Betr. Zündspulen denke ich bin ich mit den Dynas ganz gut dabei , wobei ... besser geht immer , irgendwie .
Gruss
Uli
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 27. Mai 2015
von Rebell
da kann ich net so mitreden---hatte seinerzeit einfach mit BMW-Verter auf Hallgeber-Zündung umgestrickt
Gespann_017.jpg
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 27. Mai 2015
von schraubnix
wat bastelt ihr hier? Vorfunkenstrecke zur Kräftigung des Funkens?
Betr. Vorfunkenstrecke ...
Klares Jain
Das gewünschte Ergebniss is das gleiche , nur die Art und Weise ist eine andere .
Ne Vorfunkenstrecke hatte meine GL auch ( siehe Bilder weiter vorn ) , allerdings ein bischen zuviel
und an der verkehrten Stelle , an der Zündkerze wäre o.k. , aber nicht an der Spule .
Beim Auto gab es das auch ( Vorfunkenstrecke ) , nämlich am Verteiler , genauer gesagt am Verteilerfinger / Verteilerkappe , sprich der Luftspalt zwischen beiden Bauteilen .
Kerzen gibbet auch mit einer Vorfunkenstrecke , bei welchem Auto oder Moped weiss ich allerdings nicht .
Gruss
Uli
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 29. Mai 2015
von schraubnix
Hallo zusammen
Na , was meint ihr ... bringt es was oder bringt es nix ?
Also einen stärkeren Zündfunken meine ich damit .
Ich weiss es
Gruss
Uli
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 29. Mai 2015
von schraubnix
Handelsübliches Zündkabel
max. Funkenstrecke ca. 10mm
Kondensatorzündkabel
max. Funkenstrecke ca. 20mm
Morgen baue ich die anderen Zündkabel um , muss mir erst noch Schrumpfschlauch kaufen ... hab nicht mehr genug
Gruss
Uli
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 29. Mai 2015
von GuzziWilly
Gibbet so Dinger nicht fertig? Wenn es soviel bringt, werden doch schon mehr darauf gekommen sein? Oder? ! Ich habe schon mal davon gehört, dass es Zündkabel gibt, die zum besseren Motor lauf beitragen sollen . Sind das so welche?
O.K. die sehen hübscher aus als meine , aber meine haben auch nicht 58€ gekostet
Ein bischen Antennenkabel ( RG58CU ) , Kabel für den Masseanschluss ( man kann auch den übrig gebliebenen Innenleiter des Antennenkabels nehmen ) , Schrumpfschlauch , Kabelschuhe in 6 oder 8 mm .
Gruss
Uli
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 30. Mai 2015
von schraubnix
Der einzige Haken an der Sache ist das der Zündfunke zur rechten Zeit kommen " muss " , weil die Zeit in der der Zündfunken vorhanden ist sehr kurz ist .
Die Ladezeit der Spule ist die gleiche wie vorher da ändert sich nichts , die Entladezeit des " Kondensators " ist ( behaupte ich mal , vernachlässigbar ) sehr sehr gering .
Also ist das wichtigste der Zündzeitpunkt , diesen gilt es einzuhalten , bzw. diesen zu ermitteln damit dieser Optimal ist für die Verwendung von Kondensatorzündkabeln .
Wenn man das schafft is alles im grünen Bereich .
Gruss
Uli
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 30. Mai 2015
von GuzziWilly
Na da hab ich mit ner HT Moto Zündung (elektronisch) mit Hall Geber ganz gute Voraussetzungen. Die blitze ich einmal im Jahr ab und verstellt habe ich in den letzten Jahren nix. Also das könnte was werden. Und basteln kann ich. Schrumpfschlauch ist noch da und Koaxkabel auch. Rest sowieso! Mal sehen. ..[FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]
Re: Elektrodenabstand / Zündkerze
Verfasst: 30. Mai 2015
von schraubnix
Wollte gerade losfahrn ... kein Vortrieb mehr , Öldruckwarnleuchte an .
Da dürften sich die Dämpfergummis vom Primärantrieb verabschiedet haben .
Hatte sich schon angekündigt mit leichten anfahrrucken in den letzten Wochen .
Die Saison hat sich fürs Eisenfass erledigt , um die Gummis zu ersetzen muss der Motor raus und zerlegt werden .
Da die 400er komplett zerlegt ist und die Garage somit Platzmässig komplett ausgelastet ist wird das nix mit der Reparatur bevor de 400er zusammen ist .
Glück im Unglück ... hätte auch Morgen auf der Fahrt nach Appelhülsen passieren können .
Immerhin sind die Kabel fertig und eingebaut .
Hab als Massekabel den Innenleiter des Koaxkables genommen , wäre ja schade drum