Hi Ralf,
Kritik kann positiv oder negativ sein, der Begriff "Kritik" ist erstmal neutral ;)
Gerade die Zephyr 550 hat ein sehr eigenständiges, prägnantes Design.
Genau die Stellen, die du umgebaut hast, nehmen ihr dieses Design.
Faltenbälge? WTF
Originalsitzbank ? Ja, genau das macht sie aus. Gestuft und mit unterschiedlichem Bezug. Eine der schönsten Seriensitzbänke überhaupt !
Heckbürzel ? Im klassischen Z-Style, jetzt leider nicht mehr vorhanden.
Insgesamt fehlt mir ein nach vorn, unten zeigendes Bauteil, um das optische Gleichgewicht wieder herzustellen.
Vielleicht würde das Versetzen des Scheinwerfers schon helfen.
Natürlich ist das nur meine unmaßgebliche Meinung (IMHO).
Meine Moppeds durchlaufen über die Jahre verschiedene Evolutionsstufen und sind auf Anhieb sicher alles andere als perfekt. Erst mit einem TÜV-geprüften Status Quo kann die Entwicklung weitergehen ;)
Viel Spaß mit deinem Mopped !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Zephyr 550 um...Gestaltung
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
hi Michael,
somit habe ich alles richtig gemacht, dieses alles hat mir an dem Moped nie gefallen, deswegen auch um....gestaltung
Die Lampe wurde so tief wie möglich gesetzt, Ist leider durch den Bremsschlauch Verteiler begrenzt wurden.
bin weiterhin für Vorschläge oder Kritiken, ......... offen :-)
somit habe ich alles richtig gemacht, dieses alles hat mir an dem Moped nie gefallen, deswegen auch um....gestaltung
Die Lampe wurde so tief wie möglich gesetzt, Ist leider durch den Bremsschlauch Verteiler begrenzt wurden.
bin weiterhin für Vorschläge oder Kritiken, ......... offen :-)
gruß aus dem sonnigen porz
ralf
ralf
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 4116
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
Ich habe bei mir den Bremsverteile einfach per Blech auch Tiefer gesetzt, das hat aber den Nachteil das man den verteile auch bearbeiten muss um links die Bremsleitung zur Zange etwas nach hinten zu drehen, die Schlug bei mir auf dem Gabelstabi auf beim Bremsen.
Und obwohl ich kein Fan der 550er bin muss ich sagen sie gefällt mir bis auf die Nackt freistehenden Rahmenrohre am Heck ganz gut...
Troubadix
Und obwohl ich kein Fan der 550er bin muss ich sagen sie gefällt mir bis auf die Nackt freistehenden Rahmenrohre am Heck ganz gut...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
Hallo Ralf,hornet hat geschrieben:
Die Lampe wurde so tief wie möglich gesetzt, Ist leider durch den Bremsschlauch Verteiler begrenzt wurden.
ich kenne jetzt die 550er nicht aber bei der 750er kann man den Verteiler einfach umdrehen. Somit kommt er etwas tiefer und die Lampe hat noch etwas Luft nach unten. Lediglich eine neue Nut für den Bremsschlauch musst du reinfeilen. Geht mit einer kleinen Rundfeile aber ganz gut.

Viele Grüße
Markus
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -
- saflo
- Beiträge: 844
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
Oder Du lässt den Verteiler komplett weg, eine Leitung von oben zum linken Bremssattel und von dort
nach rechts zum anderen Sattel.
Grüße
Stefan
nach rechts zum anderen Sattel.
Grüße
Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
ich hatte vergessen, zu erwähnen das ich den Verteiler auch gedreht verbaut habe.
Ist es die Original Lampe die nicht wirkt ??? ich überlege ,ob ich einen Bates Scheinwerfer versuche ??
ich muss zugeben die Rohrenden sind grausig,
in meinen Augen sind die Lila......... das grauen schlecht hin, so grausig das ich es nicht über das Herz bekomme sie zu Schwärzen, die Holländer haben sich doch sicherlich was dabei gedacht Oder

Ist es die Original Lampe die nicht wirkt ??? ich überlege ,ob ich einen Bates Scheinwerfer versuche ??
ich muss zugeben die Rohrenden sind grausig,
in meinen Augen sind die Lila......... das grauen schlecht hin, so grausig das ich es nicht über das Herz bekomme sie zu Schwärzen, die Holländer haben sich doch sicherlich was dabei gedacht Oder



gruß aus dem sonnigen porz
ralf
ralf
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
Man kann auch die "Füße" des Verteilers kürzen, also die Zapfen, mit denen der Verteiler an der Gabelbrücke aufliegt.
Längere Lampenhalter wären auch eine Option.
Längere Lampenhalter wären auch eine Option.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8809
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung
Stahlflex ist nicht immer die Lösung. Die funktionstechnischen Vorteile der SF sind ja lediglich, dass sie sich unter Druck nicht dehnt und nicht durch Aufquellen verstopft. Das Nichtausdehnen wiederum bringt nur Vorteile bei festen Sätteln. Ein Schwimmsattel hat in sich ja bereits Spiel, muss er ja haben, um arbeiten zu können. Somit verpufft der Nicht-Ausdehnungs-Vorteil der SF schon im Ansatz. Ein Gummischlauch dehnt sich ja nicht um Millimeter, das geht im Zehntel- oder sogar Hundertstelbereich vor sich. Wenn man dann die Leitungslänge nimmt und das daraus resultierende Volumenwachstum ableitet, erkennt man, dass das i.d.R. nicht reicht, um das Spiel im Bremssattel auszugleichen.saflo hat geschrieben:... und Stahlflex verbaut in der Hoffnung, es wird besser - war nicht
Da ist - wie bei vielen Dingen - die Legendenbildung und die aus Hörensagen abgeleitete Erwartungshaltung federführend. Man hat das jetzt, das haben alle, das muss gut sein. Ausserdem kommt's aus dem Motorsport - das ist immer besser.
Bremsen entlüften ist auch immer ein bisschen Glückssache:-) Ich habe das selbst schon erlebt, am einem Auto an einem Wochenende die Bremse grob 10-15mal entlüftet und jedes Mal danach probegefahren, das Bremsgefühl war nie das Selbe, auch die Bremswirkung und das Ansprechverhalten war immer anders.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...