forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Niederrheinische Workshops 2015

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
bb42

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von bb42 »

Oha, also wie bei Äppel-Geräten, am besten vor dem Forum campieren um die erste Charge nicht zu verpassen.
Scheint ja ein Super-Geschäft zu sein, ich mach dann auch mal einen Workshop oder erstmal Selbsterfahrungsgruppe :)
Preis wird wie bei Uber nach der Nachfrage ermittelt, hoe hoe

Dengelmeister

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von Dengelmeister »

bb42 hat geschrieben:.....scheint ja ein Super-Geschäft zu sein, ich mach dann auch mal einen Workshop oder erstmal Selbsterfahrungsgruppe :)
Ja natürlich ist es ein Super-Geschäft und zwar für die Teilnehmer !

Denn wir Workshopleiter bzw. Veranstalter verdienen nicht einen Cent an der Geschichte, sondern decken mit der Teilnahmegebühr nur die Materialkosten ab und im Endeffekt zahlen wir sogar noch drauf.
Im Falle des Dengelworkshops sind es 2 Tage Freizeit und 2x An- und Abfahrt.

Also wenn du glaubst das sei das große Geschäft.....da muß ich dich enttäuschen.

Die Gründe um das "Warum" sind eigendlich schnell erklärt:
1. Es macht uns Spaß unser Wissen zu vermitteln
2. Wir lernen dabei die Leute hinter den Nick´s persönlich kennen
3. Es stärkt den Zusammenhalt im Forum


Solltest du fachlich in irgendeiner Art + Weise bewandert sein und dein Wissen/Können teilen wollen, dann steht es dir natürlich frei auch einen entsprechenden Workshop zu veranstalten, was wir sehr begrüßen würden.


LG Hans

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von Schinder »

.daumen-h1:
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von Carphunter »

Vielleicht bin ich ja diesmal schnell genug,und hab dann auch frei oder kann mir Urlaub nehmen :grin:
Vulcan Biker

bb42

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von bb42 »

Hans, ist doch klar dass das kein Geschäft nich ist, und ich teile deine Motive total.
Ich finde nur schade, dass man sich nicht normal anmelden kann.
Also, wenn dann mindestens 5 Kollegen bei dir keinen Platz finden und Interesse haben, biete ich in Wuppertal einen Trost-Workshop an "Löten und Schweißen". Wobei ich selbst nur E-Hand kann, mein Gerät kann auch WIG; aber Löten, hallo.
Jeder bringt Geräte oder Teile mit, was immer er (nicht) kann, es würde also eine Autodidakten-Selbsterfahrungsgruppe wie sie im Buche steht.
:zunge:

Benutzeravatar
LakesideDude
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jan 2015
Motorrad:: XJ 600
Wohnort: 88250 Weingarten

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von LakesideDude »

Welche Vorraussetzungen sollte man mitbringen?
N paar Punkte hab ich schon gesetzt, das aber mal richtig zu lernen würd mir sicher Spaß machen.
Selbiges gilt fürs dengeln.

Ich hoff ma ich krieg n Platz...
Dann wird mim Bus irgendwo da campiert.
Gruß,
Jonas vom Bodensee

Dengelmeister

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von Dengelmeister »

bb42 hat geschrieben:Ich finde nur schade, dass man sich nicht normal anmelden kann.
Das habe ich mit voller Absicht gemacht, einmal wegen der Fairness und damit hinterher keiner sagen kann das da was gemauschelt wurde. Ich kenne inzwischen so einige Leute hier persönlich und möchte nicht das mir hinterher nachgesagt wird, das ich nach pers. Gutdünken entschieden habe wer teilnehmen darf. So wie es jetzt beabsichtigt ist, sind die ersten 10 Mann die sich nach der entsprechenden Threaderöffnung dort melden dabei, nebst 2 weiteren Reserveleuten, falls noch einer der ersten 10 Mann abspringen sollte.
LakesideDude hat geschrieben:Welche Vorraussetzungen sollte man mitbringen?
Handwerkliches Geschick, Interesse und gute Laune solltest du mitbringen, dann paßt das schon. :wink:

Es ist beim Dengelworkshop genauso wie beim Schweißworkshop: Wir können euch in der Kürze der Zeit nicht das Schweißen/Dengeln beibringen, sondern nur eine Einführung in die Materie bieten. Erst wenn ihr danach entsprechend übt, dann stellt sich heraus ob ihr ein Händchen/Auge/Gefühl für´s Material habt.

LG Hans

Benutzeravatar
LakesideDude
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jan 2015
Motorrad:: XJ 600
Wohnort: 88250 Weingarten

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von LakesideDude »

Na dann wart ich mal gespannt auf die Anmeldungsmöglichkeit ;)
Gruß,
Jonas vom Bodensee

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von Carphunter »

Ich bin erst mal raus !
:prost:
Vulcan Biker

Wilde13
Beiträge: 1
Registriert: 29. Jan 2015
Motorrad:: Suzuki SV 650 N-2002-, (best EveryDay-Bike)
Suzuki SV650 CR-2002, (Projekt)
Suzuki V2 Flat Tracker -2003- (im Bau),
Triumph 1200 (T300) Lightweight, -1992- (im Bau)
Triumph 900 (T300) Carlo Talamo 1992- (Reste nach Unfall im Keller)
Wohnort: 13589 BERLIN

Re: Niederrheinische Workshops 2015

Beitrag von Wilde13 »

Hallo Dengelmeister, genau da will ich mitmachen bzw. würde ich Dir gern meinen "verunfallten" brit. TRIUMPH T300D-Tank (wie carlo talamo.it) mal zeigen! Vielleicht bekommst Du Ihn ja wieder ausgebeult & dann muss das 1mm-AluminiumBlech wieder zusammen geschweisst werden! VG Jens alias Wilde13 aus Berlin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Kickstarter Classics