Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 1. Dez 2015
von AffemitWaffe
Wo hast du denn ne Leistungsprüfung für 50€ machen lassen? Das mit der Geräusch-Prüfung ist für meinen Prüfer kein Ding aber der meinte bei ner Leistungsprüfung bin ich beim TÜV bei 500€.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 1. Dez 2015
von Nobbi
Bei einem Motorradhändler in Dortmund mit Leistungsprüfstand. Anerkanntes Verfahren, von da her vom TÜV akzeptiert.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 1. Dez 2015
von AffemitWaffe
Cool, danke für den Tip, werde mich sofort schlau machen wo hier ein Prüfstand steht.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 1. Dez 2015
von f104wart
smooth68 hat geschrieben:
auf besonderen Wunsch von Uli (schraubnix) habe ich heute mal meine CB400F mit der kurzen Louis-Tüte auf Video gebannt, ich hoffe das funktioniert so, wie gedacht
Hallo Christian,
das Video schon, Deine Hinrerradbremse aber nicht!
...Die sollte so eingestellt sein, dass der Winkel zwischen Bremshebel und Zugstange bei voll getretener Bremse 90 Grad ist. Ansonsten verschenkst Du unnötige Bremskraft bzw. wird die mit zunehmendem Bremsdruck (Winkel wird größer, Hebel gestreckt) immer kleiner.
.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 1. Dez 2015
von obelix
AffemitWaffe hat geschrieben:Cool, danke für den Tip, werde mich sofort schlau machen wo hier ein Prüfstand steht.
Als Tipp: Der ADAC bietet auch Leistungsprüfungen an, für Mitglieder glaube ich, sogar kostenlos. Ich weiss nur nicht, ob das auch mit Möps geht. Ansonsten haben auch viele grosse Boschdienste so nen Prüfstand.
Gruss
Obelix
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 25. Aug 2016
von AffemitWaffe
Hallo Jungs, sagt mal musstet ihr nach verbauen der Louis Töpfe auch neu Bedüsen?
Ich muss laut Kerzenbild noch viel dicker Bedüsen, hab mir jetzt erstmal ein Dynojet-Kit bestellt. Falls noch jemand das Problem hatte, wieviel größer wurde die Düse denn?
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 25. Aug 2016
von EnJay
Vergiss das Kerzenbild. Bei dem modernen bleifreien Sprit kannst du das quasi vergessen. Rehbraun gilt da definitiv nicht mehr. Weiß-grau ist da eher das neue rehbraun.
Solange du keinen wirklich spürbaren Leistungsverlust hast würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen.
Ein Dynojet ist natürlich nicht verkehrt
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 26. Sep 2016
von Moshist
Servus.
Die Töpfe vom Kickstarter Shop sind die sogenannten "Megaphone" oder?
Die hören sich mal richtig geil an.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 26. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Moshist,
ja, das ist der Megaphon-Endtopf: http://www.kickstartershop.de/de/Auspuf ... erlegbar-3
Gibt es auch in schwarz sowie aus Edelstahl oder Titan.
Mittlerweile werden auch passende Dämpfereinsätze angeboten.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 4. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Nach dem ich mit einem klassischen, ovalen und ziemlich lauten (Non-TÜV)-Auspuff experimentiert habe,
hier nun der Nachschlag bei den Soundchecks ;)
Diesmal mit einem Louis universal lang Endtopf und durchaus Chancen auf eine erfolgreiche Geräuschmessung !
Klingt gut, besser als der kurze, aber wegen der Optik muß ich nochmal schauen.
Meine obligatorischen vier km Probefahrt (diesmal auf nasser Maiserntefahrbahn!) waren sehr schön,
ausser dass das Mopped jetzt wie frisch durch den Matsch gezogen aussieht
Gasannahme in allen Bereichen ist gut (besser als mit ganz offenen Töpfen) und trotzdem noch ein schönes, wenn auch nur mit TÜV-konformem Geräusch: