Moin,
schön das es vorran geht.
Gut aussehen tut die Verkleidung. Ich hab sie bei mir aber auch weggelassen weil fast alle damit rumfahren die so einen Umbau bewegen.
Zu deinem Höcker...Ich habe Ihn da vorne schräg gearbeitet und nun passt er sich so gut an die Tanklinie. Wenn du magst mach ich da mal ein Bild von und stells rein.
MfG
V2Fan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Pseudo Le Mans
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Pseudo Le Mans
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
-
- Beiträge: 787
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Pseudo Le Mans
Falls die Verkleidug nicht mehr willst ich hätte Intresse an ihr....
mfg Max
mfg Max
- Frankos
- Beiträge: 402
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Pseudo Le Mans
Die Verkleidung kommt gar nicht so schlecht. Wenn Du sie noch verchromen lässt, würde es auch gut zum poliertem Tank passen. Es gibt da Verfahren einfach mal googeln, da wird es wie lackiert, mit verschiedenen Lösungen "Chrom spritzen".
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Pseudo Le Mans
Verkleidung bleibt doch ab, habe mich entschlossen ...
Bin gerade dabei den Höcker mit Nummernschildhalter und Rücklicht fertig zu machen, daher passiert im Augenblick nicht viel. Nächsten Monat wenn alles passt kommen die Teile zum Lackierer und dann war es das mit Alu Look
Gabel wird dann in dem Zuge bei HH-Racetech mit einem Cardridge Kit auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Heute war die M-Unit in der Post d.h. das Strippenziehen kann auch bald beginnen
Bin gerade dabei den Höcker mit Nummernschildhalter und Rücklicht fertig zu machen, daher passiert im Augenblick nicht viel. Nächsten Monat wenn alles passt kommen die Teile zum Lackierer und dann war es das mit Alu Look

Gabel wird dann in dem Zuge bei HH-Racetech mit einem Cardridge Kit auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Heute war die M-Unit in der Post d.h. das Strippenziehen kann auch bald beginnen

Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
- Frankos
- Beiträge: 402
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Pseudo Le Mans
Viel Spaß beim Strippen ziehen, habs auch durch und mir echt leichter vorgestellt. Ich mache es jetzt nochmal, das ganze Wirrwarr um den Rahmen gefällt mir nicht so richtig. Also alles von neuem jede Strippe einzeln verlegen und danach bündeln und isolieren. Mal sehen ob es dann besser aussieht.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Pseudo Le Mans
so der Höcker wird auch so langsam, ich musste erst den Nummernschildhalter fertig haben damit ich weiss wieviel ich das Teil noch kürzen kann ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
- GalosGarage
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Pseudo Le Mans
sehr schön die tank/sitzbank kombi.. 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Frankos
- Beiträge: 402
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Pseudo Le Mans
Ich finde das polierte Alu auch sooo geil. Wenn ich jedoch sehe wie schnell die polierten Aluteile die ich habe, nach dem berühren mit den Händen anlaufen, möchte ich echt keine haben.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- GalosGarage
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Pseudo Le Mans
und was kann man dagegen tun? 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Pseudo Le Mans
Moin,
erstmal zu deinem Höcker bzw dem Nummernschildhalter.
Schön geworden
Das passt.
Zum anlaufenden Alu: Da hilft nur erneutes polieren. Vorzugsweise benutze ich RotWeiss.
Aber auch wenn ich meine Teile 2 Monate nicht poliere läuft da nichts an. Nur eben vom Regen Wasserflecken.
Aber das geht alles gut runter.
Viel schlimmer sind Hochschulterfelgen. Bei Regen sammelt sich da n' schöne Wasser,Bremsstaub Brühe. N# Tag stehen lassen und die laufen dann fix an.
Mein Gutachter sprach mal von einer galvanischen Behandlung. Kein Verchromen. Soll minimal dunkler werden das Alu aber immer glänzend bleiben. Er kam leider nicht mehr drauf wie sich das schimpft.
Gibt wohl auch nur sehr wenige in Deutschland die das anbieten.
Wollte mich sowiso da nochmal hinterhängen.
MfG
V2Fan
erstmal zu deinem Höcker bzw dem Nummernschildhalter.
Schön geworden

Zum anlaufenden Alu: Da hilft nur erneutes polieren. Vorzugsweise benutze ich RotWeiss.
Aber auch wenn ich meine Teile 2 Monate nicht poliere läuft da nichts an. Nur eben vom Regen Wasserflecken.
Aber das geht alles gut runter.
Viel schlimmer sind Hochschulterfelgen. Bei Regen sammelt sich da n' schöne Wasser,Bremsstaub Brühe. N# Tag stehen lassen und die laufen dann fix an.
Mein Gutachter sprach mal von einer galvanischen Behandlung. Kein Verchromen. Soll minimal dunkler werden das Alu aber immer glänzend bleiben. Er kam leider nicht mehr drauf wie sich das schimpft.
Gibt wohl auch nur sehr wenige in Deutschland die das anbieten.
Wollte mich sowiso da nochmal hinterhängen.
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859