
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB650 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
Das Rahmendreieck bleibt komplett frei. Die Batterie kommt unter den Höcker wo sich die schräge Fläche befindet.
Erst anhalten, dann absteigen
Re: Honda CB650 Umbau
Und hier die Bilder vom Motor:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
Servus,
sieht echt toll aus. Wie kratzfest ist der Lack? Hast du noch eine Grundierung und Klarlack drauf?
Bin echt am überlegen ob ich es nicht auch selbst versuche.
Was hast du für das Trockeneisstrahlen gezahlt?
Gruß Paule
sieht echt toll aus. Wie kratzfest ist der Lack? Hast du noch eine Grundierung und Klarlack drauf?
Bin echt am überlegen ob ich es nicht auch selbst versuche.
Was hast du für das Trockeneisstrahlen gezahlt?
Gruß Paule
Erst anhalten, dann absteigen
Re: Honda CB650 Umbau
Moin Paule,
hab den Tank ohne Grundierung und lack besprüht. Qualität geht so. Fühlt sich etwas pelzig an. Vermute der Lack muss sich erst einmal bei richtig Temperatur einbrennen. So richtig zufrieden bin ich noch nicht. Das trockeneisstrahlen hat mich 150€ gekostet.
Was aber gut funktioniert hat ist die vordere Felge. Das sieht richtig cool aus :-D
Bin heute mal zu motorradteile-Bielefeld.de gefahren und hab mir da nen neuen Tank ausgesucht. Jetzt nur noch die Halterung anpassen und das Thema ist auch erledigt.
hab den Tank ohne Grundierung und lack besprüht. Qualität geht so. Fühlt sich etwas pelzig an. Vermute der Lack muss sich erst einmal bei richtig Temperatur einbrennen. So richtig zufrieden bin ich noch nicht. Das trockeneisstrahlen hat mich 150€ gekostet.
Was aber gut funktioniert hat ist die vordere Felge. Das sieht richtig cool aus :-D
Bin heute mal zu motorradteile-Bielefeld.de gefahren und hab mir da nen neuen Tank ausgesucht. Jetzt nur noch die Halterung anpassen und das Thema ist auch erledigt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
Hallo,
so Motor ist zum Trockeneisstrahlen weg und der Rahmen ist beim lackieren.
Werde mich die Tage an das Sandstrahlen der restlichen Teile machen welche ich dann pulverbeschichte.
Ich werde den Motor jetzt selbst lackieren. Ich lackiere ihn mit Foliatec Bremsenlack matt schwarz.
Bilder folgen, kann aber dauern, da das Trockeneisstrahlen dauert bis er genügend Teile zusammen hat.
Gruß
Paule
so Motor ist zum Trockeneisstrahlen weg und der Rahmen ist beim lackieren.
Werde mich die Tage an das Sandstrahlen der restlichen Teile machen welche ich dann pulverbeschichte.
Ich werde den Motor jetzt selbst lackieren. Ich lackiere ihn mit Foliatec Bremsenlack matt schwarz.
Bilder folgen, kann aber dauern, da das Trockeneisstrahlen dauert bis er genügend Teile zusammen hat.
Gruß
Paule
Erst anhalten, dann absteigen
Re: Honda CB650 Umbau
Bin gespannt auf das Ergebnis. Am Samstag sind letzt Schweißarbeiten an meinem Rahmen und danach wollte ich ihn lackieren.
Mit foliatec hab ich meine bremssättel lackiert (Pinsel). Sprühen gefällt mir besser, wobei das Ergebnis ganz gut geworden ist. Sprühst du oder mit nem Pinsel?
Mit foliatec hab ich meine bremssättel lackiert (Pinsel). Sprühen gefällt mir besser, wobei das Ergebnis ganz gut geworden ist. Sprühst du oder mit nem Pinsel?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
Servus,
ich werde alles mit der Pistole lackieren. Bissl mit Aceton verdünnen und los gehts. Hab meinen Nachbarn mit ins Boot geholt, der is Lackierer. Motor ist noch beim Trockeneisstrahlen. Kann sich noch ein paar Tage hinziehen.
Gruß
Paule
ich werde alles mit der Pistole lackieren. Bissl mit Aceton verdünnen und los gehts. Hab meinen Nachbarn mit ins Boot geholt, der is Lackierer. Motor ist noch beim Trockeneisstrahlen. Kann sich noch ein paar Tage hinziehen.
Gruß
Paule
Erst anhalten, dann absteigen
Re: Honda CB650 Umbau
Moin zusammen, hier mal ein kleines Update.
Seit Donnerstag hat der Zusammenbau begonne. Wie ich finde die beste Arbeit
Den Rahmen hatte ich zuerst vor dem Lackieren mit Schleifpapier und Bremsenreiniger bearbeitet. Ergebnis sah auch gut aus, bis der Lack trocken war. Dann hat man noch diverse unebenheiten gesehen. Daher hatte ich diesen noch einmal schnell zum Strahlen gegeben und dann erneut lackiert. Jetzt hat er ein ein eben Erscheinungsbild.
@Paule71: Hast du bei dir noch die original Stoßdämpfer drauf? Kannst du mir die Länge von Mitte Aufhängung zu Mitte Schraubenloch unten nennen? Die Maschine sieht zwar so tief sehr cool aus, aber ob dies eine wirkliche angenehme Sitzposition ist, bin ich mir nicht sicher.






Seit Donnerstag hat der Zusammenbau begonne. Wie ich finde die beste Arbeit

Den Rahmen hatte ich zuerst vor dem Lackieren mit Schleifpapier und Bremsenreiniger bearbeitet. Ergebnis sah auch gut aus, bis der Lack trocken war. Dann hat man noch diverse unebenheiten gesehen. Daher hatte ich diesen noch einmal schnell zum Strahlen gegeben und dann erneut lackiert. Jetzt hat er ein ein eben Erscheinungsbild.

@Paule71: Hast du bei dir noch die original Stoßdämpfer drauf? Kannst du mir die Länge von Mitte Aufhängung zu Mitte Schraubenloch unten nennen? Die Maschine sieht zwar so tief sehr cool aus, aber ob dies eine wirkliche angenehme Sitzposition ist, bin ich mir nicht sicher.

- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
Servus
Dämpfer sind 360 mm lang und haben 90 mm Federweg
Gruß Paule
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Dämpfer sind 360 mm lang und haben 90 mm Federweg
Gruß Paule
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Erst anhalten, dann absteigen
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Honda CB650 Umbau
Servus 650er-Genosse ;-) Gibts schon was neues?