G´day Surfinbird, Ton Up Boys, Rockers 'n caff aficionados,
sehr schön zu lesen, wie differenziert die Forumisten das Thema angehen. Und vor allem, dass sie sich den Spaß am Tun nicht nehmen lassen.
Als ich 1981 meine erstes Kratt gecafft habe, war ich sowas von untrendig. Meine Ray Bans und wincklepickers waren in den letzen 35 Jahren so oft "in" wie "out".
Schaut man auf ein paar Dekaden zurück ("die Gnade der frühen Geburt..") scheint eine der wenigen Konstanten der Wechsel an sich zu sein.
Darüber hinaus gibt´s aber eben "Klassiker" - das kurze Schwarze, den Manhatten Cocktail, einen Tele oder Strat, ne Wurlitzer, irgendwelche Röhrencombos aber auch eine Braun Studio oder Quad 303 und noch zig weitere Dinge.
Bei Moppeds ebenso - ob Scotts Flying Squirrels oder Brough SS, Vincents, T100, Boxer,´V´s, Münch, Z900, CB K0 usw.
Von den 30ern bis zu den 70 / 80ern stand jede Dekade für ein spezifisches, zumindest für das betreffende Jahrzehnt dominierendes Lebensgefühl. Blues, Swing, RnR, Beat, Motown, Psyschodelic / Hard Rock, Folk, Pop, Punk und Wave. Lange bevor "lifestyle" zu einem Lieblingskind des Marketings und der Markenkommunikation wurden, lebten massenweise Leute "ihren Stil" aus. Mal mehr, mal weniger, mal eng an der "reinen Lehre" angelehnt, mal boarder crossing durch verschiedene Styles.
Seit ca. Mitte der 80er läuft nach meiner Wahrnehmung so ziemlich alles "in the Mix". Und - ob man´s mag oder nicht - wer hätte beim Auftritt der Sugarhill Gang im 70er "Musikladen" gedacht, dass "Rapper´s Delight" so einen langen Atem hätte?
Im ziemlich reizüberfluteten heutigen Dasein wird nun mal fast täglich eine vermeintlich "Neue Sau" durch´s Dorf getrieben. Subsequent wird die Sehnsucht Vieler nach "überschaubaren, konstanten und wahren Dingen" messbar größer. Die "Rückbesinnung" auf "Frühe"r ist da auch nicht neu - der schon in den 50ern bekannte Ausspruch der "Goldenen Zwanziger" war auch nur eine Momentaufnahme. Und sicherlich nicht für die meisten zutreffend, die 1926 irgendwo den Hammer für kleines Geld schwingen durften.
Der Mensch als solcher ist tendenziell wertekonservativ - hat man mal etwas erreicht, ist man zufrieden, möchte man diesen Status gerne konservieren. Verbunden mit diesen Gefühlen sind zwangsläufig Inhalte und Geschehnisse, die viele mit bestimmten Ereignissen oder Empfindungen in ihrem Leben verbinden. Da gibt´s dann "unser Lied" oder gar den "Soundtrack einer Genreration"
Letzteren hat man vielleicht miterlebt, kann ihn aber ebenso als 20-jähriger auch ganz früh morgens zwischen "nachtaktiven Frisösen" und "dauergeilen Studentinnen" käuflich im Teleshop erwerben.
Dem Soundtrack selbst wird´s herzlich egal sein. Mir auch. Klar wird bei zunehmendem Wettbewerb mancher Anbieter versuchen, die "letzte Mark" irgendwo rauszuquetschen. Klar spingen restlos alle auf Züge auf, die Umsatz verheißen. Klar ist vieles von dem, was uns in die Ohren gepfropft, unter die Nase und vor Augen gehalten wird nicht selten blutleer und steril kommerzorientiert als "das Wahre, das Echte, das blah blah blah schnöde bis belanglos rund gesülzt.
Und sicher ist es auch ein Bestreben der Medien, immer "neue" und noch "coolere" Inhalte auszugraben. Wer wollte als Redakteur nicht gerne als erster den absolut hippen Trend entdecken? Oder als erster den Abgesang darauf anstimmen.
Vielleicht hat Motorrad News Recht. Vielleicht hat ein knackiger Ton Up Boy des Artikel-Schreibers ehemals Bessere Hälfte" selbigem ausgespannt? Who knows? Who cares?!
Wirklich wichtig ist das nicht. Auch nicht, ob Hipster oder Späteinsteiger, Fertig-Käufer oder Angelesene dazu stoßen. Das belebt den Markt, die Vielfalt, das Angebot,die Auswahl.
Jeder einzelne hat die Möglichkeit, das für sich Passende heraus zu filtern. Ob dabei für "Gralshüter" ein Zacken aus der Krone bricht, ist mir auch eher egal.
Klar höre ich jemandem, der sein Kratt selbst gebaut hat in der Regel interessierter zu, als einem Fahrer eines "Retro-Bikes von der Stange". Das macht aber weder aus dem einen noch aus dem anderen einen "besseren Menschen". Oder zu einen generell mehr oder weniger interessanten oder glaubwürdigen Vertreter der Spezies. Dazu gehört imho schon noch mehr, als sich zu einem Stil zu "bekennen". Keiner hat wohl durch Erwerb eines gebrandeten Retro-Jackets oder dem Selbstaufbau einer Orginal A65 in Tateinheit die "Weisheit" und "Wahre Lehre" mit Löffeln gefressen.
Da halte ich es lieber mit dem Alten Fritz - jeder nach seiner Facón.
Auch dieses Forum ist eine "zeitgeistige" Form des Umgangs mit Inhalten sowie miteinander. Im Netz bewirkt so ziemlich jede Aktion fast zeitgleich die passende Gegenaktion. Reaktionen erfolgen heute schneller, Trends kommen schneller und gehen früher.
Mir war früher der Trend scheißegal. Und heute auch. Morgen höchst wahrscheinlich auch noch. Ich habe keine Elvis CD oder Platte im Regal, finde aber "You ain´t nothing but a hound dog" in der Mit-50er US TV Show live dargeboten "ewig cool". Zumindest war es das aller erste mal, das Jugend weltweit einen eignen Sound hatte - and all what came with it...
Seitdem haben viele "ihre Spuren im Schnee, der Wüste, oder sonst wo hinterlassen. Und sie alle haben das Recht dazu. Das Recht, ihre erste individuelle Erfahrung als "einzigartig" zu empfinden. Dieses Gefühl will man gerne wiederholen. Oder zumindest ab und an mal zurück holen. Wie weit man dabei in was auch immer eintaucht, bleibt jedem selbst überlassen.
Deshalb freue ich mich über das Forum mit über 6000 Mitgliedern. Über neue Motorräder von Herstellern, neue Sounds, Zubehörteile, Entwicklungen im Tuning-Bereich oder auf Treffen. Und auf meine "persönlichen Klassiker".
Nach 35 Jahren rum caffen lass ich mir nicht einen Ring durch die Nase und mich durch die Manege ziehen.
Hierzu eines meiner Lieblingzitate - vom auch von Surfingbird verehrten W.C. Fields - Never give a sucker an even brake!
Ob dieser oder jener Trend heute oder morgen kommt oder vorbei ist - I´ll comb my quiffs, wax the leathers, dust off those boots and rev me caff... as in 1981 and ever since. Just because I like it!
ROCK YOU SINNERS!
MfG
caffbeemer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Cafe Racer - Ende eines Trends?
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?
Na dann machen wir mal den großen Stylecheck:grumbern hat geschrieben:Na, dann entscheide dich doch endlich!!!
Wer weiß, vielleicht kommt das dann mal als "Collage-Ride", oder "Dirkstyle" (wenn der Brat mal ausgelutscht ist) groß ins Kommen
1. Mopped....T300 Triumph in CR Style ohne Chrom und mit ungewöhnlichen Farben......bleibt so!
2. Klamotten....Jeans, Hoodies und US Arbeiterstiefel als tägliche Kombination.......bleibt so!
2. Mukke....Rockmusik fällt von vornherein aus, da ich keine Gitarrensolos leiden kann. Außerdem bin ich inmitten von US Soldaten aufgewachsen...den Soul/Funk Einschlag wirste nich mehr los.....bleibt so!
Bin wohl eher mein "Bedauerlicher Einzelfall".……bleibt aber so!
Grüße
Dirk

Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?
Caferacer -England:Anfang 250 er -Europa :Weiter 400-650 er -Heute Weltweit alles egal !!!
Trend nein danke der ist bald vorbei -Ich denke an LEBENSGEFÜHL !! Egal ob alter Twin oder neuer 4 Zilinder es geht weiter für mich ist Caferacer oder andere Umbauten -EVULUTION angefangen mit ca 20 PS und heute hat die BMW 1000 ccm - 200 PS und weiter geht's mit der Geschichte der UM und Bauten bei den Moppeds .Oder E-Bikes !!!!
@ Caffeebeemer RECHT HAST DU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und zur Musik : DA habe ich nen Problem ,wohl nen echtes
Ich höre gerne : Schandmaul ,Elvis ,Baseballs ,Grönemeier ,Vivaldi, Subway to Sally je nach Stimmung und Laune
Moppeds.: LTD umbau BJ 80 und ne Versys 650 Bj 2009 der1 Baureihe( Nasenbär) und BEIDE sind GEIL
Ich Glaube Ich bin echt ein Problemmensch oder einfach jemand der TRENDS nicht folgt
PS Ich habe kein Pircling !!und da kommt auch keins
1. gutes habe Ich aber : Schlager find ich Schei..........
Trend nein danke der ist bald vorbei -Ich denke an LEBENSGEFÜHL !! Egal ob alter Twin oder neuer 4 Zilinder es geht weiter für mich ist Caferacer oder andere Umbauten -EVULUTION angefangen mit ca 20 PS und heute hat die BMW 1000 ccm - 200 PS und weiter geht's mit der Geschichte der UM und Bauten bei den Moppeds .Oder E-Bikes !!!!
@ Caffeebeemer RECHT HAST DU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und zur Musik : DA habe ich nen Problem ,wohl nen echtes
Ich höre gerne : Schandmaul ,Elvis ,Baseballs ,Grönemeier ,Vivaldi, Subway to Sally je nach Stimmung und Laune
Moppeds.: LTD umbau BJ 80 und ne Versys 650 Bj 2009 der1 Baureihe( Nasenbär) und BEIDE sind GEIL
Ich Glaube Ich bin echt ein Problemmensch oder einfach jemand der TRENDS nicht folgt
PS Ich habe kein Pircling !!und da kommt auch keins
1. gutes habe Ich aber : Schlager find ich Schei..........
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?
So soll doch jeder sein Leben gestallten, wie er möchte. Und wenn jemand einem Trend nachläuft, wenn er ihm gefällt, dann soll er das tun. Ich habe in meinem kurzen Leben schon so einige Motorräder besessen und das waren bei weitem nicht alles Caferacer. Zur Zeit habe ich gar kein fahrbereites Motorrad und ob das nächste nun ein Caferacer wird weiß ich noch nicht genau. Langweilig war jedenfalls keins davon (ausser vielleicht der BMW
). Ich höre seit Ewigkeiten Motörhead und the Meteors, habe immer die selbe Frisur, nur die Farbe hat sich geändert. Aber ändern werde ich daran nichts, egal welcher Stil auch immer in Mode kommt-
Hansi

Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Leute das leben ist zu kurz um sich über Trends, Mode, Marken, Musik, etc. zu Streiten und auf zu regen, oder "seinen Heiligen Gral" zu verteidigen. Jeder soll für sich das passende raussuchen und fertig. Ich persönlich finde z.B. Halbschalen Helme schick (ist irgendwie auch ein Modetrend). Habe selber einen und setze den nie auf, weil er für mich völlig unkomfortabel ist ab gewissen Geschwindigkeiten. Für die meisten hier im Forum ist Motorrad fahren/umbauen reine Freizeitbeschäftigung.
Ich habe keine lust mich in meiner wenigen Freizeit mit Leuten zu Streiten, im Endeffekt über Nebensächlichkeiten.
Lieber habe ich dann doch mit Leuten hier aus dem Forum z.B. das Nordwest treffen nette Gespräche und treffen.
Mir ist es dabei völlig egal mit was für einem Mopped oder Outfit jemand daher kommt. Interessante Leute kann man über all Treffen. Gerade andere Meinungen und Ansichten sind doch oft interessant und erweitern auch den eigenen Horizont. Wäre doch schrecklich wenn alle das gleiche Mopped haben und die gleiche Musik hören.
Und gerade die Individualität hier im Forum vom Gespann Fahrer über Oldtimer bis hin zum Cafe-Racer Vollprofi Bastler macht es doch eigentlich aus oder?
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?
Mein Trend ist Jahr für Jahr ,das ich mir immer selber treu bleibe.da kann kommen was auch will .Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.
.ja ja Quatsch .



Re: AW: Cafe Racer - Ende eines Trends?
Haha auch geil. Sehr gut, mehr muss man dazu nicht sagen.Winnecaferacer hat geschrieben:Mein Trend ist Jahr für Jahr ,das ich mir immer selber treu bleibe.da kann kommen was auch will .Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.![]()
![]()
.ja ja Quatsch .
Daumen hoch
- FEZE
- Beiträge: 4190
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?
Würde mein neues Projekt nie als CR betiteln wollen, alleine schon weils auf der falschen Kautchukgröße rollen wird und wassergekühlt und grad mal 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Aber ich will was auf die Pellen stellen wo ich für mich jedes Mal beim öffnen der Garage:
"Hesse jut jemacht Jung!"
Stylish und blingbling brauch ich nich, lieber nach Öl als nach Boss stinken.
Fein auch wenn man jemanden persönlich kennenlernt der einen noch einen technischen Raffinessenschub nach vorne bringt und bringt und nicht nur über Blinkerwechsel philosophiert.
Aber ich will was auf die Pellen stellen wo ich für mich jedes Mal beim öffnen der Garage:
"Hesse jut jemacht Jung!"
Stylish und blingbling brauch ich nich, lieber nach Öl als nach Boss stinken.
Fein auch wenn man jemanden persönlich kennenlernt der einen noch einen technischen Raffinessenschub nach vorne bringt und bringt und nicht nur über Blinkerwechsel philosophiert.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- rottenholm
- Beiträge: 279
- Registriert: 17. Okt 2014
- Motorrad:: Xs1100, 1981
- Kontaktdaten:
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?
Mal gut, dass ich gar nicht realisiert habe, dass es sich um einen Trend handelt! :-)
Für mich geht es einzig darum, aus dem, was ich habe das Beste zu machen. Sowohl vom Können als auch vom Material her.
Ob der Trend mich überholt oder ich nachher den Geschmack Anderer genau getroffen habe ist - EGAL!
Und eines ist ja wohl mal klar, Individualität ist immer Trendy ;-)
Für mich geht es einzig darum, aus dem, was ich habe das Beste zu machen. Sowohl vom Können als auch vom Material her.
Ob der Trend mich überholt oder ich nachher den Geschmack Anderer genau getroffen habe ist - EGAL!
Und eines ist ja wohl mal klar, Individualität ist immer Trendy ;-)
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.
XS1100 CR - die aus der Hölle kam
XS1100 CR - die aus der Hölle kam
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?
Jetzt such dir schon endlich eine Schublade aus, du machst es den Werbefutzis aber auch verdammt schwer, ihr Material an den Mann zu bringenNa dann machen wir mal den großen Stylecheck:
1. Mopped....T300 Triumph in CR Style ohne Chrom und mit ungewöhnlichen Farben......bleibt so!
2. Klamotten....Jeans, Hoodies und US Arbeiterstiefel als tägliche Kombination.......bleibt so!
2. Mukke....Rockmusik fällt von vornherein aus, da ich keine Gitarrensolos leiden kann. Außerdem bin ich inmitten von US Soldaten aufgewachsen...den Soul/Funk Einschlag wirste nich mehr los.....bleibt so!
Bin wohl eher mein "Bedauerlicher Einzelfall".……bleibt aber so!
Grüße
Dirk

Wie hat mal einer gesagt: "Wegen mir kann jeder tun und lassen, was ich will."

Einzig schlimm finde ich an diesen Trends eigentlich immer, dass jeder behauptet das und jenes zu sein, oder zu haben, auch, wenn es das einfach nicht ist. Da ist ein retro-Streetfighter ganz schnell ein Café Racer, weil, wenn die damals so wie heute und bla... Ein Gasbrenner ist eben kein Feuerstein, auch, wenn der Gedanke dahinter der selbe sein mag.
Aber wie gesagt: Das geht vorbei und das geschulte Auge trennt die Spreu vom Weizen...
Gruß,
Andreas