forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Fluxkompensator - Z550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Danke, Martin :)

Ja, Batterie muss ich wohl schleunigst wechseln, leider ist das Budget aufgebraucht :/ Aber die anderen Sachen sind wohl hauptsächlich Einstellungssachen, vielleicht etwas WD-40 :)
Beim nächsten treffen muss einer von euch mal mit der fahren und ein Gutachten erstellen ;)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von triplesmart »

7StarMantis hat geschrieben: und ein Gutachten erstellen ;)
Alles wird gut, also achte drauf!

Erledigt, gute Fahrt.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

:D Danke Dirk, dann kann ich ja beruhigt weiterfahren ;)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von frm34 »

7StarMantis hat geschrieben:Ja, ich schau mal ob ich da auf die schnelle was organisiert bekomme, hab ja eine Motorradwerkstatt direkt am Büro...
Sie fährt sich wie'n Tracktor :D Zumindest im Vergleich zu der Fahrschulmaschine. Und das ist leider meine einzige Referenz, bin noch keine andere Maschine gefahren. Sie zieht ok, Fahrwerk ist aber nicht so dolle, finde ich. Beim gasgeben muss ich richtig Kraft aufwenden und ähnliche Kleinigkeiten :D

Das kenn ich - dachte ich damals auch, zumal der Umstieg dann auch direkt auf ein Gespann chinesischer Fertigungsqualität war mit technischem Stand von 1938 - aber daran gewöhnst Du Dich, es wird eben DEIN Motorrad!
Sieh es als etwas individuelles! :mrgreen:

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von himora88 »

UPDATE bitte Herr Moderator =)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Och, leider gibt's nicht viel zu berichten :/
McFly ist fahrbereit, hab das auch ausgenutzt :) Allerdings ist der TÜV abgelaufen und da muss ich mich nu drum kümmern. Dafür brauch ich neue Reifen, die nehm ich von Dr. Brown, muss da nur noch mal ne Freigabe von Bridgestone suchen, weil die beiden Maschinen unterschiedliche Reifengrößen eingetragen haben.
Was ich evtl. Noch machen muss sind die Bremsen. Da funzt zwar alles, aber der rechte Kolben schleift an der Scheibe...
Ach, und nen Katzenauge brauch ich noch :)
Werde das jetzt alles mal im September angehen, aber ich hab leider gerade wenig Zeit fürs mopped :(
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von himora88 »

Na immerhin biste am fahren... aber das Wetter macht da ja jetzt erstmal pause... regen und noch mehr regen soll die nächsten Wochen kommen... also ab in die beheizten werkstätten...

Ach TÜV.. an der KTm ist der auch seit letzten Monat abgelaufen^^.... aber da muss wohl auch ein neuer reifen drauf vorher..... so ein schei**** jetzt wo er gerade so schön glattes rennprofil hat
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von triplesmart »

Muß hier grad dem Dominik sein Projekt mal hochholen....updates?

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

tjoa, immer noch nciht viel zu berichten :)

Ich war letzte Woche mal beim Borsti, der hat sich meine Bremsen noch mal angeschaut und sogar noch ein wenig Luft aus der Leitung gelockt, ansonsten hat er die für gut befunden :) Ich hab mich also angestellt :D
Außerdem hat er mir noch gezeigt, wie man vernünftig die Kette spannt!

Ansonsten ist McFly erst mal "gegroundet" da ja beim DGR der Gaszug gerissen ist. Evtl. schau ich mir mal an, ob ich erstmal den Schließer als Öffner benutzen kann (danke Hansi für den Tipp), aber den Ersatzzug bestell ich heute Abend.

Außerdem hab ich heute die Erkenntniss gewonnen, dass ich kein B1 (Dr.B) und B2 (McFly) hab, sondern B2 und B3!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Ach, eine Sache noch:
Dr. Brown musste leider umziehen, da alle Plätze in der Werkstatt in der ich schrauben wollte, an zahlende Kunden vermietet wurde :D

Steht nu beim Schwiegervater in der Garage mit viel Platz für Schabernack:
image.jpg
Gruß
Dominik

PS:@René: wie bekomm ich das nu gedreht? :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics