Seite 4 von 16
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 27. Nov 2014
von Tobbe
Ich habe drei große Fragezeichen
Die Schraube unten in den Federgabeln, die die Innereien festhält, dreht durch. Beziehungsweise die Innereien drehen sich mit, die Federn & Öl sind raus Wie bekomme ich die los?
Eine Zündspule ist defekt. Habe nun eine neue, laut Beschreibung passend für F1. Es ist die Version zum Verschrauben der Kerzenkabel, glaube die kommen von der Bolle.... Darf ich die mischen? Mechanisch muss ich die Halterung anpassen, aber wirkt sich das auf die Zündung aus?
750 Four spezifisch: Habe mich immer gefragt warum Öl aus der offenen Limaseite läuft. Ich hab mal mit ner starken LED in den Zylinderfuß geleuchtet, da kommt viel Licht zum Polrad durch. Muss wohl ne große Öffnung im Kurbelwellengehäuse sein, zur Lima hin. Ist das normal? Und ich dachte schon der Simmering der Nockenwelle sei platt...
Viele Grüße & danke schonmal

Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 27. Nov 2014
von Bensn
Das durchdrehen war bei meiner gabel auch. Hab sie mit einem Verzurrgurt stark eingefedert.
Dann hat sich nix mehr mitgedreht.
Bei der Zündspule würde ich gemischt betreiben. Denke nicht, das sich da was unterscheidet, solange die unterbrecher und die Kerzen die gleichen sind wie bei der F1.
Nur das Kerzenbild würde ich im Auge behalten... aber das is nur ne Schätzung
Mfg
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 27. Nov 2014
von Tobbe
Danke für den Tipp!
Wie genau hast den Gurt gelegt? Irgendwie kann ich mir das schwer vorstellen, unten wäre ja der Zugang zur Schraube durch den Gurt dicht.. oder denke ich falsch^^?
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 27. Nov 2014
von Bensn
Hatte den schlüssel schon vorher aufgesteckt und ne schlaufe um die schrauben der schelle für die achse gelegt....
Zum lösen dann mit einem 2. Gurt stufenweise lösen, sonst springt der dämpfer ne runde durch die bude.
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 27. Nov 2014
von Tobbe
Alles klar, das probiere ich mal aus. Hört sich gefährlich an, ich machs besser im Garten, da fliegt nix kaputt

Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 30. Nov 2014
von Tobbe
Ich war die Tage fleißig, alle Dichtungen getauscht, inklusive Gummiringe für Ölleitungen und Stehbolzen. Zudem neue Ventilschaftdichtungen und Ventile eingeschliffen.
Montag Dichtmasse für die Gummitaler im Kopf besorgen, dann wird die Nockenwelle + Steuerkette reingefummelt.
Die Muttern von den Stehbolzen sollen sich erst setzen, dann wird nachgezogen. Reicht da ein wenig Warten aus oder muss der Motor auf Temperatur?
Viele Grüße,
Tobias
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 30. Nov 2014
von Oette
Das ist so ein Mythos der sich da hält. Normalerweise solltest du mit dem vorgeschriebenen Maximaldrehmoment eine anhaltende Dichtigkeit erreichen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch 2-3 Nm mehr draufgeben, mehr sollte es aber nicht sein. Die Diskussion gabs schonmal im CB Forum, wo es die meisten Leute wie eben genannt praktizieren und dann auch keine Probleme haben.
LG Oette
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 30. Nov 2014
von Jupp100
Moin Tobias!
Ich kenne die Gabel der CBs zwar nicht, denke aber,
daß es ähnlich wie bei den Suzuki GS ist.
Schau mal hier:
http://www.mtsac.edu/~cliff/storage/gs/ ... chless.pdf
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 1. Dez 2014
von grumbern
Schaut sauber aus, was du da machst, Respekt! Bin kein Vierzylinderfan, aber das kann man sich trotzdem anschauen :-)
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 1. Dez 2014
von Tobbe
Oette hat geschrieben:Das ist so ein Mythos der sich da hält. Normalerweise solltest du mit dem vorgeschriebenen Maximaldrehmoment eine anhaltende Dichtigkeit erreichen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch 2-3 Nm mehr draufgeben, mehr sollte es aber nicht sein. Die Diskussion gabs schonmal im CB Forum, wo es die meisten Leute wie eben genannt praktizieren und dann auch keine Probleme haben.
LG Oette
Moin Oette,
genau, da gibt's viele Meinungen zu, die mich verwirrt haben. Ich habe 2 Nm mehr genommen, werde beim nachziehen nochmal 1-2 drauflegen. Habe übrigens keine Originalkopfdichtung, ich hoffe meine japanische tut es auch
Die Gummitaler unter den Nockenwellenböcken verklebe ich noch mit Dirko rot, sicher ist sicher!
Danke für den Link! Das schaut ganz gut aus. Ist auch sicherer als die Federn zu spannen. Vielleicht geht's damit
grumbern hat geschrieben:Schaut sauber aus, was du da machst, Respekt! Bin kein Vierzylinderfan, aber das kann man sich trotzdem anschauen :-)
Dankeschön! Ist mein erstes Projekt, ich hoffe es wird weiterhin gut verlaufen
Viele Grüße,
Tobias