Seite 4 von 4
Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?
Verfasst: 26. Feb 2019
von Jupp100
Drei Stefans - eine Meinung!

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?
Verfasst: 23. Mär 2019
von Saffenbuckel
Gestern war ich auf einer "Hauf und Hos"-Strecke mal richtig flott unterwegs und musste feststellen, dass mein hinteres Federbein in Kurven ab 80 km/h schwächelt, ab 120 km/h wird es dann schon unangenehm, sprich es fängt nach Bodenwellen an zu pumpen. Es sei gesagt, dass ich nach wie vor das komfortable luftunterstützte originale Federbein der alten XV hinten drin habe, es aber mit 3 Bar fahre.
Über den Reifen kann ich nicht meckern, er ist auf jeden Fall nicht die physikalische Grenze bei meinem Moped, die liegt eindeutig in der Leistung und dem hinteren Federbein.
Weiter werde ich auch nicht gehen, denn ich bin nicht der Typ, der mit Materialeinsatz umgehen kann und will, um physikalische Grenzen auszuloten.
Ab jetzt geht es mir nur noch um die Haltbarkeit des Reifens und wie sich das Fahrverhalten ändert, wenn erstmal ein paar Millimeter weggefahren sind.
Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?
Verfasst: 24. Mär 2019
von mrairbrush
Ich bin von Bridgestone auf Maxxis gewechselt. Der Bridgestone war sehr kritisch bei Nässe und nassen Fahrbahnmarkierungen oder Teerflickstellen. Die Maxxis läßt das völlig kalt. Und dabei kosten sie gerade mal die Hälfte. Sind jetzt auf 2 Motorrädern drauf. Kann nur positives sagen.
Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?
Verfasst: 20. Mai 2019
von Saffenbuckel
Ich habe jetzt knappt 4.500 km mit den Promaxx Street zurückgelegt. Den Reifendruck hinten habe ich nach den Erfahrungen mit dem pumpenden Heck auf 2,6 Bar erhört, das Federbein hinten fahre ich jetzt mit 3,9 - 4 Bar. Damit fühlt sich die XV doch deutlich wohler in schnell gefahrener Schräglage.
Die Reifen fahren sich immer noch gut, auch wenn sich der Verschleiß mittlerweile deutlich zeigt.
Vorne hat sich ein leichter Sägezahn gebildet, der aber beim Fahren nicht zu spüren ist. Sonst sieht das Profil noch sehr vollständig aus.
Hinten sind jetzt noch zwischen 2,9 und 3,5 mm Profil übrig. Mittlerweile gut zu sehen ist, dass die "Regenrinnen" zur Mitte hin nicht nur schmaler, sondern auch flacher werden. Hinten gibt es mittig auch keine Blöcke zur Verschleißanzeige. Bis zum Block gemessen habe ich hinten jetzt noch 1,4 mm übrig. Denke nicht, dass ich mit dem Hinterreifen noch mehr als 2.500 km fahren kann - mal sehen.
IMG_1096.JPG
IMG_1097.JPG
Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?
Verfasst: 9. Jun 2019
von Saffenbuckel
War gestern in der Eifel und habe geschafft, mir in 375 km scharfe Gangart hinten 1mm Profil weg zu fahren. Nach knapp 5.000 km ist nun Zeit hinten den Reifen zu tauschen.
Der Promaxx Street fängt wenn der erstmal richtig warm geworden ist, an zu kleben wie ein Supersportreifen. Dann geht das Profil aber auch weg wie nix! Der Grip ist sensationell, aber da fehlt dann einfach die härtere Mischung in der Mitte.
Nach knapp 5.000 km ist nun Zeit hinten den Reifen zu tauschen. Über 5.000 km werde ich mit dem Hinteren nicht schaffen.