Seite 4 von 7
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 14. Mai 2015
von MaikiD
Im Winter ging es los meinen Keller einzurichten.
So habe ich jetzt 27m² als Bastel-/Tunigraum.
Zusätzliche 7m² als Lackierraum mit kräftigen Luftabzug ( max. 600m³/h )
Und 8m² als Materiallager mit Schwerlastregalen wo alle Teile auf ihren Einsatz warten.
Das originale Handbuch ist mir auch wieder in die Hände gefallen, was sehr hilfreich ist.

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 14. Mai 2015
von MaikiD
Finde den Fehler.

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 14. Mai 2015
von Troubadix
MaikiD hat geschrieben:Finde den Fehler.

Die "Nippel" auf der Anleitung???
Isses die Japanische Anleitung? schaut aus als ob man die Von Hinten nach Vorne Lesen muss...
Troubadix
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 14. Mai 2015
von MaikiD
Nicht ganz, die Anleitung ist noch die Originale als die Maschine von 1983-1990 in Kanada fuhr.
Aber zum Fehler, vielleicht hilft das Bild?

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 14. Mai 2015
von UdoZ1R
Ist doch klar wo der Fehler ist: DA FEHLT JA DER KÜHLSCHRANK in der Werkstatt.

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 14. Mai 2015
von Troubadix
Und die Hebebühne...
Wie schauts mit Höhe aus im Keller, scheint etwas knapp zu sein da drin.
Troubadix
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 14. Mai 2015
von MaikiD
Deckenhöhe 205-210cm. Das reich vollkommen aus wenn man keine Klimmzüge machen will.
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 15. Mai 2015
von obelix
MaikiD hat geschrieben:Finde den Fehler.
Gefunden...
Bilder werden nicht angezeigt:-)
So funktioniert es...
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 15. Mai 2015
von obelix

Ob man sich da evtl. Gedanken um die Rahmenintegrität und Masshaltigkeit machen sollte??
Da scheint was recht stabiles im Weg gesatnden zu haben:-)
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 15. Mai 2015
von MaikiD
Hmm Bilder werden bei mir aber angezeigt ist aber auch egal.
Jo irgendwann muss da was geschehen sein in den 32 Jahren.
Rahmentechnisch ist aber nix einzuwenden da er schon mal vor ca. 4 Jahren geprüft wurde.
Vom Fahrverhalten ist mir nix aufgefallen, aber wenn das schon immer war kann man ja auch kein Unterschied merken.
Beim Zerlegen war auch nix aufgefallen, kein Teil hat gekemmt oder vergleichbares.
Die Telegabel ist aber nicht beschädigt und schurgerade.
