aufmschlauch hat geschrieben: 25. Jan 2023
...
Die Schalter an sich sind saugeil, null Schnickschnack und funktionell. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann kommt einem alles Andere komisch vor :-) Licht werde ich so verdrahten, dass beim Gang einlegen, die Funzel angeht: Fettich. Das werde ich am WE in Angriff nehmen, zum Schrauben ist es mir zu kalt :-) Dann kann der aerodynamsche Zündschlüssel sich schön in den Wind legen und ich bin mindestens wenn nicht mehr schneller damit!
Na dann hast ja auch noch was ordentliches vor ;) Viel spass
Ich habe Dank @DirkP`s Input die Gehäuse nochmals abgeändert und eine Tasche für eine Vierkantmutter erstellt.
Das gefällt mir soweit sehr gut und ich habe kein Problem mehr mit überdrehten Gewinde.
Jetzt gehts nur noch um die Gewindegrösse, hier hätte ich M4 oder M5 zur Auswahl:
Zu M4:
- Die Fläche der M4 Vierkantmutter beträgt 24mm²
- weniger Flächenpressung, evtl. ausreichend
- Schraubenlänge M4x16mm
- Materialbreite zwischen Schnitt und Vierkantmutter beträgt 5mm
- Geringste Materialbreite zu Aussenfläche beträgt 2mm
Tasteraufnahme11_m4_Bild1.jpg
Tasteraufnahme11_m4_Bild2.jpg
Tasteraufnahme11_m4_Bild3.jpg
Tasteraufnahme11_m4_Bild4.jpg
Tasteraufnahme11_m4_Bild5.jpg
Zu M5:
- Die Fläche der M5 Vierkantmutter beträgt 36mm²
- Flächenpressung ist höher und ausreichend
- Schraubenlänge M5x14mm
- Materialbreite zwischen Schnitt und Vierkantmutter beträgt 4.5mm
- Geringste Materialbreite zu Aussenfläche beträgt 1.5mm
Tasteraufnahme11_m5_Bild1.jpg
Tasteraufnahme11_m5_Bild2.jpg
Tasteraufnahme11_m5_Bild3.jpg
Tasteraufnahme11_m5_Bild4.jpg
Tasteraufnahme11_m5_Bild5.jpg
Was meint Ihr 
Gefühlsmässig tendiere ich eher zu M5
