Seite 4 von 4

Re: Munich Cäffchen die Zweite

Verfasst: 3. Apr 2013
von DuckDunn
Edelbrock hat geschrieben:Hallo Duck,

kein Problem ... hier rasen die Einträge ja wirklich.

Scheint tatsächlich eine "besondere" Harley-Szene in München zu sein. Habe schon viele komische Sachen dazu gehört. Aber es ist leider so: viele der Harleyfahrer fahren das Ding wegen dem Namen auf dem Tank. Nur wenige weil sie das Rütteln lieben, den Punch aus dem Keller geil finden und Spaß daran haben, im kurvigen Terrain ein bissel räubern zu gehen. Scheinen dann hauptsächlich Poser zu sein bei Euch da unten.

Deinen zweiten Grund kann ich nicht so richtig verstehen. Ist die 650er W wirklich so eine Rakete um damit richtig schnell durch die Kurven ziehen zu können? Für vergleichbares racen sollten doch die 70 PS von einer Sporty reichen? Soviel haben die Dinger ja, wenn man für ausreichend Zu- und Abluft gesorgt hat. Aber das soll ja in München auch ein Problem sein wegen der vielen Polizei?

Ja, Original taugen die Amieisen gar nix, da muss man wirklich ran um was raus zu holen. Aber dann geht es ganz brauchbar voran, finde ich zumindest.
Mein Schlüsselerlebnis war mal als Zuschauer auf dem Dragstrip. Harley Sportster gegen Hayabusa. Die Harley hat knapp gewonnen und hatte 240 km/h auf der Uhr, nach 400 m ... :shock: Okay, das war das Meistermotorrad, aber da sieht man mal was machbar ist.

Beste Grüße!

Michael
Servus Michael,
Meine damalige 1200er Spochty hatte zum Schluß bisl. Über 70PS. Die Leistung war hervorragend und Endgeschwindigkeit ging der Eisenhaufen damit knapp 200. aber mir fehlte einfach die Leichtigkeit, die ich damals bei einer SR500 oder einer alten Triumph Tiger kannte.
Manchmal, ganz selten trauere ich ihr noch nach.
Heute würde ich mich eher für eine Guzzi entscheiden. Eine alte V7 so als Reisedampfer könnte ich mir gut vorstellen.

Greetz
Ducky

Re: Munich Cäffchen die Zweite

Verfasst: 3. Apr 2013
von Edelbrock
Hi Duck,

ja zu schwer sind die Harley-Dinger alle. Bis auf meinen Traum, eine XR 750 (gerne als TT Replika). Zwei Bekannte hier in Berlin fahren so einen ehemaligen Flattracker mit Straßenzulassung. Die haben so um die 80 Pferde am Rad und sicherlich nicht mehr wie 160 Kg, eher weniger. Damit geht richtig was.

Grüße!

Michael