forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR-2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6083
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XS850CR-2

Beitrag von GalosGarage »

schön diskret integriert. .daumen-h1:

mehr braucht man nicht.

musst nur halt mal schaun, ob die schaltschwellen passen.
sonst muss ich da nachbessern, was aber kein thema ist. :wink:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Danke!!! :mrgreen:
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Hi GalosGarage,

Ich werde das noch verfeinern. Statt der M10- Inbus kommt da ein Stehbolzen rein. Dann eine Hutmutter drauf. Das sieht besser aus als der klobige Kopf der Schraube...

Gruß und nochmals Dank für die Anfertigung!!! :prost:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6083
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XS850CR-2

Beitrag von GalosGarage »

das mit dem bier kommt später.... :mrgreen: :prost:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS850CR-2

Beitrag von grumbern »

YICS, nimm doch eine Inbus mit Linsenkopf, das ist dann noch flacher und unauffälliger als ne Hutmutter!

http://i.ebayimg.com/t/Titan-Schraube-M ... A/$_35.JPG

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

@Grumbern: good idea...
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: XS850CR-2

Beitrag von Hux »

Echt schick gemacht alles, viel Spaß mit der Gerät! :)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

@ Hux

Danke!! Fährt auch ganz schick... :dance1:
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: XS850CR-2

Beitrag von MaxEmil »

Guten Morgen :-)
Also eigentlich finde ich dein Projekt wirklich schön, die Basis ist super und ich steh total auf deine Farbwahl nur leider finde ich das Gesamtbild des fertigen Mopeds nicht stimmig, der Seitendeckel ist zu groß, der Scheinwerfer und der Tacho zu hoch und der Höcker ist lang genug das der KZH hätte daran montiert werden können was m.M.n. viel stimmiger wäre...

Aber ich bin da auch etwas engstirnig was die Proportionen angeht :mrgreen:

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Racer und auf jeden Fall Respekt vor deiner Arbeit .daumen-h1:

Grüße Maxi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: XS850CR-2

Beitrag von f104wart »

YICS hat geschrieben:Ich werde das noch verfeinern. Statt der M10- Inbus kommt da ein Stehbolzen rein. Dann eine Hutmutter drauf. Das sieht besser aus als der klobige Kopf der Schraube...
Noch schöner wäre eine 6kant-VA Schraube mit nem flachen, etwas ballig geformten Kopf.

Das kannst Du ganz einfach machen, indem Du die Schraube in die Bohrmaschine spannst, den Kopf mit der Flex und einer Fächerscheibe - zur Not tut´s auch ne Feile - vorformst und anschließend mit feinem Schleifleinen weiter bearbeitest.

Zum Schluss dann entweder so lassen oder polieren, je nach Geschmack.

.

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics