Den Schutzblechen ging es nun auch zur Leibe und überflüssiges Material musste weichen. Werden dann auch noch Sandgestrahlt und Pulverbeschichtet
IMG_20140801_163113.jpg
Die obere Gabelbrücke ist um die Klemmböcke des alten Lenkers bereinigt worden und wartet auch aufs Sandstrahlen und Beschichten.
IMG_20140801_163031.jpg
Der Motor ist mittlerweile fast komplett zerlegt, am störrischten waren die ganzen Kreuzschlitzschrauben - wer kam nur damals auf so eine Idee... - Bestes Werkzeug dafür:
Schlagschraubendreher
Wer sich den von BGS besorgt sollte aber aufpassen, die angegebene Richtung (R-L) ist genau falsch herum...
IMG_20140724_185418.jpg
Aktuell hänge ich noch am Rotor der Lichtmaschine, um das Kurbelgehäuse zu zerlegen, der ums verrecken nicht von der Kurbelwelle weichen möchte, mit folgendem
Spezialwerkzeughabe ich es bisher noch nicht geschafft... befürchte das es wohl noch ein Abzieher mit den Klammern werden muss-.- In YouTube schaffen das alle immer so einfach... Ansonsten eventuell diesbezüglich noch Tipps von euch?
Ansonsten sind die anderen Motorteile grob gereinigt und für die nächsten Schritte wie Rußreinigung der Kolben und Ventildeckels (womit am besten!?), Alte Dichtungsreste entfernen (Spezialtipps?), Ventile neu einschleifen, und die Gehäuseteile dann Glasperlenstrahlen und Pulverbeschichten oder Lackieren, bereit.
IMG_20140730_144100.jpg
Erste Neuzugänge der letzten Tage:
IMG_20140801_150029.jpg
- Kompletter Motordichtsatz
- Wilbers progressive Gabelfedern & neues Gabelöl
- Gabel Simmerringe
- vereinfachtes Zündschloss
- Lenkradschloss
- neue Vergaserbedüsung & Dichtungen
- Ansaugstutzen
- K&N Sportluftfilter (RC-0844)
- K&N Motogehäuseentlüfungs Filter (62-1000)
- K&N Ölfilter (KN-401)
Desweiteren habe ich endlich alle neuen Halter und Teile die an den Rahmen geschweißt werden sollen fertig gestellt und der Rahmen ist fertig zum Schweißen.
Bei einem Kumpel Sandstrahlen habe ich leider noch nicht geschafft, geschweige denn Pulverbeschichten lassen.
Mal sehen wieviel ich bis Dienstag noch schaffe, ab dann bin ich erstmal für 2,5 Wochen auf Dreharbeiten und kann überhaupt nichts weiter arbeiten.
EDIT:
Hier jemand unter euch der sich zwecks Elektrik etwas auskennt? Speziell zum Thema Regler/Gleichrichter Kombo.
Online werden spezielle Kombos für die CB550 angeboten, ich glaube aber das die nur deshalb speziell sind weil sie vom Lochabstand und Stecker eine Plug&Play Umbaulösung für Originale CB550 darstellen.
Die eigentliche Frage ist diese: Müsste man nicht tendenziell jede andere Regler/Gleichrichter Kombo nutzen können!? Ich frage deshalb weil ich hier ohnehin noch zwei von meinen zwei R6 Unfallmotorrädern rumliegen habe und diese so wenigstens wiederverwenden könnte anstelle 100€ für einen neuen auszugeben. Würde mich sehr über etwas Ahnung von jemandem freuen!:)