Spezielle Paßscheiben hab ich noch nie gebraucht. Es hat entweder mit oder ohne die dicke Scheibe gepaßt.
...Ich kann jetzt aber auch nur von meinen eigenen Mopeds und dem meines Kumpels reden. "Fremdinstandsetzungen" hab ich in diesem Bereich noch keine gemacht.
Bei den vielen Anbietern, die es inzwischen gibt, würde ich mich da auf nichts verlassen und nachmessen, bevor ich den unteren Innenring auf das Joch schiebe.
Vorher kann man ja einfach mal die Mutter auf das Gabeljoch drehen und messen, wie weit diese drauf geht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Bevor ich ne Passscheibe nehme würd ich das Lager lieber nochmal runter nehmen und „von vorne“ inkl. Der mitgelieferten Scheibe anfangen. Mit „neuem Lager“ meinte ich übrigens kein anderes, sondern genau das gleiche, das ich jetzt auch verbaut habe.
Hab jetzt nochmal gemessen und probiert:


Habe Glück, die Mutter oben schluckt genug Gewinde. Die Scheibe die unter der Hutmutter sitzt macht das Ganze dann perfekt.
Werd heute noch den Lenkanschlag soweit anpassen, dass das Lenkerschloss greift. Im Anschluss stell ich die gute endlich wieder auf eigene Beine [emoji4]
Hab jetzt nochmal gemessen und probiert:


Habe Glück, die Mutter oben schluckt genug Gewinde. Die Scheibe die unter der Hutmutter sitzt macht das Ganze dann perfekt.
Werd heute noch den Lenkanschlag soweit anpassen, dass das Lenkerschloss greift. Im Anschluss stell ich die gute endlich wieder auf eigene Beine [emoji4]
Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
So, hat geklappt. Hab das Loch im Joch noch ein wenig erweitert. Jetzt passt das Ganze.

Muss aber wahrscheinlich nochmal die Gabel entfernen, um das Lagerspiel einzustellen. Hierzu gibts im Forum bestimmt ne Anleitung oder jemanden der das ein wenig beschrieben hat. Da muss ich mal auf die Suche gehen

Muss aber wahrscheinlich nochmal die Gabel entfernen, um das Lagerspiel einzustellen. Hierzu gibts im Forum bestimmt ne Anleitung oder jemanden der das ein wenig beschrieben hat. Da muss ich mal auf die Suche gehen
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Nach dem Hin und Herr mit Passcheiben etc. zweifel ich fast das Du mir meine Beschreibung abnimmst. Ich versuche es trotzdem.
Obere Gabelbrücke runter. 1-2 mal über die Spannmutter die Kegelrollenlager Anziehen und wieder lösen. Mit normaler Kraft.
Danach haben sich die Lager auf jeden Fall gesetzt. Danach die Mutter leicht Anziehen so das die Gabel, mit montierten Feder-
beinen mit Hand hin und her bewegen lässt. Die Mutter ein paar Winkelgrade anlösen bis die Gabel aus der Mittellage selbstständig
in den ein oder anderen Lenkanschlag fällt. Fertig. Gefühlssache zugegeben, aber praktikabel.
Obere Gabelbrücke wieder drauf, U-scheibe und Mutter handfest drauf, Rad einbauen, Achse anziehen Aber die Achse zu auf der
Seite mit dem Klemmstück nur Handwarm klemmen. Nur soviel das sicher ist das die Federbeine in der Länge passen.
Glasplatte über die Standrohre legen. Standrohre ausrichten so das Glasplatte nicht mehr kippelt. Standrohre in oberer Gabelbrücke
klemmen ( unten war ja schon geklemmt ). Hutmutter auf ca. 100 Nm anziehen. Mit Glasplatte Parallelität der Standrohre noch
einmal prüfen. Wenn es nicht mehr passt, noch mal von vorn. Ansonsten Rad fertig montieren.
Gruß
Bernd
Obere Gabelbrücke runter. 1-2 mal über die Spannmutter die Kegelrollenlager Anziehen und wieder lösen. Mit normaler Kraft.
Danach haben sich die Lager auf jeden Fall gesetzt. Danach die Mutter leicht Anziehen so das die Gabel, mit montierten Feder-
beinen mit Hand hin und her bewegen lässt. Die Mutter ein paar Winkelgrade anlösen bis die Gabel aus der Mittellage selbstständig
in den ein oder anderen Lenkanschlag fällt. Fertig. Gefühlssache zugegeben, aber praktikabel.
Obere Gabelbrücke wieder drauf, U-scheibe und Mutter handfest drauf, Rad einbauen, Achse anziehen Aber die Achse zu auf der
Seite mit dem Klemmstück nur Handwarm klemmen. Nur soviel das sicher ist das die Federbeine in der Länge passen.
Glasplatte über die Standrohre legen. Standrohre ausrichten so das Glasplatte nicht mehr kippelt. Standrohre in oberer Gabelbrücke
klemmen ( unten war ja schon geklemmt ). Hutmutter auf ca. 100 Nm anziehen. Mit Glasplatte Parallelität der Standrohre noch
einmal prüfen. Wenn es nicht mehr passt, noch mal von vorn. Ansonsten Rad fertig montieren.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Bernd da kannst du doch nix dafür. Ich hätte von Anfang an messen sollen wie auch von Ralf empfohlen. War meine eigene Faulheit die hier fast zum Problem geführt hätte.BerndM hat geschrieben:Nach dem Hin und Herr mit Passcheiben etc. zweifel ich fast das Du mir meine Beschreibung abnimmst.
Danke dir für die Anleitung! Ich bin für jeden Tipp dankbar. Hab mir ein paar YouTube Videos angesehen, die aber auch nicht wirklich weiter geholfen haben. Irgendwie macht das jeder nach Gefühl und Erfahrung.
Ich versuchs jetzt einfach mal auf gut Glück. Bin da ja mittlerweile schmerzbefreit [emoji23][emoji106]
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Kleines Zitat aus einem CX WHB " Den Einsteller in den Rahmenhals einsetzen und anziehen, bis er auf dem oberen Laufring festsitzt.
Dann wieder eine 1/8 Umdrehung herausdrehen. Darauf achten das kein axiales Spiel vorhanden ist, und das die Lenksäule sich
unbehindert dreht " Gut handelt sich hier um die Beschreibung zu den Kugellagern. Ich befürchte die Beschreibung für Kegelrollen-
lager wäre auch nicht ergiebiger. Da halte ich Gefühl für besser.
Gruß
Bernd
Dann wieder eine 1/8 Umdrehung herausdrehen. Darauf achten das kein axiales Spiel vorhanden ist, und das die Lenksäule sich
unbehindert dreht " Gut handelt sich hier um die Beschreibung zu den Kugellagern. Ich befürchte die Beschreibung für Kegelrollen-
lager wäre auch nicht ergiebiger. Da halte ich Gefühl für besser.
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Ganz ehrlich: Diesen Hinweis würde ich mit Vorsicht genießen.BerndM hat geschrieben: 28. Jun 2018Obere Gabelbrücke runter. 1-2 mal über die Spannmutter die Kegelrollenlager Anziehen und wieder lösen. Mit normaler Kraft.
"Normale Kraft" ist ein dehnbarer Begriff und nichts, womit man in der Technik nicht wirklich was anfangen kann.
Gefühl ist eine Sache, die man nur schwer beschreiben oder in Worte fassen kann.
...Auf jeden Fall sollen die Lager nicht über die Rollen in den Sitz geschoben werden, was sie beim "Setzen" ja prinzipiell tun.
Die Aussen- wie auch die Innenringe sollten mit einem passenden Werkzeug in den Sitz bzw. auf das Gabaljoch gepresst werden. Dort gibt es danach nichts mehr, was sich irgendwie "setzen" kann.
Dann die Gabel einbauen, den oberen Innenring aufschieben und das Lager mit der Einstellmutter anziehen. "Fest" sind sie dann, wenn sich die Gabel nicht mehr frei bewegt bzw. in jeder beliebigen Position stehen bleibt.
Dann die Mutter wieder so weit lösen, dass die Gabel selbständig von einem zum anderen Anschlag fällt, wenn man sie los lässt.
Beim Aufsetzen der oberen Gabelbrücke und dem Anziehen der Hutmutter müssen die Gabelholme montiert und die Klemmung an der unteren Gabelbrücke angezogen sein. Auch die äussere Klemmung an der oberen Gabelbrücke sollte schon angezogen werden, um einem Verwinden der Gabel entgegen zu wirken.
Beim Anziehen der Hutmutter muss an den Standrohren gegengehalten werden, damit sich die Gabel nicht verwindet und durch Reibung der oberen Brücke auf der Einstellmutter das Spiel nicht wieder verändert wird. Nach dem Anziehen der Hutmutter muss das Spiel wie auch die Ausrichtung der Gabelholme auf jeden Fall nochmal geprüft werden.
Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Ich hab das Einstellen jetzt einfach mal nach eurer Anleitung und mit Gefühl „probiert“. Mal sehen ob das so passt.
Ich hätte noch eine Frage bez. der unteren Gabelbrücke:
Sind die 8x40 Schrauben irgendwelche speziellen, oder kann ich hierfür einfache 8.8 nehmen?
Ich hätte noch eine Frage bez. der unteren Gabelbrücke:
Sind die 8x40 Schrauben irgendwelche speziellen, oder kann ich hierfür einfache 8.8 nehmen?
Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500
Eine der Schrauben Untere Gabelbrücke ist mir bei der Montage abgerissen. Konnte das steckengebliebene Gewinde zum Glück entfernen.
Die neuen Schrauben sind heute gekommen. Hat jemand zufällig eine Angabe des Drehmoments oder macht man das nach Gefühl? Am Wochenende steck ich das Frontend wieder zusammen und beende dann hoffentlich das Thema des Lenkkopflagers.
Da ich ohne Federbeine/Vorderrad den Motor alleine besser montieren kann, werd ich die Teile danach wieder entfernen und den Motor von vorne in den Rahmen schieben.
Werde mir mittelfristig eine Winde in die Garage Schrauben für die weiteren Arbeiten. Bis dahin tuts ne Leiter und ein Spanngurt um den Rahmen zu fixieren und dadurch das Bike nach und nach zusammen bauen zu können. Das Hinterrad/die Trommelbremse habe ich letzte Woche montiert. Vorher wurden alle Teile nochmal vernünftig gereinigt. Die Kardanwelle kommt noch rein, dann wird’s Zeit für den Motor. Bin gespannt ob er nach der Verkabelung läuft..
Langsam aber sicher wird’s ernst [emoji6]
Die neuen Schrauben sind heute gekommen. Hat jemand zufällig eine Angabe des Drehmoments oder macht man das nach Gefühl? Am Wochenende steck ich das Frontend wieder zusammen und beende dann hoffentlich das Thema des Lenkkopflagers.
Da ich ohne Federbeine/Vorderrad den Motor alleine besser montieren kann, werd ich die Teile danach wieder entfernen und den Motor von vorne in den Rahmen schieben.
Werde mir mittelfristig eine Winde in die Garage Schrauben für die weiteren Arbeiten. Bis dahin tuts ne Leiter und ein Spanngurt um den Rahmen zu fixieren und dadurch das Bike nach und nach zusammen bauen zu können. Das Hinterrad/die Trommelbremse habe ich letzte Woche montiert. Vorher wurden alle Teile nochmal vernünftig gereinigt. Die Kardanwelle kommt noch rein, dann wird’s Zeit für den Motor. Bin gespannt ob er nach der Verkabelung läuft..
Langsam aber sicher wird’s ernst [emoji6]