Seite 31 von 67

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 13. Jul 2020
von Saro
Kinghariii hat geschrieben: 11. Jul 2020 Das steht auf meiner Liste derzeit auch ganz oben, zu mal es bei den alten Bonnies und Nortons auch verwendet wurde. Im Handel gibt es derzeit zwei Größen, du scheinst die etwas größere verbaut zu haben. Kannst du mir eventuell noch ein paar Fotos von verschiedenen Ansichten zukommen lassen?

Gruß, Harald
.. bitte schön

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 13. Jul 2020
von Saro
.. ach ja, ist die kleinere Ausführung.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 14. Jul 2020
von Matthi
Ich hab mal ne Frage zum Auspuff der Thruxton 900;
Sitzt der Kat beim Original (Thuxton EFI bj. 2013) im Krümmer-Rohr oder im Endtopf?
Bei der "Legend" saßen die Kats im Krümmer-Rohr.
@ Harald: Wie geht das bei Remus?
Bei den Zubehöhr-Töpfen ist soweit ich weiß kein Kat drin oder?
@ Saro: Du scheinst ja die "SHARK" dran zu haben.
Wie ist das da, falls auch ne EFI
Kann man einfach eine Zubehör-Anlage (mit E-Zulassung) verbauen?
Bei Louis steht da z. B. "o.Kat", auch für (986 ME2)

https://www.louis.de/artikel/shark-retr ... r=10032793

geht das trotzdem an die Thuxton EFI bj. 2013 ohne Probleme bei der HU mit Abgas?

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 14. Jul 2020
von Kinghariii
Servus Matthi,
in Zukunft vielleicht solche Fragen doch bitte über die PN stellen. Damit mein Thread übersichtlich bleibt.
Bei den Remus liegt der Kat im Auspuff. Der Klang ist tief, bassig und angenehm.
Natürlich kannt du Zubehör - Anlagen mit E - Nummer verbauen, sofern sie für die Thruxton gedacht sind. Schau vielleicht mal bei Classicbikeraisch rein. Die haben eigentlich alle legalen und auch illegalen Auspuffanlagen gelistet und im Sortiment und beantworten auch gern etwaige Fragen.

PS:Wenn ich mich nicht irre hatten die früheren Efis den Kat noch im Krümmer. Die 2013er sollte ihn allerdings bereits im Auspuff haben, weshalb der von dir gelistete Shark Endtopf meiner Meinung nach eigentlich nicht passen sollte...Aber wie gesagt, frag was das betrifft lieber die Raisch Familie.

PPS: Dank dir für die Bilder Saro. So ganz überzeugt bin ich ja noch nicht vom Lucaslicht, aber mal sehen.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 14. Jul 2020
von Saro
geht das trotzdem an die Thuxton EFI bj. 2013 ohne Probleme bei der HU mit Abgas?
.. die Shark gibt es mit und ohne Kat. Du braust die mit Kat :oldtimer:
https://www.classicbike-raisch.de/trium ... 010.1&c=14

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 31. Aug 2020
von Kinghariii
Nachdem mir der Look der Thruxton irgendwie nicht mehr so recht gefällt gilt es einen etwas anderen Weg einzuschlagen. Vorerst habe ich mal die Maske abgebaut, einen flachen Instrumentenhalter verbaut und den Hauptständer wieder installiert. Bei letzterem musste ich ein wenig improvisieren, da ich natürlich nicht mehr alle Teile gefunden habe. Sollte aber soweit passen. Viele sind zwar der Meinung ein Hauptständer störe den Anblick, ich finde ihn hingegen einfach praktisch und bevor er "rumliegt"...
Bild
Bild
Bild
Bild

Was ist noch geplant? Die Lenkerendenblinker kommen weg und sollen durch Halcyon Lenkerendespiegel ersetzt werden. Das Bates Rücklicht sieht zwar gut aus und ist schön hell, die Qualität ist aber minderwertig und wird einem Lucasteil weichen, vermutlich dem Kleinen aus Alu. Generell soll der Anblick den klassischen Bonnies oder auch Nortons angepasst werden und eben britischer werden.

Bei den Blinkern bin ich mir noch unsicher. Entweder ich finde es klassisches mit E-Nummer (aber keine Schnapsglasblinker), oder ich verbaue möglichst unsichtbare Led - Blinker (Kellermann oder MG). Im Moment tendiere ich noch zur zweiten Version. Vermutlich, weil ich noch keine für mich passende Blinker gefunden habe. ;)

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 4. Sep 2020
von Kinghariii
Update:
- Ventildeckel gegen die Aluversion getauscht (hatte ich noch rumliegen)
- Instrumente tiefer gelegt (Halter hatte ich ebenfalls noch rumliegen)
- Maske vorerst weg
- neues Alu-Lucasrücklicht montiert und angeschlossen
- die Blinker vorerst wieder an die Dämpfer montiert (nicht legal, i know)

Einblick:
Bild
Bild
Bild

Fehlen eigentlich nur mehr passende Blinker. Vermutlich werden es doch die klassischen Schnapsgläser oder deren schwarze Version. Mal sehen. Bei der Positionierung muss ich mir noch etwas überlegen. Entweder ich bleibe hinten bei nicht ganz legalen Variante oder muss eine andere, ordentlich aussehende Variante ausdenken. Naja, der Winter wirds zeigen.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 24. Sep 2020
von Kinghariii
Der nächste Schritt in Richtung "Back to the classics" wurde heute geschafft. Der Postbote brachte mir ein Paket von Kedo und ich konnte somit heute Nachmittag eine kleine Schraubereinheit einlegen. Dabei habe ich die bisherigen Lenkerendenblinker von MG durch klassische Schnapsgläser ersetzt. Ich habe wirklich lange darüber nachgedacht bzw. gesucht und denke es war letztlich die richtige Entscheidung. Die Verarbeitung der Blinker ist qualitativ überzeugend und der Anblick klassisch anmutend. Ein weiteres Plus ist, dass durch die Versetzung der Blinker diese nun auch wesentlich besser vom Verkehr wahrgenommen und gesehen werden. Dadurch fühle ich mich als Fahrer natürlich auch wieder etwas sicherer.

Bild
Bild
Bild
Bild

Die Lampenmaske bleibt vorerst auch ab. Mir gefällts ohne nämlich fast besser :)

Im Grunde fehlen mir jetzt nur mehr die Hacylon Lenkerendenspiegel, dann sollte das Optische soweit erledigt sein und ich kann mich ans Aufarbeiten gewisser Teile machen.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 25. Sep 2020
von BerndM
hallo Harald,
Klassisch elegant. Da müssen doch jetzt keine abstehenden Ohren ( Lenkerendenspiegel ) dran.
Investier deine Zeit in aufarbeiten, wenn das notwendig scheint, und spar Dir das Geld.

Gruß
Bernd

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 25. Sep 2020
von Kinghariii
Hallo Bernd,
schön das sich hier mal jemand meldet. :) Natürlich müssen keine Lenkerendenspiegel dran, aber ich möchte es so.Hab schon lange Zeit auf die Möglichkeit gewartet diese verbauen zu können und nun bietet sich die Gelegenheit.