Seite 4 von 5

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 28. Sep 2015
von obelix
Brownie hat geschrieben:Starkes Teil .daumen-h1:
Nur den Scheinwerfer find ich ein bisschen arg groß...gips da nix ne Nummer kleiner?
Hmm...
Ich find den noch zu dezent:-) Das ganze kleine Geraffel ist viel zu modern, Modeerscheinung:-)
Da muss ein Flakscheinwerfer vorn dranhängen, bächtig möse... Der da ist ja bloss 8komma zoll. Auf der Insel gibbet 10" oder 12" für Oldtimer - leider ohne Prüfzeichen:-(

Gruss

Obelix

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 28. Sep 2015
von grumbern
Da muss ein Flakscheinwerfer vorn dranhängen, bächtig möse... Der da ist ja bloss 8komma zoll. Auf der Insel gibbet 10" oder 12" für Oldtimer - leider ohne Prüfzeichen:-(
"Damals" waren 7" Standard, finde ich auch eine ordentlich Größe, die der SR sicher gut stehen würde!
Gruß,
Andreas

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 28. Sep 2015
von Eddie
Wenn die Läuft kann ich ein Video machen und es hochladen, wenn man den Sound so übertragen kann.

Das ist der große Scheinwerfer der SR, ich glaube ein kleinerer würde die Gabel vorne leer wirken lassen, so sticht der wenigstens heraus.. aaaaber, man kann ja immer noch was ändern.

Der Tank wirkt in echt viel kleiner als auf dem Bild. Ist zwar von der Unterkante etwas höher auf dem Rahmen und von der Bauhöhe ne nummer Größer, aber deutlich schlanker als der Originale SR Tank.

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 1. Okt 2015
von Eddie
DIe SR ist soweit wieder zusammen.
Hab mal versucht das Moped anzukicken.. Der Funke kann besser kaum sein, allerdings kommt das Benzin aus dem Luftfilter gelaufen und die Kerze bleibt trocken. Jemand ne ahnung was das sein kann? Schwimmernadelventil, Schwimmerstellung??

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 2. Okt 2015
von Eddie
Fehler gefunden. Der Schwimmerstand war nicht i.O. so machte das Nadelventil nicht zu und der Vergaser lief über.

Aber viel wichtiger ist das die SR seit heute wieder läuft.
Nach kurzem warmlaufen im Leerlauf bin ich ca 200m mal die Straße rüber, aufeinmal blieb sie aber stehen und ging aus.
Seit dem lässt die sich auch nur schwer schieben. Laufen tut sie seit dem nur wenn das Hinterrad nicht den Boden berührt, sobald man die Hinterradbremse zieht bzw vom Ständer nimmt geht sie aus. Der Leerlauf wird angezeigt und ist auch drin. Wird denke ich mal die Kupplung sein die nicht richtig Trennt, oder was könnte es sein?

Grüße Adrian

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 4. Okt 2015
von f104wart
Eddie hat geschrieben:
Bild
So, wie der Kennzeichenhalter jetzt ist, wirst Du vermutlich Probleme beim TÜV bekommen.

...max. 30 Grad zur Senkrechten :law:

.

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 26. Okt 2015
von Eddie
DIe Kiste läuft, das Antriebsrad für die Ölpumpe schliff und klemmte dann fest.
Die Woche wird alles Eingestellt und nochmal nachgezogen, dann geht die Düse weg.

Bilder folgen gegen Ende der Woche nochmal.

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 27. Okt 2015
von mrrowin
Ok gut das sie wieder läuft

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 28. Okt 2015
von Dannyboy
wie bist du auf den Fehler mit dem Klemmenden Ölpumenrad gekommen?

lg Daniel

Re: SR500 Cafe Racer- Klassisch und nur das wesentliche

Verfasst: 28. Okt 2015
von Eddie
Dannyboy hat geschrieben:wie bist du auf den Fehler mit dem Klemmenden Ölpumenrad gekommen?

lg Daniel
Als ich die Kupplung raus hatte und alle Ritzel ab waren, drehte sich alles super einfach ohne irgendein Geräusch. Hab alles nochmal zusammmengesteckt und wieder gedreht, geräusch war da. Dann viel mir auf das das Rad auf einer seite Abdrücke von den Zähnen des anderen Ritzels hatte und Umgekehrt, Ritzel gedreht und schon war es weg.