
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 500 - my first café racer!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: SR 500 - my first café racer!
Habe heute die Gabel ausgebaut und schonmal geschuat wie sauber ich sie poliert bekommen.
Auch mache ich mir zunehmend Gedanken über den Look. Möchte das Blankes Metall dominiert in Verbindung mit braunem Leder. Jedoch nicht zuviel Chrom, eher eine Art Usedlook.


Ich würde gerne einen Gebalservice machen, jemand Erfahrungen damit? Wie leicht/ Schwer ist es?
P.S.
Am Wochenende habe ich einen Seitlichen Kennezcihenhalter für die Honda Clubman gebaut ;)

Gruß,
Peter
Auch mache ich mir zunehmend Gedanken über den Look. Möchte das Blankes Metall dominiert in Verbindung mit braunem Leder. Jedoch nicht zuviel Chrom, eher eine Art Usedlook.
Ich würde gerne einen Gebalservice machen, jemand Erfahrungen damit? Wie leicht/ Schwer ist es?
P.S.
Am Wochenende habe ich einen Seitlichen Kennezcihenhalter für die Honda Clubman gebaut ;)
Gruß,
Peter

- alteisenbastler
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Aug 2013
- Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951 - Wohnort: Ludwigsburg
Re: SR 500 - my first café racer!
Hi,
die SR Gabel ist recht simpel aufgebaut, daher ist ein Service kein Hexenwerk.
Infos dazu finden sich im Bucheli und weitere Zusatzinfos auf
http://motorang.com/bucheli-projekt/telegabel.htm
Und dann natürlich - wie zu so gut wie allen Themen rund um die SR - noch ganz viel im SR-Forum.
Gruss Jens
die SR Gabel ist recht simpel aufgebaut, daher ist ein Service kein Hexenwerk.
Infos dazu finden sich im Bucheli und weitere Zusatzinfos auf
http://motorang.com/bucheli-projekt/telegabel.htm
Und dann natürlich - wie zu so gut wie allen Themen rund um die SR - noch ganz viel im SR-Forum.
Gruss Jens
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: SR 500 - my first café racer!
Würde die Federung auch gerne etwas härter haben wollen. Hat das vielleicht jemand schon gemacht?

- alteisenbastler
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Aug 2013
- Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951 - Wohnort: Ludwigsburg
Re: SR 500 - my first café racer!
Ja, wurde schon gemacht.
Und überraschenderweise gibt es Infos dazu in den genannten Quellen wo es praktisch alle Infos rund um die SR gibt:
http://motorang.com/bucheli-projekt/gabel.htm
Gruss Jens
Und überraschenderweise gibt es Infos dazu in den genannten Quellen wo es praktisch alle Infos rund um die SR gibt:
http://motorang.com/bucheli-projekt/gabel.htm

Gruss Jens
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: SR 500 - my first café racer!
Also in dem Bucheli-Projekt...........da steht echt alles was man sich nur denken/wünschen kann.
Das haben die echt klasse gemacht.
mfg max
Das haben die echt klasse gemacht.
mfg max
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: SR 500 - my first café racer!
Habe heute angetestet wie gut sich die Speichen sauber machen lassen. Was meint Ihr dazu? Wird das schnell wieder rosten?
Gruß,
Peter
Gruß,
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17550
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: SR 500 - my first café racer!
Ja! Weil den Chrom kannst du ja nicht aufputzen, das ist jetzt blanker Stahl und der rostet nun mal 

-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
- alteisenbastler
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Aug 2013
- Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951 - Wohnort: Ludwigsburg
Re: SR 500 - my first café racer!
Gammelige Speichen "nur" polieren wenn man die Räder nicht auseinander fummeln will, ok. Da geht ja nicht viel mehr.
Aber mit gammeligen Speichen ein Rad neu aufbauen ist meiner Meinung nach "am falschen Ende gespart"
Wenn du die Speichen schon raus hast, dann würde ich die alten entweder richtig aufarbeiten (neu zink, chrom ,o.ä.) oder (einfacher und billiger wenn man nicht selber Galvaniker ist) einen neuen oder aufgearbeiteten Satz Speichen kaufen.
Den Link zu Uli wo man neu verzinkte für kleines Geld bekommt hat dir Udo ja schon genannt. Ansonsten bekommt man passende Speichen auch bei Kedo, oder halt beim Speichendealer der Wahl.
Ah und noch: Wenn du die Räder nicht selber wieder einspeichen/zentrieren willst, dann red gleich mit der Radspannerei deines Vertrauens, die wollen manchmal nur ihre eigenen Speichen verbauen.
Gruss Jens.
Aber mit gammeligen Speichen ein Rad neu aufbauen ist meiner Meinung nach "am falschen Ende gespart"
Wenn du die Speichen schon raus hast, dann würde ich die alten entweder richtig aufarbeiten (neu zink, chrom ,o.ä.) oder (einfacher und billiger wenn man nicht selber Galvaniker ist) einen neuen oder aufgearbeiteten Satz Speichen kaufen.
Den Link zu Uli wo man neu verzinkte für kleines Geld bekommt hat dir Udo ja schon genannt. Ansonsten bekommt man passende Speichen auch bei Kedo, oder halt beim Speichendealer der Wahl.
Ah und noch: Wenn du die Räder nicht selber wieder einspeichen/zentrieren willst, dann red gleich mit der Radspannerei deines Vertrauens, die wollen manchmal nur ihre eigenen Speichen verbauen.
Gruss Jens.