Man kann den Kabelwust auch entschärfen und einen Teil der Elektrik unter den Tank verlegen. Einige Kabel kommen nämlich von hinten, gehen in den Scheinwerfer und von dort wieder nach hinten.
Für die Steckverbindungen empfehle ich amp super seal. Dort gibt es auch Sicherungshalter, in die ganz normale Stecksicherungen passen.
.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500C goes Cafe?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: CX500C goes Cafe?
Ja ich denke auch, dass ich bei der Elektrik mal ein wenig aufräumen muss. Da ist ja jetzt schon zuviel Kabelsalat in bzw. hinter dem Scheinwerfer. 

- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX500C goes Cafe?
Ich habe alles im den Scheinwerfer gequetscht, selbst in dem neuen flachen Scheinwerfer hat irgendwie auch das Blinkrelais einen platz gefunden. Ich kann durch meinen Umbau den Tank nur abnehmen wen ich den Heckrahmen demontiere, da ist mir die Lösung im Scheinwerfer lieber.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19416
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500C goes Cafe?
Schon klar, dass da alles rein passt, aber hast Du schon mal unterwegs und nachts, womöglich noch bei Regen, die Scheinwerferbirne gewechselt und danach den Scheinwerfer wieder zu geschraubt?Marlo hat geschrieben:Ich habe alles im den Scheinwerfer gequetscht, selbst in dem neuen flachen Scheinwerfer hat irgendwie auch das Blinkrelais einen platz gefunden. Ich kann durch meinen Umbau den Tank nur abnehmen wen ich den Heckrahmen demontiere, da ist mir die Lösung im Scheinwerfer lieber.

...und wann musst Du schon mal den Tank abnehmen, um an die Elektrik zu kommen? Und wenn es bei Dir so kompliziert ist, den Tank abzunehmen, dann hätte ich lieber die Strippen aus´m Scheinwerfer raus unter den Tank verlegen und die Sicherungen ins Scheinwerfergehäuse verfrachtet.

.
Re: CX500C goes Cafe?
Ich habe den Sicherungskasten auch entfernt und auf den bereits verlinkten Flachsicherungshalter umgerüstet.
Final verstaut habe ich das Ding nicht. Passt in meinen großen Schweinwerfertopf...passt aber auch gut unter den Tank.
Final verstaut habe ich das Ding nicht. Passt in meinen großen Schweinwerfertopf...passt aber auch gut unter den Tank.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CX500C goes Cafe?
So, der Postbote war fleißig.
Hier mal die neusten Erungenschaften
Denke die sehen recht gut aus auf dem Bike, möchte ja nicht zuviel Chrom ran haben. 
Hier mal die neusten Erungenschaften


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CX500C goes Cafe?
Hab jetzt mal schnell zwei Entwürfe für den Halter Rücklicht-Nummernschild-Rückstrahler gemacht.
Bin mir da nicht sicher wie ich ihn machen soll rechtwinklig oder schräg?
In die Mitte kommt dann natürlich noch das 18cm x 20cm große Nummernschild.
Der Blechstreifen ist 10cm breit.
Bin mir da nicht sicher wie ich ihn machen soll rechtwinklig oder schräg?

Der Blechstreifen ist 10cm breit.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: CX500C goes Cafe?
Moin Haisl!
Ich fände schräg besser, eine Sollbruchstelle weniger.
Ich fände schräg besser, eine Sollbruchstelle weniger.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: CX500C goes Cafe?
Ja da hast Du recht, mir gefällt es auch besser, denke so werd´ ich es mal machen.Jupp100 hat geschrieben:Ich fände schräg besser, eine Sollbruchstelle weniger.

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart