@popper, 2 VauZwo`s? ... eine für den Gold Cup und eine fürs BOTT?
So rasend wie das mit den Anmeldungen geht müssen wir uns von der Orga vermutlich irgendwelche Ausscheidungskriterien für die Race einfallen lassen. Ein Kriterium könnte dann schon mal sein, dass mit ein und demselben Motorrad nicht an zwei Rennen teilgenommen werden darf. Wenn man also den Gold Cup und das BOTT oder SOS oder ... fahren möchte, dann braucht man für jedes Rennen ein anderes Motorrad ... oder es kommen nur die 20 Trainingsschnellsten ins Rennen. Losverfahren wäre auch eine Möglichkeit, Bestechung der Orga eine Weitere

... Schauen wir mal.
@Andy, ich war damals immer auf die Gläser ohne Schraubrand scharf die haben 30 statt 5 Pfennigen gebracht ... die Zeitungen habe ich auch schon mal verbrannt statt abzugeben. Das Feuer war irgendwie geiler als das Geld. Ist zum Glück gut gegangen.
@Alle, bei unserem 2014er Gold Cup ist zwar vom 1 bis 4-Zyl., von der 350er bis zur 1.000er vom 2-bis 4 Takter alles dabei gewesen, aber ganz vorne waren eher die "Kleinen". 1. Platz eine 500er Eigenbau-Honda, 3. Platz eine 350er RD Zweitakt ... mit was war gleich nochmal Dirk (2. Platz) unterwegs, mit seiner 500er Egli oder der 750er Egli? Was ich damit sagen möchte: Auf den Strecken wo wir fahren, kommt es nicht auf die Größe an, sondern wie man damit umgehen kann - also ganz so wie im richtigen Leben.
Dennoch nochmal die Frage an Euch:
Wollen wir lieber 2 verschiedene Gold Cup Klassen fahren (z.B. Unterschieden nach Hubraum und/oder Baujahr) oder wollen wir lieber versuchen, weitere "neue" Rennklassen zu etablieren, Z.B. ein SOS-Race (für die Singles) und ein Zweitakter-Race?
Grüße!
Micha