Schön das es wieder voran geht.
Einen Ausdreher muss ich mir auch noch zulegen. habe keine Lust jedesmal eine kleine Torxnuss zu opfern die ich in das vorgebohrte Loch geprügelt habe.
Bin kein Freund von Lenkungsdämpfern, aber mach mal.
Gruß FEZE

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seeley» Honda CB 750 Four Race
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- FEZE
- Beiträge: 4100
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Der hier so häufig verteufelte Schraubenausdreher hat funktioniert? Klasse.
Prima auch, dass du schon wieder an die Reparatur gehen kannst.
Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Prima auch, dass du schon wieder an die Reparatur gehen kannst.

Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Du vollbringst Wunder! Noch nie in meiner jahrzehnte langen Schrauberkarriere hab ich ne abgebrochene Schraube mit so nem Ding raus bekommen... Seit es Torx gibt verwende ich diese dafür - und @ Feze: meine kann ich hinterher ganz normal weiter verwenden!
Lenkungsdämpfer: kann man, muss man wahrscheinlich oft nicht...vielleicht hängst auch damit zusammen, daß ich noch nie einen montiert hatte
Grüße Volker
Lenkungsdämpfer: kann man, muss man wahrscheinlich oft nicht...vielleicht hängst auch damit zusammen, daß ich noch nie einen montiert hatte

Grüße Volker
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Da bin ich ja mal echt froh, dass ich das vorher nicht wusste, dass die Schraubenausdreher nichts taugen!
Ne aber mal im Ernst, ich glaube es liegt daran, dass die Schraube bei mir noch absolut gängig war. Auch trotz der Schraubensicherung. Das hätte vermutlich ganz anders angesehen, wenn die Schraube festgegammelt wäre.
Aber solche Mopeds habe ich nicht...

Und zum Lenkungsdämpfer: Das ist sicherlich kein Muss, aber andererseits schaden tut er auch nicht und gerade auf den schnelleren Rennstrecken macht er durchaus Sinn. Sollte man doch mal das Lenkerschlagen durch Bodenwellen, Curbs oder Lastwechsel bekommen, kann der einem durchaus mal den Arsch retten.

Ne aber mal im Ernst, ich glaube es liegt daran, dass die Schraube bei mir noch absolut gängig war. Auch trotz der Schraubensicherung. Das hätte vermutlich ganz anders angesehen, wenn die Schraube festgegammelt wäre.
Aber solche Mopeds habe ich nicht...


Und zum Lenkungsdämpfer: Das ist sicherlich kein Muss, aber andererseits schaden tut er auch nicht und gerade auf den schnelleren Rennstrecken macht er durchaus Sinn. Sollte man doch mal das Lenkerschlagen durch Bodenwellen, Curbs oder Lastwechsel bekommen, kann der einem durchaus mal den Arsch retten.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Heute war Waschtag...mit Happy End
Dieser elendige Spreewald-Sand sitzt wirklich überall, in den Hebellagen, Gelenken, in jeder Ritze und auch leider im Vergaser. Heute stand das Zerlegen und die gründliche Reinigung des Flachschiebers an. Also alles gründlich mit Benzin und Bremsenreiniger gewaschen und gewaschen und nochmal gewaschen, bis wirklich jedes Sandkorn verschwunden war.
Wenn man sich mal den Dreck anschaut, der raus kam, dann kann man die Schwergängigkeit erahnen.
Anschließend wieder alles mit Silikonöl geschmiert und das Ding klackert wieder wie neu.
Dann habe ich noch mal die Ansauggummis abgezogen und andächtig den Finger in die Zylinder eingeführt! Erotik pur! Vor allem weil ich außer einer leichten Klebrigkeit, keinen Sand gespürt habe! Das war ja meine größte Sorge, dass die Karre eventuell noch Sand eingeatmet hat, dann wäre noch mal das volle Programm dran gewesen. Köpfe ab und alles spülen. Aber zum Glück (!!!) ist das nicht passiert.

Dieser elendige Spreewald-Sand sitzt wirklich überall, in den Hebellagen, Gelenken, in jeder Ritze und auch leider im Vergaser. Heute stand das Zerlegen und die gründliche Reinigung des Flachschiebers an. Also alles gründlich mit Benzin und Bremsenreiniger gewaschen und gewaschen und nochmal gewaschen, bis wirklich jedes Sandkorn verschwunden war.
Wenn man sich mal den Dreck anschaut, der raus kam, dann kann man die Schwergängigkeit erahnen.
Anschließend wieder alles mit Silikonöl geschmiert und das Ding klackert wieder wie neu.
Dann habe ich noch mal die Ansauggummis abgezogen und andächtig den Finger in die Zylinder eingeführt! Erotik pur! Vor allem weil ich außer einer leichten Klebrigkeit, keinen Sand gespürt habe! Das war ja meine größte Sorge, dass die Karre eventuell noch Sand eingeatmet hat, dann wäre noch mal das volle Programm dran gewesen. Köpfe ab und alles spülen. Aber zum Glück (!!!) ist das nicht passiert.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17271
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Puh, ein halber Sandkasten! Aber gut, dass der Motor nix davon ab hat.
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Hi Rene
Da war schon ganz schön Sand drin unglaublich wo der überall hinkommt. Wo hast du eigentlich diese schönen ansaugtrichter verschlussstopfen her suche auch welche für meine mikunis.
Gruß Tobias
Da war schon ganz schön Sand drin unglaublich wo der überall hinkommt. Wo hast du eigentlich diese schönen ansaugtrichter verschlussstopfen her suche auch welche für meine mikunis.
Gruß Tobias
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Tobias, das sind normale Waschbeckenstöpsel, in meinem Fall sind es die mit dem kleinsten Durchmesser (Ø 38,5 mm).
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Ich wäre ja auf alles gekommen nur nicht waschbeckenstöpsel. Danke für denn Tipp 
Gruß Tobi

Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw