Seite 4 von 4

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 20. Apr 2015
von FourFriedel
Moin,
die rotierenden Teile der Zündung sind jetzt verstiftet.
ø 3mm sind wirklich grenzwertig, was die Anfertigung der Bohrung betrifft.
Ja nicht das Werkzeug abbrechen lassen...!

Die Teile werden vorher im eingebauten Zustand in ihrer optimalen Stellung markiert, dann im Zusammenbau (hier mit Gegenmutter) gebohrt:
Bild

Danach kommt die Reibahle ø 3H7 zum Einsatz:
Bild

Die fertigen Teile mit eingetriebenem Zylinderstift. Bei einer Länge von 36mm steht er ca. 2mm über.
Bild

Nicht nachmachen! Wenn der Stift hier gekürzt wird, ist ein Zusammenbau danach fast unmöglich, da der scharfe Rand wegen der fehlenden Einführungsschräge sofort zum Verkanten führt. Also auf der gegenüberliegenden Seite (Flansch an der Kurbelwelle) kürzen.
Bild

Ich habe danach den Stift gewechselt und wie beschrieben abgelängt.

Jetzt warte ich noch auf Schrumpfschlauch, damit die Kabelage ordentlich verlegt werden kann.

Bis demnächst!

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 20. Apr 2015
von GalosGarage
bin mal gespannt, wie die hinterher dami läuft. .daumen-h1:

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 20. Apr 2015
von stevihonda
moinsen
die läuft hinterher definitiv besser :grinsen1: :grinsen1:
der spiderpit hat jetzt einige prüfstandsläufe durch mit interessantem ergebnis ich hab meine gestern abend erstmal mit standardkurve angerissen und muss heute mal schauen.
aber allein das startverhalten wird gefühlt nochmal um längen besser wobei das hier schon ganz schön frickellei ist.
mfg stephan

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 20. Apr 2015
von GalosGarage
gut, die frickelei haste zum glück nur einmal, dann nur freude...

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 6. Mai 2015
von FourFriedel
Hallo Frickel-Freunde,
die Fortsetzung meines Umbaus lässt auf sich warten.
Den Schrumpfschlauch musste ich wieder zurück schicken, es war keine Meterware...
Gefahren bin ich immer noch nicht, aber die Zündkurve auf dem Hof geprüft.
Die Werte passen wie programmiert, na also, geht doch.
Falls ihr mal mit der Blitzpistole arbeitet, und die will nicht so richtig, tauscht mal den Abgriff vom Induktivgeber (Zyl. 1 mit 4, oder 2 mit 3).
Meine blitzt nur auf einem Hälfte der beiden Hochspannungskabel (muss offenbar die Polung passen).

Bis demnächst.

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 18. Mai 2015
von FourFriedel
Sooo, die CDI ist komplett eingebaut und heute war die lang ersehnte Testfahrt.
Was soll ich sagen, auffällig unauffällig, das Schätzchen.
Die Lady läuft eine Spur ruhiger und nimmt das Gas besser an.
Vor allem, wenn so bei 3000 Umdrehungen der Hahn zu schnell geöffnet wird.
Dabei sind noch die alten Kerzenstecker im Einsatz und keine Iridium Sparks :wink:
Die Maschine springt sehr gut an, keine spürbare Verzögerung!
Heute waren es zwar noch 18 Grad, ich hatte trotzdem das Gefühl, dass der Choke früher zurück genommen werden konnte.
Das ist natürlich alles subjektiv, aber auch ein wenig Vorfreude auf den im Herbst vollständig revidierten Motor.
Dann kann man auch mit weiteren Parametern ein Stückweit spielen.
Die Tage stelle ich noch Fotos ein.

Bis bald

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 19. Mai 2015
von FourFriedel
Hier noch die Bilderstory.

Kabelbaum der Sparker CDI und die Anschlüsse der Zündimpulsgeber.
Das muss jetzt gut untergebracht werden.
Bild


Erst mal alles in den Schrumpfschlauch stecken, oben an der Zündbox ein größerer Durchmesser.
Bild


Die Glasseide-Isolierung für die Sensorkabel, immer schön orschinaal bleiben :wink:
Bild


Wenn es die Kabeltülle nicht einzeln gibt, macht man sich eine. Sieht aus wie Edelpfusch, ist aber keiner.
Man nennt es selbstverschweißendes Isolierband.
Bild


So sieht das aus. Das Band ist nicht selbstklebend, sondern verschweißt sich kalt, wenn die Lagen unter Druck zusammenkommen. Dafür muss man es ca. auf die doppelte Länge ziehen und stramm umwicklen.
Entfernen nur noch mit dem Cuttermesser möglich. Absolut witterungsbeständig!
Bild


Fertig verlegt:
Bild

Mehr Bilder habe ich nicht, die weitere Verlegung ist aber auch unspektakulär.
Über den Verbau des Valeo-Reglers noch ein paar Fotos im anderen Fred.

Beste Grüße

PS: Die verwürgten Schraubenköpfe stammen noch vom Vorbesitzer :grinsen1:

Re: SPARKER DC-CDI-P2 race

Verfasst: 19. Mai 2015
von GalosGarage
sehr schön an zu sehn...TOP.. .daumen-h1:

freut mich, das alles läuft.

galo