forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16325
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von grumbern »

Denk daran, dass das der TüV nicht gerne sieht, wenn man tragende Teile nachträglich galvanisiert. manche haben kein problem damit, andere schon. Besser vorher erkundigen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 137
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von pola »

Mit meinem TÜV-Prüfer geht das klar, brauche nur ne Bescheinigung vom Galvaniker dass der Rahmen pfleglich behandelt wurde :mrgreen:

Hab eher noch das Problem mit meinem Galvaniker, der jammert immer so rum dass ich ihm die Bäder versaue mit meinem Kram.
Und mein Geldbeutel jammert bei ihm auch immer.

Am günstigsten käme mir natürlich strahlen und farbig pulvern, das geht normalerweise für nen Hunni.
Aber ein schwarzer Rahmen passt mir nicht ins Konzept...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von Jupp100 »

Moin pola!

Ich hatte bei deiner Sitzbank ja schon auf den " Iiiihhh- Tropenholz"-Aufschrei
gewartet, aber das ist ja sicher fairgehandeltes Holz aus laktosefreiem Bio-
anbau von freilaufenden Waldbauern. :wink:

Da bin ich wirklich auf das Endergebnis gespannt.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 137
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von pola »

:mrgreen:

Natürlich, ich unterstütze auch weder die unfaire Behandlung von Holz noch die Stallhaltung von lactoseintoleranten Waldbauern :mrgreen:

Im Ernst: Diese Teakholz-Bohle ist ca 10-15 Jahre alt und lag ewig ganz unten im Massivholzregal bei uns in der Firma.
Das Ding war schon so verstaubt und schwarz dass ich erstmal hobeln musste um mir überhaupt sicher zu sein dass es Teak ist. :wink:
Und ob die Bohle jetzt noch weitere 10 Jahre vor sich hinschlummert oder bei mir als Sitzbank ein neues Leben findet ist ja aus Greenpeace-Sicht auch relativ egal. .daumen-h1:

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 137
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von pola »

Kleines Update von der Sitzbankfront.

Komme wegen der Arbeit zzt zu nicht viel, und das wird sich auch im Feb nicht groß ändern.

Trotzdem versuche ich immer zumindest ein bisschen Zeit in der Werkstatt zu verbringen.

Hier mal Bilder der Sitzbank:

Eine Seite grob gehobelt:
Bild

Aktueller Stand:
Bild
Bild

Es wird langsam...

Gruß aus der Werkstatt,
p


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 497
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von MaxEmil »

Gigantisch, das wird super!

Dazu ein richtig gutes schwarzes Leder... einfach total super die Idee mit dem Holz .daumen-h1:


Gruß Maxi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16325
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von grumbern »

Schaut echt gut aus. Jetzt noch ein Bisschen einölen und gut...

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 137
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von pola »

Gracias!

Mit dem Leder bin ich noch am kucken.
Halte momentan Ausschau nach nem alten Ledersessel, -couch oder dergleichen, wo ich das Leder für den Sitz rausschneiden kann.
Sollte so richtiges Knautschleder sein, am besten noch in einem der Brauntöne des Holzes.

Wenn ich da nichts finde wird's wahrscheinlich schwarz werden.

Und das Holz bekommt ein Epoxy-Finish mit UV-dichtem Klarlack.
Sonst wird das Ganze nur grau, wär ja schade drum.
Aber bis es soweit ist dass das Finish kommt dauert es schon noch ein wenig.

p


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8274
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von obelix »

pola hat geschrieben:Halte momentan Ausschau nach nem alten Ledersessel, -couch oder dergleichen, wo ich das Leder für den Sitz rausschneiden kann. Sollte so richtiges Knautschleder sein, am besten noch in einem der Brauntöne des Holzes.
Du solltest dabei bedenken, dass Möbelleder i.d.R. nur lackiert (gedeckt) ist. KFZ-Leder ist dagegen durchgefärbt. Die Anforderungen sind einfach unterschiedlich - Möbelleder ist normalerweise nicht zum Gebrauch im Freien gedacht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 242
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: TT600 Scrambler/Tracker/Retro-SuMo-Cafe-Irgendwas

Beitrag von hoppenstedt »

moin moin
Solltest Holzschuhschnitzer werden!
Ist der für Rechts oder Links? :neener:
Nee im Ernst ! Sieht gut aus!
Bin gespannt was am Ende rauskommt.
:rockout:
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik