Das HSB dämpft auch rein akustisch. So eine umwickelte Rennbirne ist definitiv leiser. Da es immer weniger Rennstrecken ohne Lärmbegrenzung gibt, hilft das die Geräuschentwicklung in den Griff zu bekommen.
Gruss vom Fredi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Warum Krümmer umwickeln?
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Warum Krümmer umwickeln?
Fredi hat geschrieben:Das HSB dämpft auch rein akustisch. So eine umwickelte Rennbirne ist definitiv leiser. Da es immer weniger Rennstrecken ohne Lärmbegrenzung gibt, hilft das die Geräuschentwicklung in den Griff zu bekommen.
Gruss vom Fredi

Meinst du das im Ernst?

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- Georg
- Beiträge: 200
- Registriert: 11. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt! - Wohnort: kvK: kurz vor Kiel
Re: Warum Krümmer umwickeln?
Weil es einfach nur Scheisse aussieht* und absolut niXS bringt!Vogelburger hat geschrieben: Warum macht sich jemand die Arbeit, Auspuffkrümmer mit Thermoband zu umwickeln? I
* Meine Meinung!
Genau so ist es und daher rührt der Ursprung dieser Bandagiererei.Ansonsten wird das Band gerne genutzt, um dem Auspuff nahe gelegene Teile vor Hitze zu schützen, Verkleidung, Kabel, etc. und gerade bei Autos um die Temperatur im Motorraum geringer zu halten. Bei meinem Rod kommen welche drauf, als Verbrennungsschutz und damit der Lichtschalter nicht abraucht.
[ Ironie]und diese vor Hitze zu schützenden Teile gibt es ja auch an allen Motorrädern [Ironie off]
Georg
Besser XS als NiXS.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Warum Krümmer umwickeln?
Stimmt, Georg, aber manche Motorräder sollte man auch vor seinen Besitzern schützen.Georg hat geschrieben: [ Ironie]und diese vor Hitze zu schützenden Teile gibt es ja auch an allen Motorrädern [Ironie off]

.
- Georg
- Beiträge: 200
- Registriert: 11. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt! - Wohnort: kvK: kurz vor Kiel
Re: Warum Krümmer umwickeln?
f104wart hat geschrieben:Stimmt, Georg, aber manche Motorräder sollte man auch vor seinen Besitzern schützen.Georg hat geschrieben: [ Ironie]und diese vor Hitze zu schützenden Teile gibt es ja auch an allen Motorrädern [Ironie off]![]()
.



Georg
Besser XS als NiXS.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17253
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Warum Krümmer umwickeln?
Mir fiele noch ein, bei hoch gezogenen Trial-Anlagen. Bei meinem Mokick habe ich einfach ein Stück Karton zwischen Auspuff und Plastikseitenteil geklemmt, das dämmt auch ;)
Aber dafür wäre z.B. ein Hitzeschutzband auch ganz gut. Diese Anlagen sind ja im allgemeinen recht nah am Bein, oder Vergaser, Elektrik etc., wo man den direkten Kontakt, oder die Strahlungswärme eher nicht möchte. Schutzbleche sind zwar gut, aber eine Schicht mehr dazwischen kann nicht schaden.
Bei normalen, unten geführten Anlagen hat es kaum einen Effekt.
Gruß,
Andreas
Aber dafür wäre z.B. ein Hitzeschutzband auch ganz gut. Diese Anlagen sind ja im allgemeinen recht nah am Bein, oder Vergaser, Elektrik etc., wo man den direkten Kontakt, oder die Strahlungswärme eher nicht möchte. Schutzbleche sind zwar gut, aber eine Schicht mehr dazwischen kann nicht schaden.
Bei normalen, unten geführten Anlagen hat es kaum einen Effekt.
Gruß,
Andreas
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Warum Krümmer umwickeln?
Nuja, ob die Optik einem zusagt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ich stelle mal die Behauptung auf, das ein bisschen Nutzen schon rauspringt. Z.B. die Hitzeabstrahlung zu verringern. Im Stadtverkehr oder Stau kann der Grill von unten schon lästig sein. Und heizt den eh schon heissen Motor noch mehr auf. Bei Luftkühlern kann das im Extremfall schon ins Gewicht fallen. Zwiwschen heiss und zu heiss liegen dann u.U. 1500 Euro:-)Georg hat geschrieben:Weil es einfach nur Scheisse aussieht* und absolut niXS bringt!
Ist ein Thema, über das man so richtig herrlich diskutieren kann und immer wieder auf's Neue die Gemüter erhitzt:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Warum Krümmer umwickeln?
Ich sehe das physikalisch anders:obelix hat geschrieben:... die Hitzeabstrahlung zu verringern. Im Stadtverkehr oder Stau kann der Grill von unten schon lästig sein. Und heizt den eh schon heissen Motor noch mehr auf. Bei Luftkühlern kann das im Extremfall schon ins Gewicht fallen.
"Hitzeabstrahlung" bedeutet Abgabe der Wärme an die Umgebung = Kühlung des Objekts
...Und je mehr Wärme vom Krümmer an die Umgebeung abgegeben wird, umso mehr kann vom heißen Motor her abgeleitet werden.

.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Warum Krümmer umwickeln?
Einspruch:-)f104wart hat geschrieben:"Hitzeabstrahlung" bedeutet Abgabe der Wärme an die Umgebung = Kühlung des Objekts
...Und je mehr Wärme vom Krümmer an die Umgebeung abgegeben wird, umso mehr kann vom heißen Motor her abgeleitet werden.![]()
Die Wärme, die die Krümmer abstrahlt übersteigt den "Einspareffekt" durch das nicht gekapselte Krümmerrohrgewirr deutlich. Um mal einfach Zahlen aus der Luft zu greifen. Die Krümmer strahlen so ca. 500 bis 650 Grad ab. Der Einsprungseffekt im Motor liegt v-i-e-l-l-e-i-c-h-t bei 30 bis 50 Grad. Die Hitze wird ja durch die Kapselung nicht gestaut oder gespeichert, sie wird ja durch das fliessende Abgas trotzdem wegtransportiert. Durch die ungeschützten Rohre wird aber der Motor von aussen zusätzlich aufgeheizt, schon alleine durch die Hitzestrahlung. Zusätzlich wird die von vorn anströmende Kühlluft aufgeheizt und der Kühleffekt um diesen Anteil noch zusätzlich verringert. Stehst Du im Stau, kommt gar keine Kühlluftströmung am Motor an und die 650 Grad donnern voll gegen den Motor.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Warum Krümmer umwickeln?
aber sieht goil aus......und die 650 Grad donnern voll gegen den Motor.

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax