Seite 31 von 62

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von BerndM
Volia Jens,
Es gibt alles. Wobei ich jetzt nicht sage das es unbedingt die von dem sein müssen.
Aber die Stopfen, Achtung zwei Grössen !! aber optisch leicht zu identifizieren, wirst Du wohl von meinem link nehmen müssen,
gibt es nicht wie Sand am Meer.
Wenn die Stopfen sich schon von allein aus den Bohrungen verabschieden wird das mit dem Leerlauf nie was. Also auf jeden Fall neu.
http://www.motorradbay.de/verschlusssto ... 780-2.html
http://www.motorradbay.de/cb400n-kh-044 ... 697-2.html

Gruß
Bernd

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von Dacapo
Danke Bernd, genau der stopfen lag in der Kammer.

Dann kann ich das ja bestellen.
Vergaser bau ich dann die Tage aus. Wird wohl Mittwoch bis Donnerstag dann da sein. Weiß nur nicht ob ich dann dazu komme. Montag ist ja Stichtag für meinen 2. Sohn.

Vielen lieben Dank!


Gruß
Jens

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von spunkzilla
Bei den Schwimmernadelventilen gibt es auch zwei Bauarten meine ich. Da würde ich vorher mal genauer gucken. :dontknow:

Ich würde dieses Dichtset verbauen:

http://www.ebay.de/itm/2X-Vergaser-Repa ... SwdSRZ6Bux

Das sind alle Verschleissdichtungen für 2 Vergaser drin + die O-Ringe für die Ansaugstutzen, welche meiner Meinung nach immer neu sollten. Und die Stopfen die Bernd erwähnt hat natürlich.

Die Düsen sind meistens in Ordnung, erst recht wenn der Vergaser einen sauberen Eindruck gemacht hat. Da würde ich nichts tauschen wenn es nicht sein muss. An der Nadel dürfte ich der Verschleiss auch in Grenzen halten. Was Du da runtergekratzt hast war wahrscheinlich Harz von Kraftstoff ich tippe mal das war auf Höhe der Düse.

Willst Du eigentlich offene Luftfilter verbauen? Falls ja: macht es doppelt keinen Sinn jetzt die Original Düsen zu kaufen. ;)


PS:
Viel Glück am Stichtag! :mrgreen:

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von Dacapo
Danke!

Ja will offene Luftfilter fahren.

Das wird eh spannend, weil ich ja die Krümmer der cb550 oder 650 dran habe.

Also einen etwas größeren durchfluss.


Gruß
Jens

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von spunkzilla
Ja wird spannend :)

Was ich mittlerweile so mitbekommen habe läuft das bei den meisten eher so lala und mit Leistungseinbußen. Da habe ich keinen Bock drauf, dann lieber ordentlich testen.

Wenn Du dickere Krümmer hast könnte es bei guter Abstimmung ja sogar ein Leistungsplus geben :)

Wenn ich soweit bin will ich mir für die grobe Abstimmung so ne Colortune Zündkerze zulegen und ne ganz Reihe Düsen zum Testen. Danach dann Testfahrten. Aber das dauert noch ein Weilchen.

Cheers,
Carsten

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von BerndM
spunkzilla hat geschrieben: 21. Okt 2017 Ja wird spannend :)
Wenn Du dickere Krümmer hast könnte es bei guter Abstimmung ja sogar ein Leistungsplus geben :)
Cheers,
Carsten
Das war der Ironie Smiley ?
@ Jens,
Aber kein Problem in Krümmer mit grösserem Innendurchmesser kannst du immer noch Rohre einbauen um wieder an ein wenig
Leistung zu bekommen, falls Du mal beschleunigen willst. Das Optimum dürfte im Bereich der originalen Krümmerinnendurch-
messer liegen. Ist nicht meine Erfahrung. Ich vertrau da mal den Personen die zur Abstimmung auf den Prüfstand gehen.

Gruß
Bernd

[Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von Dacapo
Hi,

@carsten die Kerze müsste ich erstmal googeln. Kannte ich nicht.

@Bernd ich wollte eigentlich DB Eater verbauen. Damit ich den Rückstau wieder bekomme.

Also im Krümmer Ende.


Gruß
Jens

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von spunkzilla
BerndM hat geschrieben: 21. Okt 2017 Das war der Ironie Smiley ?
Nö, das war der "keine Ahnung was mich manchmal reitet" Smilie... Ist natürlich Quatsch gewesen. Ich war irgendwie beim 2 Takter gelandet. Wird Zeit das ich mich zu Ruhe begebe :stupid:

Cheers,
C

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Okt 2017
von BerndM
@ Carsten,
Nein Du hast recht. Ist nicht nur bei 2-Taktern so, wohl nur noch sensibler. Auch 4 Takter haben einen " passenden " Durchmesser und
eine nicht zu vernachlässigende Krümmerlänge. So mein Verständnis aus anderen Beiträgen.

Trotzdem Gute Nacht
Bernd

Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 22. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Jens,
ich habe auf deinen 2-in-1-Auspuffthread geantwortet.
Hier ein Nachschlag:
Mittlerweile verwende ich an meinen Kawa Z750Twins zwischen den originalen, doppelwandigen Krümmern mit gerade mal 28 mm freiem Innendurchmesser bis hin zu individuell angefertigten Edelstahlkrümmern mit 38mm freiem Innendurchmesser so ziemlich alles, was dazwischen liegt.
Keiner der Krümmer hat erheblichen Einfluß auf die Motorleistung, das Ansprechverhalten, den Durchzug, etc.
Statt dB-Eatern würde ich dir für die Fahrgeräuschmessung beim TÜV einen leisen ESD empfehlen.
Ich verwende die kurzen oder langen Universal-ESD von Louis (die komplett verschweißte Version, verchromt, Reflektionsdämpfer), damit bin ich sehr zufrieden, was TÜV-konforme Lautstärke und Leistung angeht.