Re: Eure Sitzposition
Verfasst: 25. Jul 2014
Viele gute Anmerkungen zu diesem Thema, auch wenn wir von der ursprünglichen Frage der Sitzposition zum Thema Fahrsicherheit abgeschweift sind
Um aus den Fehlern anderer, in diesem Falle meiner, zu lernen, eine Auflistung der Stürze die ich bisher erleben mußte.
In meiner nun seit über dreißig Jahren andauernden Karriere hat es leider auch den einen oder anderen Sturz gegeben.
Insgesamt alle eher glimpflich abgegangen, aber wenn man mit dem Mopped auf der Strasse liegt, ist das ein ziemlich blödes Gefühl. Von "Umfallern" im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit (speziell bei Wendemanövern) will ich hier gar nicht reden.
Zündapp KS50: Auf dreispuriger Einfallstrasse von Auto abgedrängt worden. Sturz nach Kontakt mit dem Auto und dem Bordstein.
Kreidler RS50: Beim zügigen zweispurigen Abbiegen einer monstermäßigen Ölspur nicht mehr ausweichen können, Sturz in Schräglage, die Räder sind einfach weggerutscht.
Honda VF750C: Im Stop-and-Go-Verkehr durch einen vorausfahrenden Autofahrer unnötig zur Vollbremsung gezwungen worden.
Strasse war nass, gerade da auch noch ein Gullideckel, Vorderrad überbremst, Sturz bei niedriger Geschwindigkeit
Kawa Z750LTD Twin: Riskantes "Kolonnenüberholen" bei Nässe! Erst auf Höhe des vermeintlichen Langsamfahrers, einem 7,5 Tonner-LKW, erkannt, das der selber hinter einem dieser #=?% 50er-Roller herfuhr. Da wollte der Rollerfahrer aber schon genau vor mir nach links in einen Feldweg abbbiegen. Erschreckt, Vorderrad überbremst, Sturz. Mit dem am Boden rutschenden Mopped den Rollerfahrer noch angeschoben. Rollerfahrer ok, bei mir 3.000,- DM Schaden
Kawa EL250: Mopped nach zehn Jahren Standzeit wieder zum Laufen gebracht. Probefahrt, einfach nur um den Block.
Keine 100m vor meiner Haustür der erste 90°-Linksschwenk, anbremsen, Vorderrad blockiert, Sturz.
Ursache: Unterschätzung so einer kleinen 250er, man fährt ja sonst schließlich 750er und wohl eine Menge Flugrost auf der Bremsscheibe nach der langen Standzeit und damit extrem "giftiges" Ansprechen der Vorderradbremse.
An der Knieverletzung "leide" ich heute noch, dabei ist das doch schon etwa 5 Jahre her.
Seither keine neuen Schreckensnachrichten
Fazit: Die Vorderradbremse ist ein sehr wirksames Mittel, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
In Schrecksituationen, bei unbedachtem Einsatz und speziell bei Nässe ist da aber größte Vorsicht geboten !
Es bleibt dann nur das alte Motto: "Keep cool, keep distance!"
Also Abstand halten und sich nicht selber in kritische Situationen bringen.
LG, Michael

Um aus den Fehlern anderer, in diesem Falle meiner, zu lernen, eine Auflistung der Stürze die ich bisher erleben mußte.
In meiner nun seit über dreißig Jahren andauernden Karriere hat es leider auch den einen oder anderen Sturz gegeben.
Insgesamt alle eher glimpflich abgegangen, aber wenn man mit dem Mopped auf der Strasse liegt, ist das ein ziemlich blödes Gefühl. Von "Umfallern" im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit (speziell bei Wendemanövern) will ich hier gar nicht reden.
Zündapp KS50: Auf dreispuriger Einfallstrasse von Auto abgedrängt worden. Sturz nach Kontakt mit dem Auto und dem Bordstein.
Kreidler RS50: Beim zügigen zweispurigen Abbiegen einer monstermäßigen Ölspur nicht mehr ausweichen können, Sturz in Schräglage, die Räder sind einfach weggerutscht.
Honda VF750C: Im Stop-and-Go-Verkehr durch einen vorausfahrenden Autofahrer unnötig zur Vollbremsung gezwungen worden.
Strasse war nass, gerade da auch noch ein Gullideckel, Vorderrad überbremst, Sturz bei niedriger Geschwindigkeit
Kawa Z750LTD Twin: Riskantes "Kolonnenüberholen" bei Nässe! Erst auf Höhe des vermeintlichen Langsamfahrers, einem 7,5 Tonner-LKW, erkannt, das der selber hinter einem dieser #=?% 50er-Roller herfuhr. Da wollte der Rollerfahrer aber schon genau vor mir nach links in einen Feldweg abbbiegen. Erschreckt, Vorderrad überbremst, Sturz. Mit dem am Boden rutschenden Mopped den Rollerfahrer noch angeschoben. Rollerfahrer ok, bei mir 3.000,- DM Schaden
Kawa EL250: Mopped nach zehn Jahren Standzeit wieder zum Laufen gebracht. Probefahrt, einfach nur um den Block.
Keine 100m vor meiner Haustür der erste 90°-Linksschwenk, anbremsen, Vorderrad blockiert, Sturz.
Ursache: Unterschätzung so einer kleinen 250er, man fährt ja sonst schließlich 750er und wohl eine Menge Flugrost auf der Bremsscheibe nach der langen Standzeit und damit extrem "giftiges" Ansprechen der Vorderradbremse.
An der Knieverletzung "leide" ich heute noch, dabei ist das doch schon etwa 5 Jahre her.
Seither keine neuen Schreckensnachrichten

Fazit: Die Vorderradbremse ist ein sehr wirksames Mittel, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
In Schrecksituationen, bei unbedachtem Einsatz und speziell bei Nässe ist da aber größte Vorsicht geboten !
Es bleibt dann nur das alte Motto: "Keep cool, keep distance!"
Also Abstand halten und sich nicht selber in kritische Situationen bringen.
LG, Michael