Seite 32 von 40
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 21. Mai 2016
von dukevin
Ganz genau so!!
Dadurch hab ich dann 2 Verschraubungspunkte und das ganze kann sich nicht verdrehen.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 23. Mai 2016
von Marlo
dukevin hat geschrieben:
Den Rest der Zeit, den ich in der Woche so über habe, habe ich dann fürs drehen verwendet. Werde nochmal nach Porto schauen und dann die Betroffenen anschreiben.
Hallo Jan, ich hätte da noch ein Sonderwunsch. ist es möglich die zwei oberen Deckel/Stopfen mit einer 12mm Bohrung zu versehen ca. 1cm tief von der Außenseite? Dann könnte ich meinen Zentralheber da ansetzen (zumindest ist so der Plan).
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 1. Jun 2016
von dukevin
Hi,
ich hab mal kurz eine Frage! Habe grad die Gabel nochmal ausgebaut, habe vergessen den Lenkeranschlag anzupassen.
Dabei wollte ich dann gleich nochmal die Gabelfedern messen, hatte ich vorher vergessen.
Jetzt sind die langen Federn 466mm und die kurzen Federn 63mm lang ..
Das passt aber nicht vorne und nicht hinten zu den im WHB angegebenen Maßen!://
Hat da jemand eine Idee was da falsch gelaufen ist?:/
Ps: sind keine progressiven Federn
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 1. Jun 2016
von f104wart
Die lange Feder passt, die kurze sollte knapp 100 mm lang sein, genauer gesagt 98,2 mm.
Bist Du sicher, dass die nicht schon mal jemand abgeschnitten hat? ...Wie sehen denn die Windungen an den Enden aus?
Bist Du auch sicher, dass es wirklich keine progressiven Nachrüstfedern sind? Ich weiß, dass die Wilbers-Federn auch zweiteilig sind, kanne aber die Maße nicht.
.
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 1. Jun 2016
von dukevin
Versuche mal 2 Bilder mit dem Handy anzuhängen. Gekürzt wurde sie auf jeden Fall nicht. Komisch ist halt dass die lange ein Stück lãnger ist als im WHB angegeben angegeben und die kurze kürzer.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 1. Jun 2016
von f104wart
Wieso ist die lange länger? Die ist im WHB mit 461,7 mm (Sollwert) angegeben. Das sind gerade mal 4 mm weniger als das, was Deine hat.
Die kurze ist dafür um fast 40 mm kürzer. Vielleicht stammt die ja aus irgend nem anderen Moped. Eine andere Erklärung habe ich auch nicht dafür.
...Ich kann Dir aber gerne zwei kurze Federn schicken, wenn Du möchtest. Ich brauch dann nur Deine Adresse dafür (PN).
.
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 2. Jun 2016
von cx500mystery
f104wart hat geschrieben:Wieso ist die lange länger?
Genau das selbe Problem hatte ich bei meiner am Anfang auch.... erst dachte ich da gehören gar keine zweiten Federn rein in die Gabel... kannte das so nicht von anderen Mopeds.
Aber generell waren die bei mir auch viel zu lang. Das hat alles nicht zusammen gepasst.
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 2. Jun 2016
von f104wart
Sorry, Sebastian, aber ich weiß jetzt nicht, in welchem Zusammenhang das mit dem von Dir zitierten Satz steht.
...Jan hat geschrieben, dass seine (lange) Feder zu lang ist und er 466 mm gemessen hat. Ich denke nicht, dass eine Feder, die bei einer Gesamtlänge von 466 mm gerade mal 4 mm länger ist als im WHB angegeben, zu einem Problem führt.
Das kann zum Einen an einem Messfehler liegen, zum anderen an den ganz normalen Fertigungstoleranzen.
Jan´s eigentliches Problem ist/war, dass die kurzen Federn zu kurz sind, und das haben wir inzwischen geklärt und behoben. Die richtigen Federn sind schon auf dem Weg zu ihm und in seine Gabel.
.
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 2. Jun 2016
von cx500mystery
Achso, alles klar, hab das Problem falsch Verstanden, hab ja auch nicht das ganze Thema verfolgt. Bei mir wars damals so, dass die kurzen Federn viel zu lang waren, die Federn waren auch nicht progressiv, wodurch eine Vorspannung noch irgend einen Sinn ergeben hätte. Bei mir waren die kurzen Federn so lang , dass sich Tatsächlich der Federweg immens verkürzt hat, weil alles dermaßen unter Spannung stand in der Gabel und die Federn kaum noch "federn" konnten.
...Was ist eigentlich der technische Hintergrund dieser "Zwei-Feder" Konstruktion in der CX, kannst du mir dazu was sagen? Gibt es dadurch irgendwelche Vorteile im Bezug auf eine durchgehende Feder ?
Re: Erstprojekt: Honda CX 500
Verfasst: 2. Jun 2016
von f104wart
Ganz einfach:
Man kann, um eine Feder progressiv zu machen, die Feder entsprechend wickeln oder man setzt zwei Federn mit unterschiedlicher Kennlinie hinter- oder ineinander. So wie z.B. auch bei den Ventilfedern.
Der Vorteil einer "Zweifederkontruktion" ist der, dass sie zum Einen billiger in der Fertigung ist und man zum Anderen durch Austausch einer der beiden Federn gegen eine mit anderer Federrate die Gesamtfederrate auf relativ einfache und preiswerte Weise ändern kann.
Honda hat vielleicht die lange Feder in Kombination mit anderen kurzen Federn auch in anderen Modellen verwendet. Das würde auch erklären, dass Jan´s Feder zu kurz war. Sie stammt wahrscheinlich aus einer anderen Gabel.
Vielleicht schaust Du Dir dazu auch mal diesen Thread an:
Progressive Federn_Einbaurichtung und Wirkungsweise
.