Seite 31 von 46

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 19. Dez 2016
von SebastianM
Solche Leute braucht das Land!

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 19. Dez 2016
von BerndM
So hier wie angekündigt eine Skizze zur Spannsituation des Wellendichtrings in der "neueren" Gabel bzw. eines Gabelbeins.

Bild

Nach Demontage des Spannrings eines fast fertig renovierten Gabelbeins habe ich die Skizze gefertigt. Detaillierte Messungen waren somit leider nicht möglich. Aber es ist klar ersichtlich das dort ein Distanzring zwischen Wellendichtring und Spannring notwendig ist um ein Verschieben und damit Verkanten des Wellendichtrings zu verhindern. Ich habe 45,5 * 41 * 1,2 mm gemessen. 1 mm Stärke sollte in Ordnung sein.
Sollten die 41 mm Innendurchmesser zum Aussendurchmesser bei der Fertigung Probleme machen sind 39 mm sicher auch noch vertretbar.


Gruß
Bernd

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 19. Dez 2016
von SebastianM
Danke Bernd!

Ich kann deine Zeichnung bestätigen - habe eben mal nachgemessen soweit es ging. Lediglich der Sicherungsring ist bei mir etwas enger (Innendurchmesser auch ca. 41mm) als auf deinem Bild.

Alles in allem verstehe ich nach wie vor den Sinn von dem Ring nicht. Dieser kleine Metallring hat den selben Innendurchmesser wie der Sicherungsring. Somit hat er nur die Aufgabe, den 1mm "Luftspalt" zwischen Simmerring und Sicherungsring aufzufüllen. Allerdings hätte Honda die Nut für den Sicherungsring doch auch einfach 1mm tiefer platzieren können, oder...? :dontknow:
Laut Honda-Board hat der Ring nur die Aufgabe, dem Simmerring eine gleichmäßige Auflagefläche zu geben (der Sicherungsring hat auf der Innenseite ja so ein angedeutetes Wellenprofil...)... aber auch das hätte man sicher einfacher lösen können..

Aber wie dem auch sei - danke Bernd für deinen Einsatz. Echt super. Sollten wir uns jemals über den Weg laufen bekommst du n großes Bier :)

mfg

Basti

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 19. Dez 2016
von BerndM
Hallo basti,
Die Frage zum Distanzring wird wohl nur der Konstrukteur von Showa letztendlich sicher beantworten können. Ich hätte da einige multiple
choice Antworten. Aber auch das wird wohl nur zu einer relativen Mehrheit führen, falls andere Forenmitglieder mitbieten.
Tiefer platzieren der Nut wäre die einfachste Lösung.
Lassen wir es dabei. Wandernde Ringe sind ungeschickt für die Funktion.

Gruß
Bernd

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 19. Dez 2016
von SebastianM
Da hast du natürlich recht :)

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 20. Dez 2016
von SebastianM
soo, der erste Simmerring von der Gabel ist drinnen. Das war ne ganz schöne Sch****arbeit... die ersten millimeter gingen noch super, aber ungefähr ab Höhe der Seegering-Nut ging dann nix mehr voran. Musste sicher 30 Minuten auf dem Ding rumklopfen; zum Glück hat sich in meinem Funduns ein passendes Rohr gefunden. Bin körperlich fix und fertig :)

mfg

Basti

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 29. Jan 2017
von SebastianM
Hallo Zusammen,
nachdem das letzte Update leider schon etwas älter ist, melde ich mich wiedermal zu Wort.

Über die Weihnachtsferien waren wir in Florida und hatten ziemlich geile 2 Wochen. Leider ging der Rückflug dann aber ziemlich schief, so dass wir ein paar Tage ohne Gepäck und warme Klamotten in Philadelphia gestrandet sind - bei minus 10°C und Dauerschneefall O_o…

Im Hotelzimmer hab ich mir dann aus lauter Frust die Zeit bei Onlineshopping vertrieben; u.a. sind dabei ne M-Unit, eine neue (gebrauchte) Bremspumpe sowie Lenker-Taster (nicht Motogadget !) rausgesprungen :)
IMG_7416.JPG
IMG_7417.JPG
Vor Weihnachten hatte ich mir schon Reparatursätze für meine Bremszangen bestellt… Das Teilelager ist nun also prall gefüllt, aber das Wetter macht es mir derzeit leider unmöglich, in meiner (ungeheizten) Garage am Bike zu arbeiten :(.

Gestern kam ich endlich mal dazu, wenigstens die Bremszangen zu reinigen; gerade in den Nuten für O-Ring und Staubmanschette saß übel verkrusteter Schmutz. Mit Messingbürsten fürn Dremel ging das aber super - die Teile wurden sauber und es ist nichts verkratzt.
vorher_nachher.jpg
Hoffentlich wird es die Woche bisschen wärmer, dann kann ich endlich mal wieder Hand anlegen.

mfg

Basti

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 30. Jan 2017
von BerndM
Hallo Basti,

Das sind doch genau die Arbeiten für das Wohnzimmer oder die Küche. :lachen1:
Wenn das Sperrzonen sind haben sich andere Forenmitglieder die letzten Tage bemüht Tips für eine Garagenerwärmung zusammen
zutragen und zu bewerten.
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=16874

Gruß
Bernd

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 30. Jan 2017
von SebastianM
Ja, den Thread kenne und verfolge ich etwas neidisch... Meine Garage ist leider nicht nur unbeheizt, sondern auch unbestromt O_o...

Darüberhinaus stehen da ca. 1000 Fahräder, Schlitten, Grills, Ski, Gartengeräte etc...

Wenn das eine reine Werkstatt wäre, hätte ich schon lange das Geld in die Hand genommen und dort ein paar Upgrades spendiert... aber in der aktuellen Lage lässt sich das daheim nur schwer argumetieren :).

Wenigstens die Stromleitung lasse ich dieses Jahr legen, aber das kostet auch schon wieder 2-3t€....

mfg

Basti

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 30. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Basti,

die Kosten für die E-Installation erscheinen mir sehr hoch !

Kommt natürlich auf deinen Anspruch (ein- oder dreiphasig), die gewünschte Leistung, die Entfernung und die baulichen Gegebenheiten an, z.B. wieviele Bohrungen / Brandschottungen erforderlich sind.
Man kann bei E-Installationen sehr viel selber machen bzw. vorbereiten und der Elektriker übernimmt "nur" das finale Ablängen, Abisolieren und den Anschluß der Kabel.

Kabelinstallation in Kunststoffrohren und dazu passenden Clips (die in Wand/Decke gedübelt und dort verschraubt werden) sehen gut aus (weil gerade) und bieten mechanischen Schutz.

Eine E-Verteilung zur Aufputzmontage in der Werkstatt, mit mehreren, z.B. sechs einphasigen und vielleicht zwei dreiphasigen, jeweils einzeln abgesicherten Steckdosen sollte für zwei- bis dreihundert Euro zu realisieren sein.
Gern helfe ich dir bei der Planung der E-Installation, muß ja nicht in deinem Moppedthread sein ;)

Viel Spaß und viel Erfolg weiterhin !