Seite 31 von 95
Re: Polieren
Verfasst: 9. Nov 2016
von Freeriderz
Hallo zusammen
bin erst seit ein paar Tagen bei euch und lese mich seit dem fleißig ein! Das Polierset 2 habe ich soeben auch per PN bestellt (ich hoffe Ralf liest die PN :D ).
Jetzt habe ich diesen Thread hier komplett durchgelesen und mir stellt sich abschließend eine (dumme) Frage:
Wie verhält sich Polieren auf Stahl vs. Alu? Bei beiden mit diesem System die gleichen Erfolge zu erzielen?
Gruß
Jan
Re: Polieren
Verfasst: 9. Nov 2016
von f104wart
Grundsätzlich kann man damit alles polieren, sogar verwitterte Kunststoffscheiben von KFZ-Scheinwerfern.
Stahl und Edelstahl geht natürlich genau so. Der einzige Unterschied wird sein, dass es dabei keine Rolle spielt, die bei Alu notwendige Wartzeit einzuhalten.
Bei Stahl kommt hinzu, dass die polierte Oberfläche nicht gegen Korosion geschützt ist und regelmäßig gepflegt werden muss. Dazu gibt es aber
auch schon einen Thread.
.
Re: Polieren
Verfasst: 9. Nov 2016
von Freeriderz
Klasse, vielen Dank für deine Antwort!
Bitte entschuldigt, wenn ich Themen aufgreife, die schon anderswo behandelt wurden. Ich lese mich gerade erst im Forum ein. Habe aber bereits am ersten Tag gemerkt, dass ich hier genau richtig bin

Re: Polieren
Verfasst: 9. Nov 2016
von Marlo
Noch eins, man sollte für die unterschiedlichen Materialien je ein separates Polierset haben.
@ Ralf, machst du das noch mit den Bestellungen oder soll ich mich lieber direkt an Andreas wenden?
Re: Polieren
Verfasst: 9. Nov 2016
von Freeriderz
Ich denke nicht, dass man direkt ein neues Polierset braucht oder? Es reicht ja eine neue Polierscheibe. Den Schleifsternen sollte das ja eigentlich nichts ausmachen.
Re: Polieren
Verfasst: 9. Nov 2016
von f104wart
Freeriderz hat geschrieben:Den Schleifsternen sollte das ja eigentlich nichts ausmachen.
Wenn Du zum Beispiel vorher Stahl damit geschliffen hast und dann VA, dann rostet auch Edelstahl.
@Marlo: Geht nur über mich. Direktbestellungen nimmt Andreas nicht an bzw. fragt zurück, um Missbrauch durch "Fremdleser" auszuschließen.
Schick mir ne PN mit Deiner Anschrift und Deiner Email-Adresse und sag, was Du haben willst. Ich kopier´s und leite es an A.Steindl weiter. Versand erfolgt auf Rechnung.
.
Re: Polieren
Verfasst: 12. Nov 2016
von grumbern
Richtig, das ist das Blöde daran. Man kann immer nur eine Sorte Material mit einem Werkzeug bearbeiten. Wenn man sich nicht daran hält, führt das zu schlechten Ergebnissen, weil Fremdmaterial in die Oberfläche eingebracht wird (Stahl in Edelstahl, Edelstahl in Alu, Stahl in Alu, Alu in Stahl etc.) und es dadurch vermehrt und weit schneller zu Korrosion kommt.
Das kann man gar nicht vermeiden, weil man immer feinen Abrieb auf dem Werkzeug haben wird, von dem Material, das man bearbeitet. Das ist so, als würdest du zuerst schwarz lackieren und mit dem selben Pinsel danach weiß steichen wollen.
Einzig für jedes Material einen Satz Werkzeug bringt Abhilfe und Sicherheit.
Gruß,
Andreas
Re: Polieren
Verfasst: 15. Dez 2016
von NewLane
sven1 hat geschrieben:
4.) die Temperatur (Raum und Werkstück) in der du polierst muß wenigstens 20 Grad betragen, sonst kommen immer wieder "dunkle Wolken" aus dem Material.
Ich wollte eigentlich bei uns im Heizungskeller polieren, da sind es im Moment immer etwa 15°C. Hat jemand Erfahrungen bei den Temperaturen gemacht? Soll ich es gleich bleiben lassen, oder wird es trotzdem gehen?
Gruß
Nils
Re: Polieren
Verfasst: 15. Dez 2016
von sven1
Moin Nils,
15 sind keine 20, so einfach ist das. Die 20 Grad sind auch eher die untere Grenze, wärmer sein kann es immer.
Überlisten kannst du die ganze Sache, indem du das Werkstück zuerst auf Temperatur bringst (Fön) und die Arbeit unter einem Heizlüfter machst. So etwas wie im Link, oder den Guten, Alten, Eckigen von Oma.
https://preisvergleich.check24.de/heizg ... Gwod79oNbw
Ich habe nämlich auch bei ca. 15 Grad gearbeitet und bekomme diese doofen "schwarzen Nebel" nicht weg. Also alles von vorne.
Grüße
Sven
Re: Polieren
Verfasst: 15. Dez 2016
von NewLane
Prima, so ein Teil steht im Keller auch noch rum dann polier ich das einfach vorm Heizlüfter. Ich vermute beim Schleifen ist die Temperatur egal?