Seite 31 von 40

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 28. Apr 2016
von zockerlein
Vielleicht hast Du Glück und der Akku läßt sich noch retten, neu kaufen kannst Du immer noch.
und vielleicht hat er Pech und der Akku bläht sich dabei auf und fliegt ihm um die Ohren :shock:
bei LiFePos wäre ich da sehr vorsichtig!
vor allem, wenn eine Zelle schon ca. 6v hat!

Just saying

Dani :versteck:

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 29. Apr 2016
von Fußhupe
Soweit ich weiß sind LiPos explosionsgefärdet, LiFePos nicht.
Und wenn da nicht viel Strom reingepumpt wird (zur Sicherheit kann man ja auch auf 1A oder auch 0,5A runtergehen), dann sollte da auch nix passieren. Die 6V-Zelle wird durch den balancing-Anschluß ja auch nicht mehr geladen. Zudem sollte im Ladegerät auch eine entsprechenden Schutzmaßnahme eingebaut sein, aber wer weiß das schon?
Gut ist bei solchen Extremwerten natürlich schon, wenn man das Ganze im Auge behält (Zellspannungen und auch mal drangreifen, ob das Pack heiß wird).
Klar ist auch, daß die 0,36V-Zelle schon extrem leer ist und die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß da nix mehr geht. Aber Versuch macht kluch.

Gruß
Jürgen

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 29. Apr 2016
von zockerlein
klar, man kanns testen :)
aber lieber außen im Garten, als daheim im Wohnzimmer :D

ich hab 2 aufgeblähte LiFePos ausm Modellbaubereich hier rumliegen, die fass ich nicht mehr an :?

:prost:

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 29. Apr 2016
von Fußhupe
Na im Wohnzimmer bestimmt nicht ... :daumen-r:

Wirklich LiFePos? Gut daß mein Pack unter der Sitzbank in einem Eisenkäfig sitzt.
Haben die sich im Modellbau aufgebläht? Dort wird ja in der Regel mit hohen Ladeströmen gearbeitet und die Akkus werden auch immer richtig schön leergefahren/-geflogen.

:prost:

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 29. Apr 2016
von dukevin
Hi,

danke für eure Unterstützung. Nebenbei bin ich noch mit EnJay hier aus dem Forum in Kontakt, der hat ja schon oft bewiesen, dass er Ahnung von Lifepos hat und hilft mir ein wenig bei der Suche nach einer möglichen Ursache.

Bevor ich mir jetzt einen neuen Kaufe, werde ich auf jeden Fall erstmal abwarten. Dafür werde ich erstmal schauen, wieso die Zellen denn Kaputt gegangen sind. Wenn ich ausschließen kann, dass es am Kabelbaum oder irgendwas lag, werde ich erstmal versuchen den alten Akku zu retten.

Wie ihr schon gesagt habt: neu kaufen kann ich immernoch .daumen-h1:

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 20. Mai 2016
von dukevin
Hi,

habe länger nichts von mir hören lassen. Deshalb gibt es jetzt mal wieder ein ausführliches Update. Viel Zeit habe ich momentan nicht, da das Studium doch recht viel Zeit frisst. Und dann bin ich noch am zusammensuchen der "letzten" Teile.

Zuerst nochmal zu dem Akku-Problem. Ich habe die zwei Zellen ausgelötet und wollte versuchen sie wieder auf die 3,3V zu kriegen. Nach dem auslöten hatten dann beide genau 0,00V und waren in keinem Programm mehr zu laden. Werde dann bei Gelegenheit einen neuen Akku holen.

Dann habe ich mich in der letzten Zeit mit dem Kennzeichenhalter beschäftigt. Beim Anpassen des Loops hab ich gedacht, ich habe da genug Platz um hinten ein Kennzeichenhalter rausschauen zu lassen, aber irgendwie hat das jetzt doch nicht mehr gepasst mit den 30°. Naja gepasst hätte es schon, aber dann hätte es so ewig weit raus gestanden und das gefällt mir nicht. Ein seitlicher KZH kam für mich auch nicht in frage..passt nicht in die Linie und gefällt mir einfach optisch nicht.
Nebenbei schaue ich hin und wieder auch mal ins amerikanische CX-Forum und da hat mir die Lösung eines Kanadiers gefallen.
Ich hab mich dann dran gemacht und das ganze versucht nachzubauen.

Bilder:
Bild
BildBildBild
BildBildBildBild

1. Die Halteplatten zurecht geschnitten/gefeilt
2. Rohre gebogen .. dafür Sand reingefüllt, damit es nicht einknickt..hat auch bedingt ganz gut funktioniert
3. Rohre an Platte geheftet
4. Rohre und Halteplatten komplett verschweißt und teilweise verschliffen
5. KZH lackiert
6. KZH seitlich
7. KZH von hinten
8. meine erste Schweißnaht..am anfang hab ich nur Punkt an Punkt gesetzt und dann mal versucht eine Naht zu schweißen...naja für den Anfang bin ich zufrieden .daumen-h1:

Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Kennzeichenhalter, jetzt muss ich nur noch unten ein Reflektor ankleben und die Leitung von der Beleuchtung durchs Rohr verlegen.


Als nächstes musste ich mir ein neues Bremsgestänge bauen, das alte war komplett verrostet. Also die Maße genommen und eine kleine Zeichnung gemacht und von meinem Bruder auf der Arbeit machen lassen :zunge:
Bild
Muss da nur noch den Stift etwas kürzen, da hab ich mich wohl irgendwas falsch bemaßt.

Und der Schalter für das hintere Bremslicht war auch kaputt.. Nachdem ich das Gestänge dann verbaut hatte, wollte ich mal testen, ob der funktioniert. Mal hat er das, mal nicht. also das Ding mal aufgemacht und gesehen, dass da drin die Stange und die Feder gebrochen waren :dontknow: . Habe mir dann einen neuen besorgt und dafür einen kleinen Halter gebogen.
Bild

Den Rest der Zeit, den ich in der Woche so über habe, habe ich dann fürs drehen verwendet. Werde nochmal nach Porto schauen und dann die Betroffenen anschreiben. Sorry, dass es so lange gedauert hat.
Bild

Die Front ist auch so gut wie fertig, da habe ich grad aber keine vernünftigen Bilder parat. Wird demnächst nachgereicht. Jetzt am Wochenende wird erstmal wieder meinem Bruder bei seinem Subaru-Käfte-Projekt geholfen. .daumen-h1:

Schönes WE allen.

Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 20. Mai 2016
von zockerlein
der Kennzeichenhalter sieht echt scharf aus .daumen-h1:
aber hängt der nur an der einen schraube oder hab ich was falsch verstanden?

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mai 2016
von chinakohl
..... "Handwerk" eben ..... :-) :-) :-)

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mai 2016
von dukevin
zockerlein hat geschrieben:der Kennzeichenhalter sieht echt scharf aus .daumen-h1:
aber hängt der nur an der einen schraube oder hab ich was falsch verstanden?
Danke:)
Ne, an 2..die untere Halteplatte ist an der Achse und an der Stoßdämpferaufnahme geschraubt. Die "obere" Halteplatte hat dann an der Achsemutter ein entsprechend größeres Loch, damit die Nuss da draufpasst! :)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mai 2016
von zockerlein
achsoo, also du steckst die Nuss durchs erste Blech und klemmst dann das 2. Blech gegen den Endantrieb?