forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ 550 Low Budget Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

triplesmart hat geschrieben:...und wenn der Klempner nur Teflonband hat....geht auch.

Grüße

Dirk

PS
No-Tech Variante:
Hanf drumwickeln, mit Spucke naßmachen und draufdrehen.


das Teflonband hab ich bekommen .... da werd ich doch nachher mal testen gehen..

dank dir dirk...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von triplesmart »

Wenn Du auf die Wickelrichtung achtest, sollt die Stelle dicht sein. Die "Schraube" muss das Teflonband so gedanklich "mitziehen"...wennste andersherum wickelst, dann "faltet" es sich im Gewinde auf.

Ich hoffe das ist einleuchtend formuliert.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Das Problem mit dem Vergaser ist leider nicht gelöst ....

Schwimmer und so hing nicht, grob synchron sind se... Sauber auch ....

Was kann's noch sein ???



Loud pipes saves lives ...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von AtomicCafe »

himora88 hat geschrieben:Das Problem mit dem Vergaser ist leider nicht gelöst ....

Schwimmer und so hing nicht, grob synchron sind se... Sauber auch ....

Was kann's noch sein ???
Hatte noch nie eine Kawa, aber so hab ich das gelernt:

Vergaser läuft über?
Schwimmernadelventil undicht!

Wenn reinigen und einstellen nicht hilft -- Schwimmernadeln wechseln. Und wenn du schon dabei bist, am besten gleich Schwimmernadelventil und O-Ringe auch wechseln -- sind die Gummis nämlich verhärtet, suppt der Sprit auch mal neben dem Ventil durch.
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

AtomicCafe hat geschrieben:
himora88 hat geschrieben:Das Problem mit dem Vergaser ist leider nicht gelöst ....

Schwimmer und so hing nicht, grob synchron sind se... Sauber auch ....

Was kann's noch sein ???
Hatte noch nie eine Kawa, aber so hab ich das gelernt:

Vergaser läuft über?
Schwimmernadelventil undicht!

Wenn reinigen und einstellen nicht hilft -- Schwimmernadeln wechseln. Und wenn du schon dabei bist, am besten gleich Schwimmernadelventil und O-Ringe auch wechseln -- sind die Gummis nämlich verhärtet, suppt der Sprit auch mal neben dem Ventil durch.
okay danke....
die nadel kann ich sicherlich auch so rausnhemen und sauber machen ?!
das könnte ich vorher testen...



ansonsten gibt es eig nur das set hier... hätte ich wenigstens gleich alle dichtungen, aber gleich 26 ocken für ein vergaser rep set

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Keyster ... 1c408026a9
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Jetzt scheint da ruhe zu sein . Mal sehen ...


Loud pipes saves lives ...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Gestern hab ich es dann wohl noch hinbekommen würde ich sagen.
Hab nochmal den Vergaser zerlegt, alle Nadel und Düsen mit Bremsenreiniger geflutet und alles durchgepustet...
scheint erfolg gehabt zu haben.... sie läuft ohne zu sabbern, jetzt konnte ich sie endlich auch mal mehr als 5 sec laufen lassen....

hier mal nen kleines video... sie lebt =)

https://www.youtube.com/watch?v=wN3dz77Zl8g
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von oneway »

Mal ne Frage......hast du deine Schwimmerstände eingestellt?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von AtomicCafe »

himora88 hat geschrieben:Gestern hab ich es dann wohl noch hinbekommen würde ich sagen.
Hab nochmal den Vergaser zerlegt, alle Nadel und Düsen mit Bremsenreiniger geflutet und alles durchgepustet...
scheint erfolg gehabt zu haben.... sie läuft ohne zu sabbern, jetzt konnte ich sie endlich auch mal mehr als 5 sec laufen lassen....

hier mal nen kleines video... sie lebt =)

https://www.youtube.com/watch?v=wN3dz77Zl8g
Schön!

Die Auspuffanlage ist ja klasse -- will auch haben :grinsen1:
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

oneway hat geschrieben:Mal ne Frage......hast du deine Schwimmerstände eingestellt?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

nee da hab ich nix eingestellt... wie stellt man die denn ein?
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik