Seite 4 von 6

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 28. Jul 2015
von Feitel
ich würde evtl noch Faltenbälge verbauen - dann sieht die dürre Gabel etwas bulliger aus, das macht optisch durchaus einen Unterschied, finde ich.

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von frm34
Das ist ne gute Idee - gefallen tun mir die Dinger auch.
Nur hab ich damit noch keine Erfahrung gemacht.
Werden die einfach nur dazwischengeschoben?
Welche passen auf ne 33er Gabel??

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von Feitel
kannst welche von Kickstarter nehmen oder von Tante Louise - ich hab die vom Louis, die sind ein wenig groß (für 35er Gabel) - da kannst ein Stück Fahrradschlauch drunterpfriemeln, wenn dich das stört. Gabel raus, Bälge über die Holme, Gabel rein, fertig

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von Bambi
Hallo Christoph,
bei 33 mm Standrohren müssten die von der MZ TS/ETZ passen. Mit denen habe ich an der Triumph Tiger Trail gute Erfahrungen gemacht (an meinen MZ-etten sowieso). Zur Montage die Standrohre aus den Gabelbrücken ziehen, Faltenbalg drüber und unten die Wulst in die Nut der Staubkappen am Gleitrohr setzen. Bei den MZ-Teilen gibt es oben noch eine Schelle. Könnte aber ev. auch ohne diese gehen, ich meine, die MZ hätte 32-er Rohre. Und Standrohre wieder einsetzen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von Bambi
Christoph, noch eine Frage im eigenen Interesse:
Hat Deine 550-er ein 19-er Vorderrad? Wenn ja, könnte es sein, daß ich mal wegen einiger Maße und Foto-Vergleiche auf Dich zu komme.
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von frm34
Danke Bambi für die Erklärung! Dann werde ich mir mal welche von der MZ besorgen.
Ich dachte jedoch, die hätte 35er Standrohre... werd ich ja dann sehen wie es passt.

Ja, die GS550 hat original 19" Räder.
Meine ist zwar schon arg verbastelt, aber ich denke nicht, dass jemand andere Räder montiert hat - werd aber heute Nachmittag nochmal zur Sicherheit auf den Reifen gucken.
Falls ich Dir mit Messungen oder Bildern behilflich sein kann - sehr gerne! :)

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von Bambi
Hallo Christoph,
Du hast recht mit den 35 mm, habe gerade im 'Emmental' (3 komplette und 2 MZ in Fragmenten in der Scheune) nachgemessen und sicherheitshalber auch nochmal via Google in den techn. Daten gestöbert. Dann müsstest Du ev. tatsächlich für's Standrohr einen Streifen Fahrradschlauch zurechtschneiden, überstülpen und darauf mittels der Schelle klemmen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von frm34
Es lebe das Netz... ich hab nun wieder recherchiert, dass es sowohl eine 35er Gabel als auch ne 32er Gabel gab - ohne jetzt genau zu gucken, wann und wo welche verbaut war.

Auch die Faltenbälge scheint es unterschiedlich lang zu geben...

Ich hab bei Am..on einfach mal welche bestellt die 32mm haben - kosteten auch nicht die Welt.
Wenn sie passen, dann gut, wenn nicht - hält sich der Verlust in Grenzen :wink:

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von Ronin
Die MZ TS 125/150/250 hatten bis 1976 die 32mm-Gabel. Bei der 250er hießen diese TS250/0, bei den kleinen gab's keine neue Bezeichnung, da gab's ab 76 halt einfach die 35mm-Gabel

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 29. Jul 2015
von Bambi
Siehste, Phil,
da liegt's! Ich habe meine 1976-er TS 1979 auf die Gabel der TS 250/1 umgerüstet ... Wobei die ältere Gabel meines Wissens nach nie Faltenbälge sondern immer nur Staubschutzkappen hatte.
Schöne Grüße, Bambi