bis Dienstag noch schaffe, ab dann bin ich erstmal für 2,5 Wochen auf Dreharbeiten und kann überhaupt nichts weiter arbeiten.

EDIT:
Hier jemand unter euch der sich zwecks Elektrik etwas auskennt? Speziell zum Thema Regler/Gleichrichter Kombo.
Online werden spezielle Kombos für die CB550 angeboten, ich glaube aber das die nur deshalb speziell sind weil sie vom Lochabstand und Stecker eine Plug&Play Umbaulösung für Originale CB550 darstellen.
Die eigentliche Frage ist diese: Müsste man nicht tendenziell jede andere Regler/Gleichrichter Kombo nutzen können!? Ich frage deshalb weil ich hier ohnehin noch zwei von meinen zwei R6 Unfallmotorrädern rumliegen habe und diese so wenigstens wiederverwenden könnte anstelle 100€ für einen neuen auszugeben. Würde mich sehr über etwas Ahnung von jemandem freuen!:)

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 2. Aug 2014
von Oette
Zum Tank:
Schnall den doch noch mit etwas Sand in einer Decke in die Betonmischmaschine, dann ist er innen blitzeblank und du kannst ihn ggf. versiegeln. So räumst du auch den letzten Dreck da raus.

Zum Rotor der Kurbelwelle:
Besorg dir eine Abdrückschraube. Reindrehen bis zum Anschlag, dann noch einen leichten Tacken fester anziehen und mit ein paar Aluhammerschlägen auf den Rotor sollte dieser zügig abfallen.

Zum K&N-Motorgehäuseentlüftungsfilter:
Hatte ich auch mal dran, leider sifft das Öl da nur so raus. Wenn du nicht auf ständige Reinigung und Ölverlust durch den Filter stehst, würde ich stattdessen einen Schlauch in Richtung Rahmenrohr hoch legen. So kann sich das hereingeschleuderte Öl wieder zurück in den Zylinderkopf verkrümeln, seitdem ist es auch bei mir wieder trocken und rein.

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 6. Aug 2014
von Radeon
Erstmal danke für die Tipps! :)
Betonmischer habe Ich leider keinen hinterm Haus, mit dem Sand ist aber gar nicht so doof, die schrauben Variante fand ich nämlich nicht so dicke. Bisher ist es aber auch okay so.

Den abzieher der wie eine schraube fungiert wir du es beschreibst hatte ich ja, aber keine Chance, auch nicht mit Schlägen auf den Rotor.
Habe vom befreundeten autohaus einen abzieher mit kralle bekommen und selbst da einen Meter Hebel gebraucht und komplett drauf gehangen, nach einem sehr lauten knall war er dann lose, der wäre niemals anders runter gekommen, wahrscheinlich war er das auch seit knapp 40 Jahren auch nie! :D
Bild

Das mit dem Motorentlüftungsfilter merke ich mir mal! HondaCafeRacer hatte aber bisher wohl noch keine Probleme direkt am Gehäuse.

Ansonsten melde ich mich hiermit für die nächsten 2,5 Wochen mal ab da ich auf Dreharbeiten unterwegs bin und nicht weiter schreiben kann.
Euch allen eine schöne Sommer Zeit!

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 2. Sep 2014
von Radeon
So, zwar schon wieder eine Woche daheim, jetzt aber erst die Rückmeldung mit ein paar Fortschritten der letzten Tage;
Die Schweißarbeiten am Rahmen sind erledigt, neue Sitzhalter/Verstärkung, Hupenhalter und neuer Zündschlosshalter sind angebracht:
IMG_20140829_172303.jpg
IMG_20140829_172345.jpg
IMG_20140829_172331.jpg
Zudem habe ich endlich die Standrohre vom widerlichen Rost befreit, ging ausgesprochen gut mit dem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine weg. Feiner schleifen und final polieren steht noch aus.
IMG_20140829_172056.jpg
IMG_20140829_180145.jpg
Im nächsten Beitrag geht es weiter!:)