forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 650 mal sehen, was draus wird...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

75kg fahrfertig
Das ist mal ein Wort! Da kommt ja meine 50er kaum mit :shock:

Ja, es steht auch schon wieder eine Bullet im Stall - BJ '82 und wenn es kein Dreirad wird (TÜV entscheidet), muss es wohl was Geländegängiges werden. Dann wird auch nur sauber gemacht und überholt, Lack, Chrom und Alu polieren kommt dann nicht in Frage. Da fällt der Gang in den Dreck leichter ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

O.k.... die 75kg waren Prospektangaben aus 1977...

Ist aber ein Märchen, hab sie grade beide gewogen, die XS hat 177,4 kg ohne Sprit und ca. 58/42% zulasten der Hinterachse verteilt :dance1: Find ich nicht schlecht, zumal da ja noch einiges drin wäre..

Die OSSA ist aber bei weitem nicht so leicht, wie sie sich beim Rangieren anfühlt, 90,6KG OHNE Tank, Sitzbank, Kotflügel und Plastics....also die wird fertig knapp unter 100kg sein. Die Achslastverteilung ist klassisch ca. 40/60% zulasten der Hinterhand. Im Vergleich zu heutigen Trialeisen ist das aber Schwermetall...na egal, nur weil ich grad dabei war...
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

grumbern hat geschrieben: Ja, es steht auch schon wieder eine Bullet im Stall - BJ '82
AHA!
:cool: Herrrr Grumbern brütet wieder was aus! tappingfoot Eine 500er? Oder wieder 350? (Was im Gelände wohl eh besser wär')
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

350er, habe aber noch einen 500er Motor und ein neues 4-Gang Getriebe "auf Halde", die ich mal zusammenpacken muss. Dann kann ich das an einem Nachmittag komplett wechseln, mit Primär ;)

Plan könnte sein, die 350er auf 500ccm zu bringen und den laufenden 350er in das eventuelle Dreirad, oder eben den schon darin steckenden 350er technisch herrichten und als Geländekarre fahren (dann wird wie gesagt nichts großartig von außen aufgehübscht).

Aber noch ist die Chief an der Reihe.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Naja und dann gibts ja auch noch den Abfangjäger, oder? :wink:
Und mit den Buletten würd ich's genauso machen, 500er auf die Strass' 350er ins Gelände.

Nur das mit dem 350er Dreirad würd ich mir nochmal überlegen, das ist dann wirklich schlapp... Wie überhaupt Enfield Gespann.....sogut es mir optisch auch gefallen würde, glaub ich aber nicht, das das Spaß macht, die Enfields sind eben zu schwach. (was hat so eine 500er original? 18PS?und dann erst eine 350er!) Jaja, leichter Beiwagen und so, aber trotzdem..Der Vorteil beim Gespann ist ja, daß du zuladen kannst wie blöd, und leichter BW ist auch kleiner BW...und dann auch noch 4 Gänge? Nein, eher nicht. (für mich zumindest) Ja, mit gemachten 535 oder 640er 5-Gang, das hätte was, aber das kostet richtig Geld. Da nagelst dir um einen Bruchteil der Kosten einen Russen zusammen, bei deinen Fähigkeiten wird der dann richtig Klasse und da passt dann auch alles. :)

Oder die verwegene Idee schlechthin - Abfangjäger-Combination! (natürlich links) Das kostet natürlich ein Vermögen und 2 Jahre, aber ist dann auch was wert. Alltagsnutzen natürlich gleich null, viel zu schade... :neener:

Aber wurscht, wirst scho machen,
Ahja, ist ja eigentlich der XS-Faden, wollt nur vermelden, die Kupplung hab ich hingekriegt, danke für den Tipp, geht viel besser jetzt. Das Gas ist auch schon viel leichter, da kann man die Feder 3x umhängen, find ich super bei den Mikunis. Der Steven Topham hat mir den Dreh erklärt...(und auch warum das so ist) :P

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

Nur das mit dem 350er Dreirad würd ich mir nochmal überlegen, das ist dann wirklich schlapp
Ja, irgendwas um die 80 Spitze, aber zum Einkaufen einfach super! Wie oft will man im Sommer einfach nicht mit dem Auto fahren, aufs Moped passt aber zu wenig. Wär' ne coole Alternative ;)

was hat so eine 500er original? 18PS?und dann erst eine 350er!
Nene, die 350er hat 18, die 500er 21PS! Später waren sie dann mit 15PS angegeben, warum auch immer, die Englischen hatte sogar 21 und 25 PS, meine ich (mit 8:1 Kompression und anderen Nocken).

und dann auch noch 4 Gänge?
Neee, natürlich nicht! SInd nur drei! :neener:
Beim Dreirad ist der erste Gang der Rückwärtsgang und hat ein Zwischenrad - habe ich hier, so ein "Gerät". Günstig in der Bucht entdeckt.

Naja und dann gibts ja auch noch den Abfangjäger, oder? :wink:
Richtig. Mir wird schon nicht langweilig werden :stupid:

ist ja eigentlich der XS-Faden
Noch richtiger! Schön, dass es mit der Kupplung geklappt hat.
Hast DU eigentlich kontrolliert, ob die Federn im Korb noch was sind? Bei mir waren die gebrochen und das scheitn wohl häufig der Fall zu sein. Da gibts aber Reparatursets mit Federn aus rechteckigem Draht, die verdrehen sich wohl weniger und sollen daher Bruchsicherer sein?!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Ja, hab ich gecheckt, jetzt ohne das zu wissen, waren aber alle gut. Die Beläge auch, also hab ichs wieder zusammengebaut. Funzt für's Erste tadellos, nur getrennt hat sie heiß nicht so gut, Leerlauf war schwierig. Aber jetzt nach der heutigen Aktion klappt das wohl. Nur Einstellungssache, wie du gesagt hast. Ich habs aber nochmal zerlegt und die Detailarbeit an der Schnecke zeigt auch Wirkung. Gefahren bin ich heute aber nicht, aber die Kupplung tut schon ganz anders, das passt jetzt sicher :grin:

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

1kickonly hat geschrieben: aber die Kupplung tut schon ganz anders, das passt jetzt sicher :grin:
So, ab jetzt halt ich nur noch den Schnabel... :versteck:
Hab gestern mal die HD´s auf 120 getauscht und Düsennadeln 1 Raste tiefer gehängt...Das Schöne dran ist, das man bei den TM´s dazu die Gaser nicht mal ausbauen muß, ist aber trotzdem 1 Stunde Fummelei gewesen. Was soll ich sagen, das Teil geht ab wie Schmidts Katze, dreht ohne Ende wirklich toll, ich hab große Freude :dance2:

Das geht jetzt so gut, das jetzt natürlich DIE KUPPLUNG RUTSCHT!! tappingfoot Hab jetzt mal ein bissl lockerer gelassen (also bissi mehr Spiel unten) konnte aber nimmer ausprobieren, aber die rutscht beim Krafteinsatz derartig, daß ich nicht nur an die Einstellung glaube... (der Andi hat´s verschrien :roll: ) Wirklich, kaum schließ´ich was aus, prompt krieg ich eins auf die Mütze...
Die Frage ist: woher krieg ich die verstärkten Federn? Bringt die Spielerei mit verschiedenen Ölen was? (jetzt ist Luise - Öl drin) Oder gleich Rundumschlag, Beläge und Federn neu? (Wie gesagt, die Beläge haben super ausgesehen, nachdem ja vorher (mit 1/3 Leistung allerdings) alles gut gefunzt hat, hab ich aber kein Verschleißmaß geprüft)

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 665
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von GeraldR »

Hallo Alex,

das Problem mit der Kupplung hatte ich auch nachdem ich die schärferen Nockenwellen eingebaut hab. Bei mir hat ein Tausch auf härtere Federn gereicht. Ich nehme mal an, dass Yamaha da ohnehin nach Baukastenprinzip gearbeitet hat. Demnach würde ich mal auf der Lucas-Seite stöbern, da müßte sich doch was passendes finden lassen.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Moorgen, Gerald!

Jo, hab eh grad gestöbert, bei Twins Inn gibts die, um 10% verstärkt oder um 15% verstärkt, für kleines Geld, ich denk´ ich nehme die stärkeren (und trainiere den Unterarm) dafür lass ich die Beläge und schau eimal, was sie tut...

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik