forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Projekt

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

das mit dem langem Tank ist top. KOmmt optisch finde ich deutlich besser als der kurze.

Ich nehme an du meinst das Rahmendreieck? Das bleibt frei. Da ist keine Halterung mehr drin. Alles weg :mrgreen:
Und ja mein Tank bleibt blank. Höcker auch. Schutzbleche schwarz.
Ich finde einfach man leidet immer mit neuem Lack. Mit jedem Kratzer der reinkommt fühlt man mit :mrgreen: daher jetzt mal ohne Lack :wink:

Kellermänner sind da und Nummernschildbeleuchtung auch. Nun muss ich nochn Reflektor besorgen das hab ich verpennt. Und dann werde ich das Heck fertig bauen.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von artur »

Jau, ich meine das Rahmendreieck.
Es gibt einige, die das beim Guzzi-Umbau nicht mehr sehen können. Ich finde es auch ein Muss. Sieht einfach scharf aus, wenn es nach "weniger" aussieht.

Bin gespannt was Du mit der Natterie machst. Ich will bei meiner ne kleine LiFePO4 verbauen. Kosten ein Schweinegeld sind aber winzig und leicht. Schätze 7-10Ah würden reichen.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

Ich mag beides. Ein freies Rahmendreieck schön gemacht sieht genauso klasse aus wie ein schönes paar Seitendeckel.

Ich bin momentan auch am Grübeln über n' Lipotechnologie basierende Baterie. Mich hält davon einfach noch ab das man dafür n' spezielles Ladegerät braucht und der Preis. Dafür sindse' natürlich fix geladen.
Ansonsten habe ich den Valeo Anlasser der ein Vorschaltgertriebe hat und weniger Saft braucht als der Bosch. Also n' kleine Gelbatterie würde es auch tun.
Wandert auf alle Fälle unters Getriebe und wird nachher vom Auspuff komplett verdeckt.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von artur »

Ja den Valeo habe ich auch. Zieht weniger Strom und ist bizzy leichter als Bosch.
Wirs also eine Box für die Batterie bauen?
Kommt der original Guzzi Limaregler rein?

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

genau gibt n' Box wo die Baterie reinwandert in der unteren Ebene.
Ja wird der original Regler. Hab aber auch keine Bosch Lima sondern n' Saprisa(Ducati). Soll etwas mehr leisten.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von artur »

Die Leistung der BoschLima ist für unsere Zwecke ausreichned. Es sei denn natürlich Du fährst mit Heizgriffen und Navi )
Aber die Mehrleistung bringt Dir ne schlappe Batterie schneller auf Bordspannung, da bereits bei niedrigen Drehzahlen Strom in den Akku fliesst.

Hab heute mal zu meinem "Wrack" in die Garage geschaut. Bisschen Bensin schnüffeln.

Bleibt bei Dir der Zylinder der Fußbremse wo er ist oder versuchs Du in woanders unterzubringen?

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

mein Fußbremszylinder bleibt da wo er ist.
Schau dochmal auf der ersten Seite. Das Bild von rechts. Da siehst du wo er sitzt. Weitweg vom Rahmendreieck.
Ich sag ja es ist frei :mrgreen:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von artur »

Na hab ich doch als eeerstes geschaut. Ist aber nur irgend ne Funzelöse zu sehen, als wär die Zylinderaufnahme abgeflext.

Edit:
Hab ne Möglichkeit gefunden :grinsen1: :
http://caferacerspecial.blogspot.de/201 ... sy-by.html

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

die "Öse" die du da siehst ist eine von 2 Befestigungspunkten wo original der Spritzschutz festgemacht ist :wink:
Schau dir das mal bei deinem Rahmen an.
In meinem Dreieck ist keine Halterung mehr das ist klinisch rein :mrgreen:

Hab heute den Rückstrahler geordert hoffe das ich dann nächste Woche das Heck fertig bekomme.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von artur »

Bei mir sind alle Halterungen bis auf die Bremszylinderaufnahme abgeflext. Habs aber an nem anderen T5-Rahmen gesehen.

Das Heck ist bei mir neben dem Platz für den Bremszylinder bis jetzt ein großes Fragezeichen.
Klar ist nur: Heck kürzen und Einmann-Höcker. Aber Rückstrahl-/Kotflügelgedöns....da tut wohl ein Brainstormig not.
Beim Bremszylinder gefällt mir die Lösung von Budde:
http://www.kaffee-maschine.net/html/teile_metall2.php
Die Frage ist obe das mit meiner Tarozzi-Anlage auch geht.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics