Hey Udo, danke für deine Hinweise! Ja das Thema lässt mich grübeln. Mhh Hinterlüften heißt, platz lassen zwischen Trapezblech und Isolation? Ich dachte für die Decke nun an folgen den Aufbau -> Trapezblech, Luft, PE Folie, Glaswolle, erneut Folie, Pressholzplatten...Was meinst du?Werkstatt wieder auskühltWenn die Oberflächen noch kühl sind, weil das ja lange dauert bis sie warm werden, kann eigentlich überall, also auch in und an den Wänden Kondensat entstehen.
Gut wäre es also das Dach zu hinterlüften, damit Feuchtigkeit schnell abgeführt werden kann, und zusätzlich eine Dampfbremse aus einer PE Folie zu verlegen. Bei den Wänden wird wohl nichts passieren, weil sie ja diffusionsoffen sind, also austrocknen werden.
Ansonsten habe ich heute mal etwas am Computer gebastelt um mal eine Vorstellung von dem Raum mit Inhalt zu bekommen, Ergebnisse anbei. Die Software ist umsonst und heißt "sweetHome3D", fand ich ganz gut um mal ein gefühl für die Größenverhältnisse zu bekommen. Der rote Schrank auf Werkbankseite ist stellvertretend für die Unterverteilung der Elektronik, der zusammengestauchte Peugeot ;)... ist der Platzhalter für den Kompressor. Der Tisch links neben dem EIngang ist platzhalter für die Sandstrahlkabine. Für die Werkbank habe ich im Hinterkopf, dass es bei OBI gerade 2,50 Arbeitsplattenzuschnitte für 25€ gibt, denke da werde ich zuschlagen. Der rest erklärt sich wohl von selbst. Für Anregungen bin ich jederzeit offen, war nur ein erster Versuch.
Besten Gruß Grimmzorn