Seite 31 von 86
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von Kuwahades
du musst nur auf die Felgen ab 84 wechseln, die haben das Problem nicht, sehen aber Scheisse aus, finde ich
http://databikes.com/imgs/a/b/j/g/b/hon ... _1_lgw.jpg
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von SebastianM
Korrekt, da sind die von der cb450n hübscher.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von Kuwahades
wenn die passen eine echte Alternative.
aber ich glaube da würde ich lieber nach nem passenden Speichenrad kucken, da gibt's ja einiges was passt aus der Honda Palette
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von SebastianM
450n passt plug n play. Speichenräder hab ich keine gefunden
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von Kuwahades
http://thebikeshed.cc/2015/01/04/brad-b ... age-cm400/
CB 350 passt, hier im Forum gibt es auch einige die auf Speichenfelgen unterwegs sind, die könne dazu sicher auch was sagen
nur vorne würde ich mir wahrscheinlich lieber die Adapterplatten holen, wegen der Doppelscheibenbremse
http://www.caferacerkits.co.uk/product/ ... n-flanges/
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von SebastianM
Das bekommst du doch niemals eingetragen in Deutschland

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von Kuwahades
jetzt mach mich net schwach, hier im Forum sind bei den Güllepumpen jede Menge Leute unterwegs mit den Adapterplatten
und die alle Legal, du musst die Felgen nur von ner Fachwerkstatt zusammenbauen lassen
die hier z.B.
http://menze-fahrzeugteile.de/alufelgen.htm
und hier der Christian hat Speichenfelgen
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=12174
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von chinakohl
Äääh - hab`ich nicht schon mal erwähnt, das es häufig am "matschigen" Ruckdämpfer liegt?
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von SebastianM
Das ist dann ein anderes Phänomen. Wenn das Kettenrad seitlich kippelt, liegt es an der abgenutzten Nabe.
Erschwerend kommt hinzu, dass dann auch die Nut vom Seegerring aufgearbeitet wird. Irgendwann steht dann nur noch ein kleiner Rand, und im dümmsten Fall bricht der Seegerring dann raus und das Kettenrad springt runter --> ziemlich blöd.
Im honda-board gibt es ellenlange Threads dazu. Einfach mal nachmessen. Standard-Maß der Nabe ist 65mm, alles unter 64mm ist wie gesagt reif für die Tonne.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 26. Jul 2016
von chinakohl
Natürlich liegt es an dem (mittlerweile) abgenutzten Zentriersitz auf der Nabe.
Wie aber soll dieses Abnutzen beginnen?
Bei einem neuen Ruckdämpfergummi gehen die 4 Flügel des Kettenradträgers zumeist so stramm rein, das es "trocken" fast gar nicht möglich ist den Quatsch zusammenzubauen.
Da nimmt man dann ein wenig Pril zuhilfe (das kann man anschließend mit Wasser abspülen) und schon flutscht es.
Wenn man jedoch Öl oder das bei solchen Gelegenheiten sehr beliebte Caramba bzw. WD 40 nimmt, ist man selber schuld wenn der Ruckdämpfer binnen kürzester Frist wieder "inne Fritten" ist.
Nur mal so aus meinem 30 jährigen Erfahrungsschatz als 2Rad Mechaniker .......
MfG
Arvid