Seite 4 von 5

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 7. Feb 2015
von Richie
Danke für die weiteren Beiträge. Das lässt den Stein im meinem "Kopf" schön weiterrollen .daumen-h1:

Ich habe vom Anbieter noch ein paar Infos bekommen (ein gewisser Herr Kopp - wie passend :grinsen1: )

- blaue Spuren an den Kipphebeln sind keine Verfärbungen, sondern eine Spiegelung seiner Jacke (gut observiert Watson, ich meine f104wart!)
- Nockenwelle ist leider schon verkauft worden - so 'n Mist.
- zu den Kratzspuren schreibt er: "Schaut auf dem Foto etwas dramatischer aus wie es in Wirklichkeit ist, die Kratzspuren sind nicht tief und in meinen Augen völlig vernachlässigbar." - hm. Er will ja auch verkaufen.
- habe gefragt, ob der Kopf ohne Riss wäre: "zu 99% ja," er würde aber nochmal nachsehen.

Ich denke ich werde morgen, wenn Zeit ist, meinen Zyl-Kopf demontieren und eine aktuelle Bestandsaufnahme machen. Auch wegen Kolben und Zylinderverschleiss (nach gut 110 tsd km ist vermutlich das nächste ÜM dran). Dann kommt da ein Wiseco Kolben rein mit etwas erhöhter Kompression. :mrgreen: dafür muss aber obenrum alles sauber, sprich Rissfrei, sein... kein Bock auf Kerze im Knie :zunge:

Grüße Richie

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 7. Feb 2015
von f104wart
Richie hat geschrieben: - Nockenwelle ist leider schon verkauft worden - so 'n Mist.
- zu den Kratzspuren schreibt er: "Schaut auf dem Foto etwas dramatischer aus wie es in Wirklichkeit ist, die Kratzspuren sind nicht tief und in meinen Augen völlig vernachlässigbar." - hm. Er will ja auch verkaufen.
- habe gefragt, ob der Kopf ohne Riss wäre: "zu 99% ja," er würde aber nochmal nachsehen.
Vielleicht kannst Du ihn ja noch etwas runter handeln. Probier´s doch mal mit 120 €. :wink:

.

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 8. Feb 2015
von Richie
Hab dann mal aufgemacht hahaha :mrgreen:

Das letzte Mal, als ich reingeschaut hatte war vor dem Winterschlaf (also vor ca. 15 jahren) und ich wusste zwar, dass da was mit 'nem Riss am Kerzengewinde war, aber dass die Kleine Appetit auf Ringe hatte, habe ich wohl verdängt. Heute Kopf, Zylinder und Kolben ausgebaut. Erster Ring hatte sich total verabschiedet und der Riss zwischen Kerzenloch und Auslassventil oben links sieht für mich so aus, als könnte man das nicht mehr reparieren. Kolben sieht entsprechend mies aus. Ein EInlassventil ist auch leicht angefressen von der Ringbröselaktion.

Werde den Motorendoc fragen welches ÜM nötig ist, um die leichten Fressspuren am Zylinder zu beseitigen? Steuerkette könnte auch erneuert werden. Ist scheinbar der erste Kolben, also Fleisch genug.

Musste trotzdem herzlich lachen, als ich das alles sah. Nockenwelle sieht aber gut aus, zum Glück. :zunge:
2015-02-08 16.27.22.jpg
2015-02-08 16.28.23.jpg
2015-02-08 16.32.01.jpg
Also muss ein neuer Kopf her und ich kann mich auf neue Bohrung, Wiseco und ordentlich Kompression freuen. :rockout: Allerdings war das ganze vom Budget her eher für den nächsten Winter geplant... :hammer:

Mal sehen, ob ich den Preis für den gebrauchten Kopf noch drücken kann?! (danke f104wart) Ich vermute, dass die Kratzspuren im Kopf vom grobschlächtigen Ausbau der NW stammen. :stupid:

Grüße Richie

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 8. Feb 2015
von schraubnix
Das letzte Mal, als ich reingeschaut hatte war vor dem Winterschlaf (also vor ca. 15 jahren) und ich wusste zwar, dass da was mit 'nem Riss am Kerzengewinde war, aber dass die Kleine Appetit auf Ringe hatte, habe ich wohl verdängt. Heute Kopf, Zylinder und Kolben ausgebaut. Erster Ring hatte sich total verabschiedet und der Riss zwischen Kerzenloch und Auslassventil oben links sieht für mich so aus, als könnte man das nicht mehr reparieren.
Hallo Richie

Wenn das 15 Jahre lang gehalten hat wirds wohl auch noch länger halten .

Im PKW-Berich ( Diesel , VW /Audi ) war ein Riss zwischen dem Ein und Auslassventil fast Standard nach Laufleistung , selbst wenn ein Riss von der Wirbelkammer wegging konnte man das so zusammenbauen und es hielt .

Wenn das Tragbild der Ventile nach dem einschleifen o.k. ist würde ich den Zylinderkopf wieder einbauen .

Der Kolben is wohl fertig mit schönschreiben , das gibt betsimmt n schönen Aschenbecher :wink:


Gruss

Uli

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 9. Feb 2015
von Richie
Hi Uli,

nee nee, die Kiste war 15 Jahre abgemeldet. Ich bin aber davor ca. 5 Jahre gefahren. Kann also sein, dass während dieser Zeit der Riss schon vorhanden war? Meinste echt ich kann den Kopf weiterverwenden? Ich meine der Riss ist auch von der Aussenseite schon zu sehen, geht also schön von Brennkammer nach oben durch? Es soll ja auch die Kompression erhöht werden?

Aschenbecher kommt gut :cool:

Danke und Grüße, Richie

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 9. Feb 2015
von schraubnix
Naja ,wenn du vorhast den Motor etwas mehr Druck zu verleihen wäre es schon besser einen Kopf zu verbauen der i.o. ist .

Nur wenn du das machst ...

z.b. Zylinderkopf ersetzen evtl. mit neuen Ventilen etc. und einen neuen Kolben incl. aufbohren des Zylinders dann würde ich mir auch mal Gedanken um die Lagerung untenrum machen ... Pleuellager , Kurbelwellenlager .

Nicht das dir der Motor untenrum nachher die Grätsche macht ... wär ja blöd .


Gruss

Uli

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 9. Feb 2015
von grumbern
Ich hab überall Lagerböcke an meinen Motoren, da sollte die lagerbockunterseite etwas abnehmen und durchreiben evtl gehen, die coolste und sinnvollte version von der ich gelesen hatte war aber Flammspritzen der lagerfläche und dann neu Bohren, das Flammspritzen ergibt wohl ne Oberfläche wie Sintermetall, also genug Poren um gute Notlaufeigenschaften zu haben.
Stimmt, da gibt es so einige Möglichkeiten. Die, mit der buchse, wäre halt eine, die "jeder" mit entsprechendem Maschinenpark durchführen könnte.
Gruß,
Andreas

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 17. Feb 2015
von Richie
Hallo Mädels,

habe heute den Kopf bekommen. Kratzer in der unteren NW Lagerung sind schon mit dem Fingernagel deutlich zu spüren. Ich frage mich wirklich, woher diese stammen?! Andererseits: etwas beischleifen, so dass scharfe Kanten ausgeschlossen werden können und als Ölkanäle für die Gleitlager betrachten :grinsen1:
Denke das ist immernoch besser, als ein Riss zwischen Kerze und Ausslassventil ?!
Schlepphebel sind ok. Mir ist aber aufgefallen, dass da jemand im Einlasstrakt rumgeschliffen hat tappingfoot
muss ich mir mal genauer ansehen und mit meinem alten Kopf vergleichen. Habe damit gar keine Erfahrung? Was kann man denn da falsch machen, bzw. worauf sollte ich da achten? Ich mach mal die Tage 'n Foto.

Grüße
Richie

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 17. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Ritchie,

in den Kanälen "rumschleifen" kann erstmal ganz harmlos sein und auch die unerwünschten, serienmäßigen Unebenheiten im Kanal entfernen. Problematisch wird es eher, wenn die Ventilführung und die Ventilsitzfläche angeschliffen wurden.

Ich habe die Kanäle in einem Kopf angefangen zu bearbeiten, bin aber noch nicht fertig und das sieht dann so aus:
DSCN4994 (Custom).JPG
Im Vergleich zum Originalzustand bin ich damit ja schon fast zufrieden:
DSCN4980 (Custom).JPG

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Verfasst: 20. Feb 2015
von Richie
Hi Michael,

danke für Deine Antwort und die Fotos. Sieht doch gut aus!

Hab bei meinem Neuwerwerb mit der Reinigung angefangen. Hätte ich doch zuerst den Brennraum gemacht, anstatt außen 'ne halbe Dose Bremsenreiniger zu verblasen... unter der Ölkohle kam ein kleiner aber deutlicher Riss zutage, genau an der selben Stelle, wie bei meinem alten Kopf (zwischen Kerzenloch und Ausslassventil links). So eine Kacke! :banghead: Der geht also zurück. Hoffe der Verkaüfer stresst nicht rum.

Deprimierte Grüße, Richie :unbekannt: