Das hängt von der Ausgangsbasis ab und von dem Ergebnis, das man erwartet.
Es gibt kein Patentrezept, weil jeder Untergrund eben anders ist. Es kommt auch drauf an, was Du satinieren willst. Eine Gabelbrücke ist kein Motorgehäuse. Ich würde da einfach mal mit
180er oder 240er ran gehen und probieren. Danach kannst Du immer noch entscheiden, ob Du´s gröber oder feiner haben möchtest.
Ich mach mir da auch nie so viel Gedanken. Ich nehm das, was ich habe und probier´s aus. Wenn´s passt isses gut, wenn nicht, dann ändere ich meine Strategie.
Die Gabelbrücke zum Beispiel wollte ich ursprünglich polieren und hab sie mit den Schleifsternen vorgeschliffen. Danach mit irgend nem feinen Vlies wieder "abgerieben". Du kannst die Teile genau so gut auch glasperlstrahlen und mit 2K-Klarlack lackieren oder nach dem Strahlen und vor dem Lackieren nochmal mit Vlies behandeln.
...Fang einfach an und probier´s aus.
Das einzige, was Du wissen musst ist, dass Satinieren nicht Polieren ist und beim Satinieren keine Oyidschicht aufgeschmolzen wird, die - beim Polieren - anschließend einen dauerhaften Schutz bildet. Also: Entweder (klar)lackieren oder hin- und wieder nacharbeiten.
Klarlack sieht aber nur beim Motor wirklich gut aus. Bei anderen Aluteilen, wie Fender oder Gabelbrücken wirkt Lack eher nicht so gut.
.