forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer Gold Cup 2015

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: AW: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von AtomicCafe »

MadMac hat geschrieben:Gibt es irgendwo was wo man nachlesen kann wie es zum Gold Cup kam und was die Idee dahinter ist?
Hier kommt das her:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=187

und auf Seite 3 oder so kommt dann die Idee zu, CR Forum Gold Cup.
When too perfect, lieber Gott böse.

TriumphAndy
Beiträge: 31
Registriert: 18. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Simson Schwalbe, Simson S51
Wohnort: Brandenburg, Nahe Schiffshebewerk Niederfinow

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von TriumphAndy »

Edelbrock hat geschrieben:Andy, wer wollte die Nacktbilder, wer die Kippen? :mrgreen:

Was war der Wert einer 90 D Dame? :cool: Würde mich wirklich interessieren, wieviel Kippen die Russen für so ein Bildchen hingelegt haben. Und woher hattet ihr die Nacktbilder? Aus dem Magazin oder Eulenspiegel? Oder doch die Schwester fotografiert. :grinsen1:

@Alle, wenn ich die neuen Bewerber für den Gold Cup - zzgl. zu den "alten Hasen" die sich schon bei mir zurück gemeldet haben - ins Startfeld nehmen würde, dann wäre der erste Lauf fast ausgebucht. Das sieht also ganz sehr nach mehreren Klassen aus oder wir sieben unser altes Starterfeld etwas aus. Z.B. sieht es aktuell auch sehr gut für ein SOS Race (Sound of Singles) aus, auch ein Zweitakter Race könnte klappen. Da könnten dann einige von unseren Gold Cup Fahrern aus diesem Jahr unter kommen. Was meint ihr dazu? Eher eine weitere Wertungsklasse für den Gold Cup einführen oder mit dem SOS und Zweitakter-Race zwei alternative Rennserien anbieten?

Am Wochenende versuchen wir uns mal durch die vielen mails zu kämpfen, dann kann ich hier ein paar Zahlen bzgl. der mgl. Raceteilnehmer nennen.

Beste Grüße!

Micha
Zu Ossizeizen gab es doch diese Armeezeitschrift mit je einem scharfen Mädel. Als Jungpionier hab ich natürlich vorbildlich Altstoffe gesammelt und dabei bei einem älteren Herren ungefähr 50 dieser netten Bildchen gefunden. Zwei Nacksche eine Schatel Russenkraut . Filter genauso lang wie die Grasmischung :grinsen1:

So,jetzt hab ich wohl den Tröt zersabbelt :versteck:

WalterK

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von WalterK »

Hallo Micha,

großartig, ich will auch gerne wieder mit machen. Das Datum 16/17 Mai wäre auch perfekt, dann kann ich am Samstag gleich meinen 60sten Geburtstag feiern. Eine bessere Geburtstagsparty kann es doch garn nicht geben, oder?
Nur gibt es da noch ein kleines Problem. Bei mir wurde Darmkrebs festgestellt. Ich werde am Freitag operiert. Nach so einer Operation sind natürlich noch einige Chemo kuren nötig. Weil man im Voraus nicht weiß wie man die Chemo kuren verträgt, ich es auch schwierig zu sagen wie lange der gesamte Genesungsprozess dauern wird. Ich hoffe aber doch, daß ich bis zum Cup wieder soweit fit bin, daß ich irgend wie daran teilnehmen kann.
Schreibe mich auf jeden Fall mal ein. Ich werde mein Bestes geben um rechtzeitig wieder fit zu sein.

Grüsse aus Holland
Walter

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von Edelbrock »

Lieber Walter,

Du machst das alles so wie es gut für Dich ist. Wir kümmern uns um den Gold Cup und wenn Du da bist und fit genug, dann fährst Du mit. Wenns noch zwickt, schaust Du halt zu. Das entscheiden wir dann gemeinsam vor Ort.

Alles Gute für Dich und liebe Grüße auch an deine Frau

Micha und Fatma

PS
Geburtstagsparty zum 60. am Samstag ist natürlich der Hammer. Müssen wir uns was Schönes einfallen lassen!
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von Girgel »

Servus Walter

Mensch mach keine Sachen-
gute Besserung und hoffendlich können wir wieder am Gold Cup fighten :wink:


Gruß Peter

der der am Start einfach schneller war :dance2:

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von MadMac »

Wir kennen uns zwar nicht Walter aber ich wünsche dir trotzdem alles erdenklich gut und lass dich nicht entmutigen. Kopf hoch - es kann nur besser werden.
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von Edelbrock »

@popper, 2 VauZwo`s? ... eine für den Gold Cup und eine fürs BOTT? .daumen-h1:

So rasend wie das mit den Anmeldungen geht müssen wir uns von der Orga vermutlich irgendwelche Ausscheidungskriterien für die Race einfallen lassen. Ein Kriterium könnte dann schon mal sein, dass mit ein und demselben Motorrad nicht an zwei Rennen teilgenommen werden darf. Wenn man also den Gold Cup und das BOTT oder SOS oder ... fahren möchte, dann braucht man für jedes Rennen ein anderes Motorrad ... oder es kommen nur die 20 Trainingsschnellsten ins Rennen. Losverfahren wäre auch eine Möglichkeit, Bestechung der Orga eine Weitere :mrgreen: ... Schauen wir mal.

@Andy, ich war damals immer auf die Gläser ohne Schraubrand scharf die haben 30 statt 5 Pfennigen gebracht ... die Zeitungen habe ich auch schon mal verbrannt statt abzugeben. Das Feuer war irgendwie geiler als das Geld. Ist zum Glück gut gegangen. :oops:

@Alle, bei unserem 2014er Gold Cup ist zwar vom 1 bis 4-Zyl., von der 350er bis zur 1.000er vom 2-bis 4 Takter alles dabei gewesen, aber ganz vorne waren eher die "Kleinen". 1. Platz eine 500er Eigenbau-Honda, 3. Platz eine 350er RD Zweitakt ... mit was war gleich nochmal Dirk (2. Platz) unterwegs, mit seiner 500er Egli oder der 750er Egli? Was ich damit sagen möchte: Auf den Strecken wo wir fahren, kommt es nicht auf die Größe an, sondern wie man damit umgehen kann - also ganz so wie im richtigen Leben. :lachen1:
Dennoch nochmal die Frage an Euch:

Wollen wir lieber 2 verschiedene Gold Cup Klassen fahren (z.B. Unterschieden nach Hubraum und/oder Baujahr) oder wollen wir lieber versuchen, weitere "neue" Rennklassen zu etablieren, Z.B. ein SOS-Race (für die Singles) und ein Zweitakter-Race?

Grüße!

Micha
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 988
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von sixty4 »

Edelbrock hat geschrieben:@popper, 2 VauZwo`s? ... eine für den Gold Cup und eine fürs BOTT? .daumen-h1:
Können wir so machen. Die 647er Honda Hawk von '89 ist quasi fertig und die XV750SE fast noch in Teilen. Beides im CR-Style.
Alternativ zur XV könnte ich auch ne FT500 beim SOS an den Start bringen. Die ist auch fast soweit. Reifen sollten dann andere druff... :P

Bild

Kann man die Klassen nicht bekanntgeben, wenn die Moppeds halbwegs feststehen?
Eigentlich ists mir wurscht wo ich starte, will soviele Rennen wie möglich mitnehmen. :D
Der Hase geht dann mit der Duc beim BOTT an den Start.
Never Mind The Bollocks.

Benutzeravatar
Gurky
Beiträge: 135
Registriert: 16. Sep 2013
Motorrad:: - klassische Honda Reihenvierer aus den 80ziger Jahren

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von Gurky »

Ich wäre auf jeden Fall für Hubraumklassen!
Wenn ich mir überlege, dass Franky und ich von ganz hinten gestartet sind und dann innerhalb der ersten Runde durch 3/4 des Feldes geflogen sind, dann ist das nicht unbedingt unserem genialem Fahrkönnen geschuldet.
Franky hat seine Wertung damals fairerweise zurück gezogen, ich hab nach Runde drei, mit gebrochenem Schalthebel abgestellt, da war ich schon auf Platz 2.
Mit unseren Boliden macht das nicht sehr viel Sinn gegen 350er und 500er anzutreten. Da reicht quasi jeder Kurvenausgang zum vorbeikommen aus.
Mein Vorschlag wäre: <500ccm, 500-750ccm und >750ccm
Zumindest bei der Wertung sollte man das berücksichtigen.

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 988
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: Cafe Racer Gold Cup 2015

Beitrag von sixty4 »

Gurky hat geschrieben:Ich wäre auf jeden Fall für Hubraumklassen!
Wenn ich mir überlege, dass Franky und ich von ganz hinten gestartet sind und dann innerhalb der ersten Runde durch 3/4 des Feldes geflogen sind, dann ist das nicht unbedingt unserem genialem Fahrkönnen geschuldet.
Franky hat seine Wertung damals fairerweise zurück gezogen, ich hab nach Runde drei, mit gebrochenem Schalthebel abgestellt, da war ich schon auf Platz 2.
Mit unseren Boliden macht das nicht sehr viel Sinn gegen 350er und 500er anzutreten. Da reicht quasi jeder Kurvenausgang zum vorbeikommen aus.
Mein Vorschlag wäre: <500ccm, 500-750ccm und >750ccm
Zumindest bei der Wertung sollte man das berücksichtigen.
Macht irgendwie Sinn...und hat mir meine Erfahrungen mit der 400er beim Goldcup-Rennen wieder in Erinnerung gerufen:
Beim Start von 16 auf 6 oder 7, dann kam die lange Gerade und ich war wieder auf 16. Als ihr von da ganz hinten an mir vorbeigeschossen seid, sind mir die Haare unterm Helm nach vorn geweht worden ... :shock:
Never Mind The Bollocks.

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Axel Joost Elektronik