Fuchs wird dir genau den gleichen Akku empfehlen, wie CS.
Da is es völlig egal, wer den zusammenkleistert, es sind immer A123 Zellen drin. Momentan die 26650M1B Zellen, mit 2500mAh. In deinem Pack waren noch die 2300mAh Zellen verbaut.
Mit Bosch Anlasser sind 7,5Ah Pflicht, mit Valeo Anlasser könnte es auch mit deinem aktuellen Pack funktionieren.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lithium Akku
- wimmerma
- Beiträge: 847
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Lithium Akku
Ride on!
Marcus
Marcus
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Lithium Akku
Zum Thema LiFePo hätte ich auch mal ne Frage.
Kann man die Akkus beliebig anordnen? Also z.b. alle wie in ner Taschenschlampe hintereinander? Mir ist die Idee gekommen, dass man (sollte das gehen) die Akkus dann z.B. in ner alten Luftpumpe verstecken könnte und die mit ner Halterung am Rahmen anbringt, so dass man nach Möglichkeit die Kabel nicht sieht. Oder idealerweise gleich in nem Rahmenrohr versenken... Müssen die alle dicht beieinander sein oder könnte man da dann z.B. eine Hälfte der Akkus links und den Rest rechts am Rahmen anbringen?
Gruss
Obelix
Kann man die Akkus beliebig anordnen? Also z.b. alle wie in ner Taschenschlampe hintereinander? Mir ist die Idee gekommen, dass man (sollte das gehen) die Akkus dann z.B. in ner alten Luftpumpe verstecken könnte und die mit ner Halterung am Rahmen anbringt, so dass man nach Möglichkeit die Kabel nicht sieht. Oder idealerweise gleich in nem Rahmenrohr versenken... Müssen die alle dicht beieinander sein oder könnte man da dann z.B. eine Hälfte der Akkus links und den Rest rechts am Rahmen anbringen?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Lithium Akku
Hintereinander geht , musste halt entsprechend verschalten ( 4S2P ) , der Akkupack wird dann halt nur sehr lang .
Vier auf der linken Rahmenseite und vier auf der rechten Rahmenseite geht auch , hast halt nur " viel Strecke " zwischen den beiden Akkupacks , nicht gut .
Halte ich nicht für praktikabel .
Oder du nimmst sowas , dann haste auch gleich ne Sitzbank
http://ev.whitecape.org/insight/A123/A1 ... ies054.jpg
Gruss
Uli
Vier auf der linken Rahmenseite und vier auf der rechten Rahmenseite geht auch , hast halt nur " viel Strecke " zwischen den beiden Akkupacks , nicht gut .
Halte ich nicht für praktikabel .
Oder du nimmst sowas , dann haste auch gleich ne Sitzbank

http://ev.whitecape.org/insight/A123/A1 ... ies054.jpg
Gruss
Uli
Re: Lithium Akku
...tut mir leid, aber bei der Grösse und dm Preis fang ich net an zu basteln
http://www.ebay.de/itm/Batterie-JMT-HJT ... 234938ff8f

http://www.ebay.de/itm/Batterie-JMT-HJT ... 234938ff8f
- German
- Beiträge: 119
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83 - Wohnort: 85661
Re: Lithium Akku
Hat das nicht mal der Dengelmeister in ein Rahmenrohr gebaut?obelix hat geschrieben:Oder idealerweise gleich in nem Rahmenrohr versenken...
Genauer gesagt je 4 in Reihe = 12 Vschraubnix hat geschrieben:Hintereinander geht , musste halt entsprechend verschalten ( 4S2P ) , der Akkupack wird dann halt nur sehr lang .
und dann so viele Reihen parallel wie Du Kapazität brauchst z.B. 2 x 2500 mAH = 5 AH
Für einen Bosch-Anlasser wirst dann halt 3 brauchen, für Kick-Only nur 1
Ich würd bei so einer Lösung aber die Zellen in ein PVC-Rohr packen nicht dass sich mal mit der Zeit so ein Zellmantel durchscheuert, den Masse-Schluss könnt ich mir interessant vorstellen
Re: Lithium Akku
Die Anordnung ist beliebig , ob nun z.b. 8 in einer Reihe zu 4S2P verschaltet oder 2 Viererreihen ... oder oder oder .Genauer gesagt je 4 in Reihe = 12 V
Ist halt je nachdem wie mans macht mit mehr oder weniger Aufwand verbunden ( Kabel ) .
Gruss
Uli
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Lithium Akku
ich meine auch das mal irgendwo gelesen zu haben das Dengelmeister das geplant hatte....German hat geschrieben:Hat das nicht mal der Dengelmeister in ein Rahmenrohr gebaut?
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- German
- Beiträge: 119
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83 - Wohnort: 85661
Re: Lithium Akku
STOP!schraubnix hat geschrieben:Die Anordnung ist beliebig , ob nun z.b. 8 in einer Reihe zu 4S2P verschaltet oder 2 Viererreihen ... oder oder oder .Genauer gesagt je 4 in Reihe = 12 V
Ist halt je nachdem wie mans macht mit mehr oder weniger Aufwand verbunden ( Kabel ) .
Bevor jetzt irgend jemand auf die Idee kommt 8 Zellen in Reihe bzw. Serie zu schalten, das gäb nämlich 24 V.
Die Bezeichnung 4S2P war mir bisher nicht bekannt, dürfte aber sowas wie 4 serial / 2 parallel bedeuten
Seriell addiert sich die Spannung, parallel die Kapazität
Die räumliche Anordnung ist egal, die elektrische nicht
Re: Lithium Akku
Nichts anderes habe ich geschriebenDie räumliche Anordnung ist egal, die elektrische nicht

Sollte jedem der selber bauen möchte einleuchtenBevor jetzt irgend jemand auf die Idee kommt 8 Zellen in Reihe bzw. Serie zu schalten, das gäb nämlich 24 V.

Gruss
Uli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: BMW R80
H-D Fat Boy - Wohnort: 59757 Arnsberg
Re: Lithium Akku
Schau mal hier,
http://cs-batteries.de/Pro-Version
Frag aber vorher nach, ob der Deinen Anlasser auch dreht.
Gruß
Wolfgang
http://cs-batteries.de/Pro-Version
Frag aber vorher nach, ob der Deinen Anlasser auch dreht.
Gruß
Wolfgang