Seite 4 von 4

Re: Custom scrambler 125ccm kaufen

Verfasst: 29. Apr 2015
von BoNr2
Bolex hat geschrieben: ...
Kann mir bitte jemand die Zahlen hinter dem K erklären? Also den Unterschied zwischen zB Honda CB125K3, CB 125 K5 usw.
das sind verschiedene Jahrgänge/Modelle die sich in (Tank-)Design, Bremsen, Tacho, etc. unterscheiden....

http://www.motorera.com/honda/h0125/sport125twin.htm
http://www.motorcyclespecs.co.za/bikes/Honda%20.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB125
http://www.cb100.de/html/cb125_2zylinder.html

Besten Gruß :prost:

Re: Custom scrambler 125ccm kaufen

Verfasst: 30. Apr 2015
von frm34
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du nen Schein für 125er...
Braucht man da nicht nur ne praktische Prüfung um bis auf 48 PS aufzusteigen?

Nur mal als Denkansatz: Statt in ne 125er zu investieren, noch mit Umbau und allem - wäre es da nicht sinnvoller, den Schein upzugraden, sich ne laufende Basis zuzulegen um dann Schritt für Schritt umzubauen??

Hintergrund ist folgender:
Ich hab ne GS125 - mal für meine Tochter aufgebaut. Dabei hab ich festgestellt, dass eben alles ziemlich schmal, klein und niedlich an diesem Motorrad ist - das wird bei anderen Herstellern auch nicht anders sein.
Ich kann zwar mit der Maschine fahren - es sieht aber auch eher aus wie Donkykong aufm Kettcar - ich bin 1,82m groß und wiege gute 95kg.
Aber zurück zum Motorrad - es wirkt eben alles etwas spillig und schlank. Viel Material steht da nicht und vieles ist auf billiger gemacht.

Beispiel: Hauptständer hat nur ne einseitig angelenkte Feder. Mit der Zeit ist das alles ausgeschlagen und die einseitig wirkende Feder zieht den Hauptständer schräg ein - das behindert den Seitenständern, der ebenfalls ausgeschlagen ist.
Es ist alles eben ne Nummer kleiner, schmaler, schlanker und dünner ausgelegt - und ob sich das lohnt da zu investieren??

Für meine Tochter, die nichtmal 55kg auf die Waage bringt, war das Motorrädchen sehr passig - aber wenn man größer und schwerer ist, würd ich vielleicht doch mal drüber nachdenken, erstmal in den Schein zu investieren - das kostet ja nicht mehr soo viel - bietet aber hinterher um so mehr Möglichkeiten der Motorradauswahl!

---Nachtrag
hab gerade nochmal etwas im Thread gelesen:
Wenn Du 4000 EUR investieren willst, wäre folgendes ne Option:
500 bis 1000 EUR in den Schein (damit sollte man nun wirklich hinkommen)
500 bis 1000 EUR in ne Basis - zum Beispiel ne GS450 oder andere vergleichbare 400er oder 450er, die offen so gute 40 PS haben
ca 500 EUR in Wartung, Service, Reifen, Fitmachen für den Betrieb
Rest in Umbau

Da solltest Du schon was sehr schönes auf die Straße bringen können.

... nur mal so als Denkansatz ...

Re: Custom scrambler 125ccm kaufen

Verfasst: 30. Apr 2015
von Bolex
Sehr guter Andsatz, habe ich noch garnicht bedacht.
Das wäre dann ein A2 Schein, richtig?

Ich mache mich jetzt mal schlau. Evtl. Wird es doch der Schein und Ne größere Maschine.
Ich hätte so gerne ne Fette Honda im Brat Style :D

Re: Custom scrambler 125ccm kaufen

Verfasst: 30. Apr 2015
von frm34
Mit den heutigen Scheinen kenn ich mich nicht aus.
Ich habe 2010 mit 40 Jahren erst den Motorradschein gemacht (Auto hab ich natürlich schon länger).
Da hat mich der ganze Schein gute 1.200 EUR gekostet (ist ja auch regional unterschiedlich) - und muss mich jetzt um keine Beschränkung mehr kümmern.

Selbst bei dieser Konstellation bleibt noch genug Geld, für ne individuelle Maschine.
Ob man dafür ne fette Honda im Bratstyle aufgestellt kriegt? Hab ich eher Zweifel.
Was auch immer es wird - besser als ne 125er auf jeden Fall, Du bist auf der Landstraße flüssig mitschwimmend unterwegs und nicht immer nah an der Leistungsgrenze der Maschine.

Auch wenns nur erstmal sowas ist:
Bild

Aus dem man sowas machen könnte:
Bild

Tipp:
Such mal ne GS450T - flache Sitzbank und anderer Lenker - da biste von Deinem Bratstyle nicht mehr so weit weg :wink:

Re: Custom scrambler 125ccm kaufen

Verfasst: 30. Apr 2015
von Jupp100
Der Gedanke mit dem Lappen kam mir auch gleich.
Macht wirklich mehr Sinn, als sich mit einer 125 er
zu quälen. Nicht, daß eine 125 er nicht auch Spaß
machen kann, zB. in der Stadt, aber auf Dauer
fehlt die Power. :wink:
Um beim GS/GSX - Beispiel zu bleiben, die hier
dürfte auch gefallen:

http://www.pipeburn.com/wp-content/uplo ... /brat1.jpg

Re: Custom scrambler 125ccm kaufen

Verfasst: 1. Apr 2016
von Knappe
ist die suche noch Aktuell?

hier mal ganz interessante Maschienchen im im Vintage Style, alternativ zu den Moto Mash Modellen:

http://www.italjet.com/#!cafe-racer-scrambler/xnotw

http://www.mrmototeam.de/astor.html

Re: Custom scrambler 125ccm kaufen

Verfasst: 1. Apr 2016
von bastlwastl
hallo

selbst wenn du dann den 48er schein hast is es nur n katzensprung nach ner zeit den offenen nachzumachen !
bietet sich wirklich an dank der neuen regelungen .

und wenn du dann wieder weist wer du bist endscheide dich für ein bike und bitte kein 0815 "regal"Racer von der stange ....