Seite 32 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Sep 2015
von Maschmoeger
Sollte "sicher keiner" heißen!

Sind hier alle im URLAUB?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von Maschmoeger
Kann mir jemand helfen wie das funktioniert die Gabel wieder auf nen ordentlichen Stand zu bringen und was ich an Material und Werkzeug brauche?!

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von EnJay
Du forderst ganz schön Informationen ein, die mit ein klein wenig Eigeninitiative wohl auch sehr schnell selbst gefunden werden kann. Zumindest mich regt das nicht unbedingt an bei jeder Frage zu helfen.

Aber gut - zu deinen Fragen:

- Luftdruckunterstützung wurd früher mal eingeführt, damit man die Gabel straffer stellen kann. Der Druck bringt auch etwas Progressivität in die Gabel. Nachteil ist, dass es die Dichtringe schneller hinrafft. Die Funktionalität ist eher so naja.
Ich hab meine Luftdruckunterstützung daher entfernt (die Löcher, falls du die Version mit der aufgeschobenen Luftbrücke hast hab ich mit eine winzigen Schraube und 2K Kleber verschlossen) und progressive Federn eingebaut.

- Um die Gabel zu überholen brauchst du neue Gabeldichtringe (und evtl dann auch gleich neue Staubkappen (die sitzen da drüber) und neues Öl. Eventuell lohnt sich dann auch auf progressive Federn um zu steigen. Lohnt sich meiner Meinung nach.
Wie du die genau überholst liest du am besten im Werkstatthandbuch nach. Die gibts für die KZ550 einfach zu finden online als pdf Version (englisch:repair manual, service manual).
Für die Reparatur brauchst du nen Inbus, der von unten durch das Loch der Tauchrohre passt (da wo die Achse quer dazu durchgeht) und eventuell ein Rohr oder ähnliches um von innen die Mechanik festhalten (drücken/klemmen) zu können. Alternativ ist da ein Schlagschrauber wohl hilfreich. Da entfällt das meist fummelige festhalten (achtung: mit Bithalter passt der Inbus meist nicht mehr durch das Loch, außer es ist eine Langnuss).
Ansonsten brauchst du noch eine Segering (Sprengring) Zange um den großen Sprengring zusammen zu ziehen, der alles im Tauchrohr hält.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von Maschmoeger
Sorry .....lese einfach zu viel und bin dann immer schnell verunsichert.

Hab mir jetzt mal nen Reperaturbuch besorgt und hoffe das ich es damit hinbekomme.
Kann man diese Luftunterstützung auch einfach dran lassen und nur nicht benutzen?

Meine kleckert ganz unten an der Schraube, weiß wer was da für Dichtringe rein kommen? (das ist die von dir beschriebene Imbusschraube!)

Hab nen Satz Gabelsimmerringe vom Verkaüfer mitbekommen, aber da steht was von ner Virago drauf???

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von EnJay
Klar kannst du die dran lassen und einfach nicht nutzen. Ich hab die nur abgebaut, weil die mich optisch störte (bzw ich hätte meine Standrohre nicht durchstecken können).

Die Inbusschraube unten wird normalerweise mit Kupfer Dichtringen abgedichtet. Ich hab jetzt aber auch schon mehrfach zusätzliche Dichtpaste an den Schrauben gefunden...

Auf den Simmerringen steht doch sicherlich welche Maße die haben? Guck doch mal bei den einschlägigen Seiten, welche die Maße der Gabelsimmerringe haben die dir für dein Motorrad verkauft werden. Sollte das passen ist alles gut. Kann gut sein, dass die Virago die selben Simmerringe hat.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von Maschmoeger
Super vielen Dank für die ganzen Infos, werde die Maße prüfen.

Eine Frage hab ich aber noch.....gibt es was wo man sehr drauf achten sollte beim auseinander bauen und zusammenbauen?
Kann da was raus schnippen bzw. steht was unter druck wenn ich das Luftventil raus schraube?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von Maschmoeger
überlege halt nur das ÖL und die Dichtungen alle zu erneuern?!

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von Maschmoeger
Blick gerade garnicht mehr durch. In meiner Seriennummer der Maschine steht kz550b....
Weiter unten kz550b
und noch nen Stück weiter unten Z550 gt

könnt ihr mir sagen welche ich dann denn nun genau habe?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von EnJay
Luftdruck vorher ablassen (falls vorhanden). Wie deine Gabel genau aufgebaut ist oben weiß ich nicht (da meine die Luftventile nicht oben drauf hatte). Aber entweder ist direkt auf dem Stopfen Druck von der Feder, oder dadrunter ist noch ein Stopfen. Da also aufpassen (und Gabel natürlich nicht im Eingebauten Zustand öffnen, außer das Motorrad ist abgestützt)

Nur Öl und Dichtungen kannst du natürlich erneuern. Spricht nix gegen.

Dein Motorrad heißt mit internem Code KZ550b. KZ550Gt ist die Verkaufsbezeichnung. Unter Kz550b solltest du das passende finden

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Sep 2015
von Maschmoeger
Super nochmals vielen Dank.

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, habe ich due gleiche Gabel wie du! Hab über der unteren Gabelbrücke diese Rohr-Verbindung und auf der einen Seite das Ventil.
Oben habe ich auch keine Ventile und dafür zwei Stopfen.
Erst kommt einer der einfach so raus geht und der andere sitzt direkt im Rohr.